Zurück zu: | Heilbronn/Brackenheim/Neckarsulm/Weinsberg | Württemberg | Leitseite | |
1. 1. 1871
Der Oberamtsbezirk Brackenheim im Königreich Württemberg, Neckarkreis, tritt zum Deutschen Reich.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Brackenheim.
Der Oberamtsbezirk Heilbronn im Königreich Württemberg, Neckarkreis, tritt zum Deutschen Reich.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Heilbronn.
Der Oberamtsbezirk Neckarsulm im Königreich Württemberg, Neckarkreis, tritt zum Deutschen Reich.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Neckarsulm.
Der Oberamtsbezirk Weinsberg im Königreich Württemberg, Neckarkreis, tritt zum Deutschen Reich.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Weinsberg.
Es gilt das Organisitionsedikt vom 1. 3. 1822.
?. ?. 190?
Einführung der
?
Einführung der Gemeindeordnung vom 15. 3. 1919.
25. 9. 1919
Umbenennung1 des Königreichs Württemberg in Freier Volksstaat Württemberg.
1. 4. 1924
Auflösung des Neckarkreises.
1. 4. 1926
Eingliederung der Oberamtsbezirke:
30. 1. 1934
Umbenennung3 des Freien Volksstaats Württemberg in Land Württemberg.
Einführung der Kreisordnung vom 29. 1. 1934;
Umbenennung der Oberamtsbezirke in
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
Bildung des Stadtkreises Heilbronn aus der Stadt Heilbronn im Kreis Heilbronn.
1. 10. 1938
Bildung des neuen Kreises Heilbronn aus den Kreisen:
Ausgliederung des Stadtkreises Heilbronn10 aus dem Kreis Heilbronn.
1. 1. 1939
Umbenennung des Kreises Heilbronn in Landkreis Heilbronn.
1. 10. 1939
Eingliederung der Gemeinde Wüstenrot (teilweise) aus dem Landkeis Heilbronn in den Landkreis Backnang.
1. 1. 1945
Der Landkreis Heilbronn11 im Land Württemberg umfaßt 97 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Heilbronn.
Oberamtmann/ |
||||
- | . | . | 1853: | August Vogel aus ?, |
- | . | . | 1872: | Wilhelm Eisenbach aus ?, |
- | . | . | 1885: | Theodor Mäuler aus ?, |
- | . | . | 1893: | Alfred Haakh aus ?, |
- | . | . | 1900: | Otto Bechtle aus ?, |
- | . | . | 1901: | Paul Krauß aus ?, |
- | . | . | 1906: | Alfred Neuschler aus ?, |
- | . | . | 1910: | Emil Autenrieth aus ?, |
- | . | . | 1915: | Julius Kümmerlen aus ?, |
- | . | . | 1919: | Otto Hornung aus ?, |
- | . | . | 1934: | Otto Häberle aus ? (kommissarisch)12. |
Oberamtmann/ |
||||
- | . | . | 1855: | Karl Meurer aus ?, |
- | . | . | 1885: | Adolf Löflund aus ?, |
- | . | . | 1892: | Hermann Gugel aus ?, |
- | . | . | 1894: | Heinrich Widmann aus ?, |
- | . | . | 1896: | Wilhelm Maier aus ?, |
- | . | . | 1901: | Wilhelm Lang aus ?, |
- | . | . | 1912: | Karl Mögling aus ?, |
- | . | . | 1920: | Theodor Ehemann aus ?13, |
- | . | . | 1933: | Dr. Walther Fuchs aus ?14, |
- | . | . | 1939: | Landrat a. D. Ernst Heubach aus Neckarsulm15. |
Oberamtmann/ |
||||
- | . | . | 1864: | Gustav Lamparter aus ?, |
- | . | . | 1871: | August Roger aus ?, |
- | . | . | 1887: | Martin Krais aus ?, |
- | . | . | 1890: | Emil Haller aus ?, |
- | . | . | 1909: | Ernst Ritter aus ?, |
- | . | . | 1919: | Reinhard Köstlin aus ?, |
- | . | . | 1924: | Theodror Münz aus ?, |
- | . | . | 1933: | Ernst Heubach aus ?16. |
Oberamtmann/ |
||||
- | . | . | 1852: | Ferdinand Bürger aus ?, |
- | . | . | 1870: | Andreas Rath aus ?, |
- | . | . | 1877: | Robert Fleischhauser aus ?, |
- | . | . | 1891: | Friedrich Zorer aus ?, |
- | . | . | 1897: | Ernst Baier aus ?, |
- | . | . | 1901: | Regierungsassessor Theodor Freiherr von Soden von der Versicherungsanstalt Württemberg in Stauttgart17 | ,
- | . | . | 1907: | Karl Eisele aus ?, |
- | . | . | 1925: | ? (vertretungsweise)18 | .
Fußnoten: | ||
1 | Entsprechend der Verfassung Württembergs vom gleichen Tage. | |
2 | Gemeinden Bitzfeld, Bretzfeld, Dimbach, Finsterrot, Geddelsbach, Maienfels, Neuhütten, Rappach, Scheppach, Schwabbach, Siebeneich, Unterheimbach und Waldbach. | |
3 | Entsprechend dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. 1 1934. | |
4 | In staatlichen Angelegenheiten. | |
5 | In Angelegenheiten der Selbstverwaltung. | |
6 | Stadt Lauffen am Neckar; Gemeinden Ilsfeld, Neckarwestheim und Schozach. |
|
7 | Ohne die Gemeinden Häfnerhaslach, Ochsenbach und Spielberg. | |
8 | Ohne die Stadt Heilbronn und die zum 1. 10. 1938 eingegliederten Gemeinden Neckargartach und Sontheim am Neckar. | |
9 | Gemeinden Auenstein, Beilstein, Gronau und Schmidhausen. | |
10 | Stadt Heilbronn und die zum 1. 10. 1938 eingegliederten Gemeinden Neckargartach und Sontheim am Neckar. | |
11 | Gemeinden Auenstein, Beilstein, Gronau und Schmidhausen. | |
12 | Bis 30. 9. 1938. | |
13 | 11. 1933 in den vorzeitigen Rujestand versetzt. | |
14 | 4. 1939 abgeordnet an das Reichsprotektorat in Böhmen und Mähren in Prag; 12. 1939 zum Ministerialrat beim Reichsprotektorat in Böhmen und Mähren in Prag ernannt. |
|
15 | Bis 1945. | |
16 | Bis 30. 9. 1938. | |
17 | 1907 als Oberamtmann nach Tübingen. | |
18 | Bis 31. 3. 1926. |
Zurück zu: | Heilbronn/Brackenheim/Neckarsulm/Weinsberg | Württemberg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 10. 2009.