Zurück zu: | Dortmund/Castrop-Rauxel/Lünen/Hörde | Westfalen | Leitseite | |
1. 10. 1878
Bildung des neuen Stadtkreises Bielefeld in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, aus der Stadtgemeinde Bielefeld, bisher Kreis Bielefeld.
1. 4. 1887
Einführung der Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. 7. 1886.
1. 4. 1900
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)1 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
31. 1. 1907
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)2 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
13. 5. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)4 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
23. 7. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)5 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
10. 12. 1909
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)6 in die Landgemeinde Gadderbaum im Landkreis Bielefeld;
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)7 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
21. 9. 1912
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)8 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
13. 12. 1912
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)9 in den Landkreis Bielefeld.
29. 4. 1913
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)10 in den Landkreis Bielefeld;
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)11 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
6. 11. 1913
Eingliederung der Landgemeinde Sieker (teilweise)12 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
28. 4. 1921
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)13 in die Landgemeinde Gadderbaum im Landkreis Bielefeld;
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)14 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
26. 1. 1922
Eingliederung der Landgemeinde Heepen (teilweise)15 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.
1. 10. 1930
Eingliederung der folgenden Landgemeinden aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld:
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Bielefeld in Stadt Bielefeld.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigung der Stadt Bielefeld als Stadtkreis.
1. 10. 1942
Eingliederung der Gemeinden Heepen (teilweise)16 und Milse (teilweise)17 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadt und den Stadtkreis Bielefeld;
Eingliederung der Stadt und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)18 in die Gemeinde Heepen im Landkreis Bielefeld;
Eingliederung der Stadt und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)19 in die Gemeinde Milse im Landkreis Bielefeld.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Bielefeld20 in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, umfaßt die Stadt Bielefeld (1 Gemeinde).
Erster Bürgermeister/ |
|||||
- | . | . | 1869: | Erster Bürgermeister Luwig Huber in Bielefeld für weitere 12 Jahre, | |
- | . | . | 1881: | Gerhard Bunnemann aus ? für 12 Jahre, | |
- | . | . | 1893: | Oberbürgermeister Gerhard Bunnemann in Bielefeld für weitere 12 Jahre, | |
- | 15. | 11. | 1910: | Zweiter Bürgermeister Dr. Rudolf Stapenhorst in Bielefeld für 12 Jahre21, | |
- | 28. | 12. | 1922: | Oberbürgermeister Dr. Rudolf Stapenhorst in Bielefeld für weitere 12 Jahre22, | |
- | 1. | 4. | 1932: | Beigeordneter Dr. iur. Paul Prieß in Bielefeld für 12 Jahre23, | |
- | 24. | 3. | 1935: | Zweiter Bürgermeister und Kreisleiter der NSDAP Friedrich Budde in Bielefeld (kommissarisch), | |
- | 4. | 9. | 1935: | Zweiter Bürgermeister und Kreisleiter der NSDAP Friedrich Budde in Bielefeld für 12 Jahre1.24. | |
Polizeipräsident (Polizeipräsidium Bielefeld)25: | |||||
- | 1. | 4. | 1926: | Regierungsdirektor Johann Fiehn vom Polizeipräsidium in Berlin (kommissarisch), | |
- | 15. | 8. | 1926: | Regierungsdirektor Johann Fiehn in Bielefeld26, | |
- | 28. | 10. | 1932: | Regierungsassessor Erich Schlobach vom Landratsamt Herford (stellvertretend), | |
- | 1. | 11. | 1932: | Regierungsrat Friedrich von Werder vom Polizeipräsidium in Berlin (kommissarisch), | |
- | 25. | 3. | 1933: | Regierungsrat Friedrich von Werder in Bielefeld (endgültig)27. |
Fußnoten: | ||
1 | Derjenige Teil der Landgemeinde Gadderbaum, der bereits städtisch bebaut ist, nebst Sparrenburg. | |
2 | Nebst Hof Meyer zu Olderdissen und Schildhof. | |
3 | 1905: 65.636 Einwohner. | |
4 | 1 Parzelle. | |
5 | 1 Parzelle. | |
6 | 5 Parzellen. | |
7 | 5 Parzellen. | |
8 | 2 Parzellen. | |
9 | 0,0033 ha. | |
10 | 3 Parzellen. | |
11 | Diverse Parzellen. | |
12 | 1 Parzelle. | |
13 | 0,0006 ha. | |
14 | 0,0017 ha. | |
15 | 4,0494 ha. | |
16 | 2 Parzellen. | |
17 | 4 Parzellen. | |
18 | 5 Parzellen. | |
19 | 10 Parzellen. | |
20 | 1944: 126.711 Einwohner. | |
21 | Mit dem Titel: Oberbürgermeister. | |
22 | Seit 31. 3. 1932 im Ruhestand. | |
23 | 24. 3. 1935 gestorben. | |
24 | Bis 1945. | |
25 | Verstaatlichung der Sicherheitspolizei im Stadtkreis Bielefeld ab 1. 4. 1926; Aufhebung des Polizeipräsidiums zum 1. 4. 1934. |
|
26 | 30. 10. 1932 einstweilig in den Ruhestand versetzt. | |
27 | 31. 3. 1934 einstweilig in den Ruhestand versetzt; 4. 1934 der Regierung in Stettin überwiesen. |
Zurück zu: | Dortmund/Castrop-Rauxel/Lünen/Hörde | Westfalen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 12. 1. 2006.