Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Crossen (Oder) | Mark Brandenburg | Leitseite | |
vor 1283
Gründung der Stadt Sommerfeld.
?. ?. 18??
Einführung der Ordnung für sämtliche Städte der Preußischen Monarchie vom 19. 11. 1808 in der Stadt Sommerfeld.
14. 1. 1854
Einführung die Städte-Ordnung für sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853 in der Stadtgemeinde Sommerfeld.
23. 3. 1857
Eingliederung der Stadtgemeinde Sommerfeld (teilweise)1 in den Gutsbezirk Sommerfeld, Schloß.
8. 6. 1859
Eingliederung des Gutsbezirks Sommerfeld, Schloß (teilweise)2 in die Stadtgemeinde Sommerfeld.
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Sommerfeld umfaßt die Stadtgemeinde Sommerfeld (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
7. 7. 1874
Eingliederung des Gutsbezirks Sommerfeld, Schloß (teilweise)3 die Stadtgemeinde Sommerfeld.
14. 7. 1879
Eingliederung des Gutsbezirks Sommerfeld, Schloß (teilweise)4 aus dem Amtsbezirk Göhren in die Stadtgemeinde Sommerfeld.
30. 9. 1928
Eingliederung der Gutsbezirke Sommerfeld, Schloß aus dem Amtsbezirk Göhren und Baudach i./Ndr. Laus. (teilweise)5 aus dem Amtsbezirk Gablenz, Kreis Sorau, in die Stadtgemeinde Sommerfeld.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.;
Umbenennung der Stadtgemeinde Sommerfeld in Stadt Sommerfeld.
28. 7. 1934
Umbenennung der Stadt Sommerfeld in Sommerfeld (Nd. Lausitz).
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Sommerfeld (Nd. Lausitz) umfaßt die Stadt Sommerfeld (Nd. Lausitz)6 (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadtgemeinde/Stadt Sommerfeld/Sommerfeld [Nd. Lausitz]): | ||||
- | . | . | 1810: | Schelz in Sommerfeld für 6 Jahre7, |
- | 24. | 1. | 1816: | Lieutenant a. D. Baarts in Sommerfeld für 6 Jahre, |
- | . | 9. | 1820: | Bürgermeister Baarts in Sommerfeld für weitere 6 Jahre, |
- | . | 8. | 1826: | Bürgermeister Baarts in Sommerfeld für weitere 6 Jahre, |
- | . | 10. | 1833: | Oberlandesgerichts-Referendar Kolbe vom Oberlandesgericht Frankfurt a. O. für 6 Jahre, |
- | . | . | 1839: | ?, |
- | . | 12. | 1844: | Regierungszivilsupernumerar Carl Schwanebeck in Sommerfeld für 6 Jahre, |
- | . | . | 1850: | Bürgermeister Carl Schwanebeck in Sommerfeld für weitere 6 Jahre,, |
- | 14. | 1. | 1854: | Bürgermeister Carl Schwanebeck in Sommerfeld für weitere 12 Jahre, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | 1. | 1866: | Bürgermeister Carl Schwanebeck in Sommerfeld für weitere 12 Jahre, |
- | . | 4. | 1869: | Bürgermeister Saebisch aus Greiffenberg i. Schl. für 12 Jahre, |
- | 11. | 4. | 1881: | Bürgermeister Saebisch in Sommerfeld für weitere 12 Jahre, |
- | . | . | 1893: | ?, |
- | . | . | ?: | Friedrich Wilhelm Glauer?, |
- | . | . | 1920: | Dr. iur. Busch aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1927: | Dr. Schultze aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1937: | Erster Beigeordneter Stamer in Sommerfeld (vertretungsweise), |
- | . | . | 1938: | Hugo Porsack aus ? für 12 Jahre8. |
Fußnoten: | |
1 | Ziegeleigrundstück. |
2 | 2 4/54 Morgen der sogenannten Baderwiese. |
3 | 1 Grundstück, an der Sommerstraße zwischen dem Bahnhof und der Vorstadt Hinkau belegen. |
4 | 1 Parzelle. |
5 | Die Flächen westlich der Bahn Sohrau–Sommerfeld, der Güterbahnhof soweit als der Gutsteil südwestlich der Bahn geht, die von der Stadt Sommerfeld erworbenen Flächen, die sogenannten Kanonsflächen in einer Gesmtgröße von rund 87 ha. |
6 | 1944: 10.578 Einwohner. |
7 | 1. 1816 anderweitig angestellt. |
8 | Bis 1945?. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Crossen (Oder) | Mark Brandenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 25. 10. 2018.