| Zurück zu: | Ulm/Blaubeuren | Württemberg | Leitseite | |
1. 10. 1938
Ausgliederung des Stadtkreises Ulm aus dem Kreis Ulm im Land Württemberg.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Ulm1 im Land Württemberg umfaßt die Stadt Ulm (1 Gemeinde).
| Oberbürgermeister (Stadtkreis Ulm): | ||||
| - | 13. | 2. | 1933: | Friedrich Foerster in Ulm (kommissarisch), |
| - | 3. | 8. | 1933: | Friedrich Foerster in Ulm (endgültig)2. |
| Polizeidirektor (Polizeidirektion Ulm): | ||||
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | . | 1931: | Dr. Wilhelm Schäfer aus ?3, |
| - | 1. | 1. | 1932: | ?, |
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | . | ?: | Schmid aus ?, |
| - | 1. | 7. | 1933: | MdR SS-Standartenführer Wilhelm Dreher in Ulm (kommissarisch), |
| - | . | 3. | 1935: | MdR SS-Standartenführer Wilhelm Dreher in Ulm (endgültig)4, |
| - | . | 10. | 1943: | SA-Brigadeführer Reichsbahnrat Hagenmeyer in Ulm,5. |
| Fußnoten: | |
| 1 | 1944: 68.585 Einwohner. |
| 2 | Bis 1945. |
| 3 | 1. 1. 1932 als Polizeidirektor nach Göppingen. |
| 4 | ? zum SS-Brigadeführer ernannt; 30. 1. 1942 als kommissarischer Regierungspräsident nach Sigmaringen; 14. 10. 1942 endgültig zum Regierungspräsidenten in Sigmaringen ernannt. |
| 5 | Bis 1945. |
| Zurück zu: | Ulm/Blaubeuren | Württemberg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 10. 10. 2009.