Zurück zu: | Herford/Bünde | Westfalen | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Westphalen die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
1. 8. 1816
Aufnahme der Tätigkeit der Regierung in Minden.
1. 11. 1816
Bildung der neuen Kreise:
?. ?. 1827
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westphalen vom 13. 7. 1827.
1. 1. 1832
Eingliederung:
Zusammenschluß der Kreise Bünde (Rest) und Herford (Rest) zum neuen Kreis Herford mit dem Hauptort Herford.
?. ?. 1841
Einführung der Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westphalen vom 31. 10. 1841.
?. ?. 1850
Veröffentlichung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
19. 6. 1852
Sistierung der Einführung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
24. 5. 1853
Aufhebung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
?. ?. 1856
Einführung der:
1. 7. 1867
Der Kreis Herford in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, tritt zum Norddeutschen Bund.
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Herford.
1. 1. 1871
Erweiterung und Umbenennung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich.
3. 8. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Wulferdingsen (teilweise) aus dem Landkreis Minden in den Landkreis Herford.
6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen4.
1. 4. 1911
Bildung des neuen Stadtkreises Herford aus der Stadtgemeinde Herford, bisher Kreis Herford;
Umbenennung des Kreises Herford in Landkreis Herford.
1. 10. 1911
Eingliederung der Landgemeinde Gohfeld (teilweise) aus dem Landkreis Herford in den Landkreis Minden.
9. 11. 1911
Eingliederung der Landgemeinde Niederbecksen (teilweise)5 aus dem Landkreis Minden in den Landkreis Herford.
25. 11. 1911
Eingliederung der:
20. 2. 1913
Eingliederung der Landgemeinde Schwarzenmoor (teilweise)8 aus dem Landkreis Herford in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Herford.
13. 4. 1916
Eingliederung der Landgemeinden Diebrock (teilweise)9, Elverdissen (teilweise)10 und Schwarzenmoor (teilweise)11 aus dem Landkreis Herford in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Herford.
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises:
20. 7. 1921
Eingliederung der:
27. 4. 1922
Eingliederung der:
28. 9. 1922
Eingliederung der:
22. 2. 1923
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Herford (teilweise)22 in die Landgemeinde Elverdissen im Landkreis Herford.
11. 2. 1927
Eingliederung der Landgemeinden:
21. 10. 1927
Eingliederung der:
30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 192727.
15. 5. 1933
Eingliederung der Landgemeinde Westerenger (teilweise) in den Landkreis Bielefeld.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinden in Städte.
1. 11. 1934
Einführung des preußischen Amtsordnung vom 8. 10. 193428.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 4. 1941
Eingliederung der Gemeinden:
1. 10. 1941
Eingliederung der Gemeinden:
1. 10. 1942
Eingliederung der Gemeinden:
1. 10. 1943
Eingliederung der Gemeinden:
1. 1. 1945
Der Landkreis Herford41 in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, umfaßt 59 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Herford.
Landrat (Kreis Bünde): | ||||
- | 8. | 4. | 1817: | Rittmeister a. D. Philipp von Borries von der Regierungskommission in Bielefeld42. |
Landrat (Kreis/ |
||||
- | 10. | 10. | 1816: | Kapitän der Landwehr Franz Hass+ von der Regierung in Minden (kommissarisch), |
- | 8. | 4. | 1817: | Kapitän der Landwehr Franz Hass in Herford (endgültig)43, |
- | 1. | 1. | 1832: | Landrat Philipp von Borries aus Bünde44, |
- | 19. | 7. | 1838: | Regierungsreferendar Georg von Borries aus der Regierung in Minden (kommissarisch), |
- | 9. | 11. | 1838: | Regierungsreferendar Georg von Borries in Herford (endgültig)45, |
- | 6. | 5. | 1870: | Gerichtsreferendar Dr. Rudolf von Borries vom Kammergericht in Berlin (kommissarisch), |
- | 14. | 11. | 1870: | Gerichtsreferendar Dr. Rudolf von Borries in Herford (endgültig)46, |
- | 23. | 2. | 1891: | Landrat Dr. jur. Georg von Borries aus Norden nach Herford versetzt47, |
- | 1. | 1. | 1903: | Regierungsassessor Franz von Borries vom Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten aus Berlin (kommissarisch)48, |
- | 15. | 8. | 1903: | Regierungsrat Franz von Borries in Herford (endgültig)49, |
- | 1. | 10. | 1933: | Gau-Inspekteur der NSDAP Erich Hartmann aus Münster i. W. (vertretungsweise), |
- | 4. | 5. | 1934: | Gau-Inspekteur der NSDAP Erich Hartmann in Herford (kommissarisch), |
- | 20. | 7. | 1934: | Gau-Inspekteur der NSDAP Erich Hartmann in Herford (endgültig)50. |
Fußnoten: | ||
1 | 21.000 Einwohner. | |
2 | Am rechten Aa-Ufer. | |
3 | 1905: 116.705 Einwohner. | |
4 | Danach wird die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt. | |
5 | 1 Parzelle. | |
6 | 0,6850 ha. | |
7 | 2,4778 ha. | |
8 | 1 Parzelle. | |
9 | 0,0454 ha. | |
10 | 0,0372 ha. | |
11 | 0,0638 ha. | |
12 | 0,0066 ha. | |
13 | 0,0053 ha. | |
14 | 0,0038 ha. | |
15 | 0,0156 ha. | |
16 | 0,0852 ha. | |
17 | 0,0402 ha. | |
18 | 0,0172 ha. | |
19 | 0,0053 ha. | |
20 | 0,1622 ha. | |
21 | 0,1660 ha. | |
22 | 0,0182 ha. | |
23 | 0,0167 ha. | |
24 | 0,0234 ha. | |
25 | 0,0968 ha. | |
26 | 0,0377 ha. | |
27 | Danach heißt der Amtmann hinfort Bürgermeister. | |
28 | Danach heißt der Bürgermeister hinfort Amtsbürgermeister. | |
29 | 7 Parzellen. | |
30 | 3 Parzellen. | |
31 | 6 Parzellen. | |
32 | 12 Parzellen. | |
33 | 2 Parzellen. | |
34 | 6 Parzellen. | |
35 | 0,0030 ha. | |
36 | 0,0595 ha. | |
37 | 10 Parzellen. | |
38 | 12 Parzellen. | |
39 | 3 Parzellen. | |
40 | 2 Parzellen. | |
41 | 1944: 120.083 Einwohner. | |
42 | Bis 31. 12. 1831. | |
43 | 28. 1. 1832 zum Regierungsrat bei der Regierung in Münster ernannt. | |
44 | 17. 6. 1838 gestorben. | |
45 | 18. 4. 1870 gestorben. | |
46 | 28. 11. 1890 gestorben. | |
47 | 13. 12. 1902 zum Polizeipräsidenten in Berlin ernannt. | |
48 | 19. 1. 1903 zum Regierungsrat ernannt. | |
49 | 24. 12. 1917 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat; 1. 10. 1933 in den Ruhestand versetzt. |
|
50 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Herford/Bünde | Westfalen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 20. 12. 2008.