Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke (Woytbezirke/Polizeidistrikte) | Kempen (Wartheland)/Schildberg | Wartheland | Leitseite | |
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Grabow im Kreis Schildberg umfaßt die Stadtgemeinde Grabow (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom
Der Polizeidistrikt Grabow im Kreis Schildberg besteht aus ? Landgemeinden und ? Gutsbezirken (? Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird verwaltet vom Distriktskommissar in Grabow.
24. 9. 1895
Eingliederung des Vorwerks Kolebki (teilweise)1 in die Landgemeinde Bobrownik;
Eingliederung des Vorwerks Kolebki (teilweise)2 in die Landgemeinde Wygoda plugawska.
17. 4. 1906
Umbenennung des Gutsbezirks Chlewo in Cäcilienhof;
Umbenennung des Gutsbezirks Przytocznica in Tannenrode.
28. 11. 1906
Eingliederung des Gutsbezirks Marszalki in die Landgemeinde Marszalki;
Umbenennung der Landgemeinde Marszalki in Marschallen.
22. 11. 1907
Umbenennung des Gutsbezirks Godzientow in Glückshof.
8. 6. 1909
Eingliederung der Landgemeinde Bukownica (teilweise)3 und des Gutsbezirks Tokarzew (teilweise)4 in den Gutsbezirk Grenzheide, Forst im Polizeidistrikt Mixstadt.
16. 1. 1910
Eingliederung des Gutsbezirks Tokarzew (teilweise)5 in den Gutsbezirk Grenzheide, Forst im Polizeidistrikt Mixstadt.
19. 3. 1910
Bestätigung der Namen:
1. 7. 1910
Eingliederung der Landgemeinden Doruchow, Godzientow, Przytocznica und Tokarzew und die Gutsbezirke Doruchow, Glückshof, Tannenrode und Tokarzew in den neuen Polizeidistrikt Schildberg.
2. 12. 1911
Eingliederung des Gutsbezirks Tannenrode (teilweise)8 in den Gutsbezirk Wanda, Forst im Polizeidistrikt Mixstadt.
24. 9. 1912
Zusammenschluß der Landgemeinde Xionzenice und des Gutsbezirks Xionzenice zur neuen Gemeinde Schonitz.
25. 9. 1912
Eingliederung der Landgemeinde Kaliszkowice kaliskie (teilweise)9 aus dem Polizeidistrikt Mixstadt in die Landgemeinde Grabow Vogtei.
1. 4. 1916
Eingliederung des Gutsbezirks Doruchow (teilweise) in die Landgemeinde Doruchow.
9. 1. 1920
Der Ortspolizeibezirk Grabow umfaßt die Stadtgemeinde Grabow (1 Gemeinde).
Der Polizeidistrikt Grabow umfaßt die Landgemeinden Bobrownik, Bukownica, Chlewo, Grabow Vogtei, Kuznica bobrowska, Marschallen, Mieleszowka, Schonitz, Skarydzew, Tonia, Ulrikenfeld, Wygoda plugawska und die Gutsbezirke Bobrownik I u. III, Bobrownik II, Cäcilienhof, Grabow Vogtei, Kuznica bobrowska, Morawim, Oswiecim und Plugawice (20 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Distriktskommissar in Grabow.
10. 1. 1920
Abtretung der Stadtgemeinde Grabow und des Polizeidistrikts Grabow an Polen.
26. 10. 1939
Die bisher polnische Stadt Grabów tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung der Stadt Grabów in Grabow.
Die bisher polnische Landgemeinde Grabów mit den Dorfgemeinden Bobrowniki, Bukownica, Chlewo, Kaliszkowice Kaliszkie, Ksiazenice, Kuznica Bobrowska, Marszalki, Przedborow und Wojtostwo Grabow tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Grabów in Grabow.
?
Vorläufige Umbenennung der Stadt Grabow in Altwerder.
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Grabow in Altwerder.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III1 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
1. 4. 1940?
Bildung des Amtsbezirks Altwerder-Land aus den Gemeinden Biberbach, Buchen, Eisenhammer, Kaltenborn, Kleedorf, Marschallsfelde, Schirmenau, Schonen und Vorwalde (9 Gemeinden).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtskommissar in Altwerder.
Bildung des Amtsbezirks Altwerder-Stadt aus der Stadt Altwerder.
Er wird zunächst verwaltet vom Amtskommissar in Altwerder.
18. 5. 1943
Umbenennung der Stadt Altwerder in Altwerder (Wartheland).
Umbenennung der Gemeinden:
Umbenennung der Amtsbezirke:
1. 7. 1943
Zusammenschluß der Amtsbezirke Altwerder (Wartheland)-Land und Altwerder (Wartheland)-Stadt zum neuen Amtsbezirk Altwerder (Wartheland).
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Altwerder (Wartheland) umfaßt die Stadt Altwerder (Wartheland) und die Gemeinden Biberdorf, Buchenitz, Eisenhammer, Kaltenborn, Kleedorf, Marschallsfelde, Schirmenau, Schonen und Vorwalde (10 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtskommissar in Altwerder (Wartheland).
Bezirkswoyt (Woytbezirk Grabow): | |||||
- | 1. | 8. | 1833: | Herr Worff in Grabow für 3 Jahre. | |
Bürgermeister (Stadt Grabow): | |||||
- | . | 31. | 1817: | Bobrowski | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | 1. | 1905: | Maletzki, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1920: | ?. | |
Distriktskommissar (Polizeuidistrikt Grabow): | |||||
- | . | . | 1874: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | 1. | 1905: | Zierbock | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1920: | ?. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Altwerder-Land/ |
|||||
- | . | . | 1940: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1943: | ?. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Altwerder-Land/ |
|||||
- | . | . | 1940: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1943: | ?. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Altwerder-Stadt/ |
|||||
- | . | . | 1940: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1943: | ?. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Altwerder (Wartheland)): | |||||
- | 1. | 7. | 1943: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | 2 neugebildete Rentengüter. | |
2 | 6 neugebildete Rentengüter. | |
3 | 4,1362 ha. | |
4 | 194,5789 ha. | |
5 | Wege- und Grabenflächen. | |
6 | Bisher auch: Godzietow. | |
7 | Bisher auch: Xiacenice. | |
8 | 368,0840 ha. | |
9 | 5,8458 ha. | |
10 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke (Woytbezirke/Polizeidistrikte) | Kempen (Wartheland)/Schildberg | Wartheland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 11. 6. 2005.