| Zurück zu: | Bilin | Sudetenland | Leitseite | |
1. 5. 1939
Bildung des Landkreises Bilin im Reichsgau Sudetenland, Regierungsbezirk Aussig, aus dem Landkreis Dux (teilweise)1;
Eingliederung der Gemeinden
Das Landratsamt ist in Bilin.
1. 1. 1945
Der Landkreis Bilin3 im Reichsgau Sudetenland, Regierungsbezirk Aussig, umfaßt 33 Gemeinden.
Das Landratsamt ist in Bilin Bilin.
| Landrat (Landkreis Bilin): | ||||
| - | 1. | 5. | 1935: | Landrat Wolfgang Geißler aus Ranis4, |
| - | . | 8. | 1939: | Rechtsanwalt Dr. Feiler in Bilin (kommissarisch), |
| - | . | 2. | 1941: | Rechtsanwalt Dr. Feiler in Bilin (endgültig), |
| - | 30. | 10. | 1944: | Regierungsrat Ludwig Stitzinger vom Landratsamt Teplitz-Schönau (kommissarisch?)5. |
| Kreisleiter der NSDAP (Kreis Bilin6 im Gau Sudetenland): | ||||
| - | . | . | 1939: | Ernst Köhler in Bilin, |
| - | . | . | 1941: | Hubert Pfeifer aus ?. |
| Fußnoten: | |
| 1 | Gerichtsbezirk Bilin. |
| 2 | Gerichtsbezirk Laun (teilweise). |
| 3 | 1944: 33.308 Einwohner. |
| 4 | 8. 1939 versetzt nach Brüx. |
| 5 | Bis 4. 1945?. |
| 6 | 1941 zum Kreis Dux der NSDAP. |
| Zurück zu: | Bilin | Sudetenland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 30. 7. 2021.