Zurück zu: | Halle i. W. | Westfalen | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Westphalen die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
1. 8. 1816
Aufnahme der Tätigkeit der Regierung in Minden.
1. 11. 1816
Bildung des neuen Kreises Halle in der preußischen Provinz Westphalen, Regierungsbezirk Minden, aus ?.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Halle.
20. 4. 1817
Eingliederung des Dorfes Deppendorf aus dem Kreis Halle i. W. in den Kreis Bielefeld.
?. ?. 1827
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westphalen vom 13. 7. 1827.
?. ?. 183?
Verleihung der revidierten Städteordnung vom 17. 3. 1831.
?. ?. 1841
Einführung der Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westphalen vom 31. 10. 1841.
?. ?. 1850
Veröffentlichung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
19. 6. 1852
Sistierung der Einführung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
24. 5. 1853
Aufhebung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
?. ?. 1856
Einführung der:
1. 7. 1867
Der Kreis Halle in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, tritt zum Norddeutschen Bund.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Halle.
6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen2.
8. 3. 1912
Eingliederung der Landgemeinden:
14. 11. 1912
Eingliederung der Landgemeinden:
8. 3. 1916
Eingliederung der Landgemeinde Steinhagen (teilweise)7 aus dem Kreis Halle i. W. in den Landkreis Bielefeld.
9. 9. 1925
Eingliederung der Landgemeinde Kirchdornberg (teilweise)8 aus dem Landkreis Bielefeld in den Kreis Halle i. W.
30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 19279.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinden in Städte.
1. 11. 1934
Einführung des preußischen Amtsordnung vom 8. 10. 193410.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 1. 1939
Umbenennung des Kreises Halle i. W. in Landkreis Halle i. W.
1. 1. 1945
Der Landkreis Halle i. W.11 in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, umfaßt 37 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Halle i. W.
Landrat (Kreis/ |
||||
- | 10. | 10. | 1816: | Landrat a. D. Franz Graf von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock von der Regierungskommission der Grafschaft Ravensberg (kommissarisch), |
- | 8. | 4. | 1817: | Franz Graf von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock in Halle (endgültig)12, |
- | 19. | 10. | 1818: | Hauptmann a. D. Friedich von der Decken aus ?13, |
- | 12. | 3. | 1831: | Bürgermeister August zur Hellen aus Werther (kommissarisch), |
- | 10. | 6. | 1832: | ehemaliger Bürgermeister August zur Hellen in Halle i. W. (endgültig)14, |
- | 1. | 2. | 1855: | Kreisdeputierter Klemens Graf von Korff gen. Schmising II aus Halle i. W. (kommissarisch), |
- | 13. | 2. | 1856: | Kreisdeputierter Klemens Graf von Korff gen. Schmising II in Halle i. W. (endgültig)15, |
- | 15. | 6. | 1875: | Oberamtmann Georg Graf zu Ysenburg und Büdingen-Philippseich aus Gammertingen (kommissarisch), |
- | 20. | 9. | 1876: | Oberamtmann Georg Graf zu Ysenburg und Büdingen-Philippseich in Halle i. W. (endgültig)16, |
- | 26. | 10. | 1896: | Preußischer Kammerherr und Schloßhauptmann Klemens Graf von Korff gen. Schmising IV aus Münster i. W.17, |
- | 16. | 4. | 1911: | Regierungsassesssor Dr. iur. Siegfried Roehrig von der Regierung in Danzig (vertretungsweise), |
- | 1. | 7. | 1911: | Regierungsassesssor Dr. iur. Siegfried Roehrig in Halle i. W.(kommissarisch), |
- | 29. | 11. | 1911: | Regierungsassesssor Dr. iur. Siegfried Roehrig in Halle i. W. (endgültig)118, |
- | 5. | 4. | 1922: | Landrat Dr. iur. Friedrich Scheuermann aus Pyrmont (vertretungsweise)19, |
- | 8. | 5. | 1922: | Regierungsrat Alfred von Campe aus Arnsberg (vertretungsweise), |
- | . | 6. | 1922: | Regierungsrat Alfred von Campe in Halle i. W. (kommissarisch), |
- | 1. | 11. | 1922: | Regierungsrat Alfred von Campe in Halle i. W. (endgültig)20, |
- | 27. | 9. | 1923: | Gau-Uschla21- |
- | 7. | 4. | 1934: | Bezirkszollkommissar Emil Leweke aus Burgsteinfurt (vertretungsweise), |
- | 19. | 10. | 1934: | Bezirkszollkommissar Emil Leweke in Halle i. W. (kommissarisch), |
- | 1. | 2. | 1935: | Bezirkszollkommissar Emil Leweke in Halle i. W. (endgültig)22, |
- | 18. | 5. | 1940: | Landrat Dr. Heinrich Rütten in Bielefeld (vertretungsweise), |
- | 17. | 5. | 1943: | Landrat Erich Hartmann in Minden (vertretungsweise), |
- | . | 8. | 1943: | Leitender Regierungsdirektor Kurt Maas vom Stadtpräsidium in Berlin (vertretungsweise), |
- | . | 10. | 1943: | Landrat Dr. Heinrich Rütten in Bielefeld (vertretungsweise)23. |
Fußnoten: | |
1 | 1905: 30.709 Einwohner. |
2 | Danach wird die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt.< |
3 | 0,1582 ha. |
4 | 0,2166 ha. | 5 | 0,0048 ha. |
6 | 0,0069 ha. |
7 | 0,0057 ha. |
8 | 1 Parzelle. |
9 | Danach heißt der Amtmann hinfort Bürgermeister. |
10 | Danach heißt der Bürgermeister hinfort Amtsbürgermeister. |
11 | 1944: 35.778 Einwohner. |
12 | 8. 6. 1818 Entlassung auf Gesuch. |
13 | 1831 aus dem Staatsdienst entlassen. |
14 | 20. 11. 1855 aus dem Staatsdienst entlassen. |
15 | 5. 5. 1875 Versetzung in den einstweiligen Rughestand. |
16 | 6. 2. 1896 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch wegen Krankheit. |
17 | 15. 6. 1911 Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension auf Gesuch. |
18 | 10. 4. 1922 als Regierungsrat an die Regierung in Düsseldorf; 17. 5. 1922 an die Regierung in Osnabrück überwiesen. |
19 | 1. 5. 1922 dem Reichsverkehrsminister zur Verfügung gestellt. |
20 | 1. 11. 1933 der Regierung in Aurich überwiesen. |
21 | Untersuchungs- und Schlichtungsausschuß. |
22 | Bis 1945; 5. 1940 bis 31. 1.1944 im Wehrdienst. |
23 | Bis 31. 1. 1944. |
Zurück zu: | Halle i. W. | Westfalen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 8. 1. 2009.