Zurück zu: | Ukraine | Leitseite | |
1. 9. 1941, 12.00 Uhr
Bildung des Generalbezirks Brest-Litowsk im Reichskommissariat Ukraine aus den Oblasts:
Kamenez-Podolsk, Rowno, Tarnopol (teilweise)1 und Wolhynien2,
Brest (teilweise) und Pinsk (teilweise) (teilweise)3.
Er wird verwaltet vom Generalkommissar in Brest-Litowsk.
Bildung der neuen Kreisgebiete:
1941?
Eingliederung eines Teilgebietes nordöstlich von Brest-Litowsk7 aus dem Reichskommissariat Ostland in das Reichskommissariat Ukraine.
1. 1. 1942?
Umbenennung des Generalbezirks Brest-Litowsk in Wolhynien-Podolien.
1. 5. 1942
Festlegung der amtlichen Schreibweise der Dienstsitze der Gebietskommissare.
19. 6. 1942
Verlegung des Sitzes des Generalkommissars von Brest-Litowsk nach Luzk.
8./9. 1942
Zusammenschluß der Kreisgebiete Brest-Litowsk-Stadt und Brest-Litowsk-Land zum neuen Kreisgebiet Brest Litowsk.
1. 1. 1943?
Umbenennung Brest-Litowsk in Brest Litowsk.
15. 1. 1943
Zusammenschluß der Kreisgebiete Rowno und Sdolbunow zum neuen Kreisgebiet Rowno.
1. 9. 1943
Der Generalbezirk Wolhynien-Podolien8 umfaßt die Kreisgebiete Antoniny9, Bar10, Brest Litowsk11, Dubno12, Dunajewzy13, Gorochow14, Jarmolinzy15, Kamenez Podolsk16, Kamen Kaschirsk17, Kobryn18, Kostopol19, Kowel20, Kremianez21, Letitschew22, Luboml23, Luzk24, Pinsk25, Proskurow26, Rowno27, Sarny28, Saslaw29, Schepetowka30, Staro Konstantonow31, Stolin32 und Wladimir Wolynsk33 (25 Kreisgebiete).
Er wird zuletzt verwaltet vom Generalkommissar in Luzk.
Generalkommissar (Generalbezirk Brest-Litowsk/ |
||||
- | 1. | 9. | 1941: | Polizeipräsident35 SA-Obergruppenführer Heinrich Schoene aus Königsberg (Pr)36, |
- | . | 10. | 1942: | Generalkommissar, Regierungspräsident Kurt Klemm aus Shitomir37, |
- | . | 7. | 1943: | ?. |
SS- und Polizeiführer Wolhynien, Sitz: Brest-Litowsk, späterer Sitz: Rowno38 (Generalbezirk Brest-Litowsk/ |
||||
- | 1. | 9. | 1941: | SS-Brigadeführer Gerrett Korsemann aus ?, |
- | 1. | 9. | 1942: | SS-Brigadeführer Wilhelm Günther aus ?39, |
- | 10. | 2. | 1944: | SS-Oberführer Ernst Hartmann aus Pinsk (vertretungsweise), |
- | 6. | 6. | 1941: | SS-Oberführer Ernst Hartmann in Pinsk? (endgültig)40. |
SS- und Polizeiführer Pripjet, Sitz: Pinsk (Generalbezirk Wolhynien [Nord]): | ||||
- | 18. | 12. | 1943: | SS-Oberführer Ernst Hartmann aus Shitomir41. |
Fußnoten: | |
1 | 6 Rayons bei Kamenez. |
2 | Teilgebiet der bisher sowjetischen SFSR Ukraine. |
3 | Teilgebiet der bisher sowjetischen SFSR Weißrußland. |
4 | Tscherwonoarmejsk. |
5 | Früher Pinsk-Land. |
6 | Früher Shabtschizy. |
7 | Westlich des Jasiolda-Flusses. |
8 | 1943: 4.211.916 Einwohner. |
9 | Rayons Antoniny, Basalia und Krassilow. |
