Zurück zu:
| Troppau | Sudetenland | Leitseite |

 

Landkreis Troppau

1938     1945     NSDAP

 

18938

1. – 10. 10. 1938
Deutsche Besetzung des bisher tschechoslowakischen politischen Bezirks Opava/Troppau;
Umbenennung des politischen Bezirks Opava in Troppau.

20. 11. 1938
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
Umbenennung der

Umbenennung des politischen Bezirks Troppau in Landkreis Troppau.


21. 11. 1938
Der Landkreis Troppau1 tritt zum Deutschen Reich.
Das Landratsamt ist in Troppau.
Eingliederung des Landkreises Troppau in die sudetendeutschen Gebiete.

15. 4. 1939
Der Landkreis Troppau tritt zum Reichsgau Sudetenland;
Einführung des Sudetengaugesetzes vom 14. 4. 1939.

1. 5. 1939
Eingliederung der Gemeinden

Eingliederung des

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung2 in den Landkreisen.

1945

1. 1. 1945
Der Landkreis Troppau3 im Reichsgau Sudetenland, Regierungsbezirk Troppau, umfaßt 73 Gemeinden.
Das Landratsamt ist in Troppau


4?. 1945
Besetzung der Stadt Wigstadtl durch die Rote Armee.




NSDAP



Zurück zu:
| Troppau | Sudetenland | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 28. 5. 2025.