Zurück zu:
| Bielefeld | Westfalen | Leitseite |

 

Stadtkreis Bielefeld

1878     1945     NSDAP

 

1878

1. 10. 1878
Bildung des Stadtkreises Bielefeld in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, aus der Stadtgemeinde Bielefeld, bisher Kreis Bielefeld.

1. 4. 1887
Einführung

1. 4. 1900
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)1 aus dem Amt Gadderbaum, Landkreis Biele­feld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

7. 5. 1901
Eingliederung der Landgemeinde Niederdornberg-Deppendorf (teilweise)2 aus dem Amt Dornberg, Landkreis Bielefeld, in die Landgemeinde Schröttinghausen im Amt Werther, Kreis Halle i. Westfalen.

25. 2. 1904
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)3 in die Landgemeinde Gadderbaum im Amt Gadderbaum, Landkreis Bielefeld.

26. 2. 1904
Eingliederung Landgemeinde Schildesche, Bauerschaft (teilweise)4 aus dem Amt Schildesche, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreises Bielefeld.

6. 5. 1904
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)5 aus dem Amt Gadderbau, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

8. 2. 1905
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)6 aus dem Amt Brackwede, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

14. 1. 1907
Eingliederung der Landgemeinde Sieker (teilweise)7 aus dem Amt Heepen, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

31. 1. 1907
Eingliederung der Landgemeinden Hoberge-Uerentrup (teilweise)8 aus dem Amt Dorneberg, Landkreis Bielefeld, und Quelle (teilweise)9 aus dem Amt Brackwede, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

25. 4. 1907
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises

27. 6. 1907
Eingliederung

13. 5. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)15 aus dem Amt Brackwede, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

23. 7. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)16 aus dem Amt Brackwede, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

10. 12. 1909
Eingliederung

in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

21. 9. 1912
Eingliederung der Landgemeinde Quelle (teilweise)19 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

13. 12. 1912
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)20 in den Landkreis Bielefeld.

29. 4. 1913
Eingliederung

6. 11. 1913
Eingliederung der Landgemeinde Sieker (teilweise)23 aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

20. 3. 1919
Umbenennung24 des Königreichs Preußen in Republik Preußen.

31. 12. 1920
Umbenennung der Republik Preußen in Freistaat Preußen25.

28. 4. 1921
Eingliederung

26. 1. 1922
Eingliederung der Landgemeinde Heepen (teilweise)28 aus dem Amt Heepen, Landkreis Bielefeld, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

1. 10. 1930
Eingliederung der Landgemeinden

aus dem Landkreis Bielefeld in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzess vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Bielefeld in Stadt Bielefeld.

30. 1. 1934
Umbenennung29 des Freistaates Preußen in Land Preußen.

1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigung der Stadt Bielefeld als Stadtkreis.

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung30 in den Landkreisen.

1. 10. 1942
Eingliederung

1945

1. 1. 1945
Der Stadtkreis Bielefeld35 in der preußischen Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, umfaßt die Stadt Bielefeld (1 Gemeinde).


4. 4. 1945
Besetzung der Stadt Bielefeld durch US-Truppen.




NSDAP



Zurück zu:
| Bielefeld | Westfalen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 3. 2012.