10 | Rayons Bar, Jaryschew, Murowanny-Kurilowzy und Nowa Uschiza. |
11 | Rayons Brest Litowsk-Stadt, Brest Litowsk-Land, Domatschewo, Maloryta, Motikaly und Shabinka. |
12 | Rayons Demidowka, Dubno, Kosin, Mlynow, Ostroshez, Radziwillow und Werba/Gebiet Dubno. |
13 | Rayons Dunajewzy, Minkowzy, Solobkowzy und Winkowzy. |
14 | Rayons Berestetschko, Gorochow, Lokatschi und Osjutitschi. |
15 | Rayons Gorodok, Jarmolinzy, Michalpol und Satanow. |
16 | Rayons Kamenez Podolsk-Stadt, Kamenez Podolsk-Land, Orinin, Smotritsch, Stara Uschiza und Tschemerowzy. |
17 | Rayons Kamen Kaschirsk, Ljubeschow und Morotschno. |
18 | Rayons Antopol, Beresa Kartuska, Drogitschin, Dywin und Kobryn. |
19 | Rayons Beresno, Derashno/Horyn, Kostopol, Ludwipol und Stepan. |
20 | Rayons Katrinburg, Kremianez, Lanowzy, Potschajew, Schumskoje und Wischnewez. |
21 | Rayons Katrinburg, Kremianez, Lanowzy, Potschajew, Schumskoje und Wischnewez. |
22 | Rayons Derashnia/Podolien, Letitschew, Medshibosh und Wolkowinzy. |
23 | Rayons Golowno, Luboml und Schazk. |
24 | Rayons Kiwerzy, Kolki, Luzk-Stadt, Luzk-Land, Olyka, Poddubzy, Rosyshtsche, Senkewytschiwka, Tortschyn und Zuman. |
25 | Rayons Janow/Polesien, Luniniez, Pinsk-Ost und Pinsk-West. |
26 | Rayons Felschtin, Proskurow-Stadt, Proskurow-Land, Tscherny Ostrow und Wolotschisk. |
27 | Rayons Alexandria/Horyn, Goschtscha, Klewan, Korez, Meshyritschi, Misotsch, Ostrog, Rowno-Stadt, Rowno-Land, Sdolbunow-Stadt, Sdolbunow-Land und Tutschyn. |
28 | Rayons Dombrowiza, Klesow, Rafalowka, Rokitno, Sarny und Wladimirez. |
29 | Rayons Lachowzy, Plushnoje, Saslaw und Teofipol. |
30 | Rayons Beresdow, Polonnoje, Schepetowka und Slawuta. |
31 | Rayons Grizew, Ostropol, Stara Sinjawa und Staro Konstantonow. |
32 | Rayons Beresowo, Dawid Gorodok, Stolin und Wyssozk. |
33 | Rayons Porizk, Ustilug, Werba/Gebiet Wladimir Wolynsk, Wladimir Wolynsk-Stadt und Wladimir Wolynsk-Land. |
34 | Der noch unbesetzte Rest, d. h. die Kreisgebiete Brest, Kobryn und Pinsk. |
35 | Bis 15. 2. 1942. |
36 | 1943 zum Chef der Marine-SA ernannt. |
37 | 20. 7. 1943 in den Wartestand versetzt. |
38 | Stab in Luzk. |
39 | Bis 6. 6. 1944; 5. 1944 als Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes nach Triest. |
40 | 1. 8. 1944 zum SS-Brigadeführer ernannt; 6. 9. 1944 als SS- und Polizeiführer z.b.V. zum Höheren SS- und Polizeiführer Nordost nach Königsberg (Pr). |
41 | 1. 8. 1944 zum SS-Brigadeführer ernannt; 6. 9. 1944 als SS- und Polizeiführer z.b.V. zum Höheren SS- und Polizeiführer Nordost nach Königsberg (Pr). |
Zurück zu: | Ukraine | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 1. 3. 2008.