Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Eutin | Schleswig-Holstein | Leitseite | |
1. 4. 1937
Die Gemeinde Süsel tritt vom Land Oldenburg, Landesteil Lübeck, zum Kreis Eutin in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein, Regierungsbezirk Schleswig.
Es gilt die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
Bildung des Amtsbezirks Süsel aus der Gemeinde Süsel.
Er wird zunächst verwltet vom Amtsvorsteher in Süsel.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Süsel umfaßt die Gemeinde Süsel (1 Gemeinde).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Süsel.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Süsel): | ||||
- | 1. | 4. | 1937: | Bürgermeister ? in Süsel, |
- | . | . | 1942: | Bürgermeister Rudolf Kaacksteen in Süsel1. |
Ortsgrppenleiter der NSDAP (Ortsgruppe Süsel): | ||||
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1934: | Zellenleiter der NSDAP Rudolf Kaacksteen in Süsel2, |
- | 1. | 9. | 1939: | ? in Süsel (vertretungsweise), |
- | 1. | 7. | 1940: | Obergemeinschaftsleiter der NSDAP Rudolf Kaacksteen in Süsel3s. |
Fußnoten: | |
1 | Zuvor seit 1. 9. 1939 im Wehrdienst; bia 5. 1945. |
2 | Dienstrang seit 1939: Obergemeinschaftsleiter der NSDAP; seit 1. 9. 1939 im Wehrdienst. |
3 | Nach Rückkehr as dem Weehrdienst; bis 5. 1945. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Eutin | Schleswig-Holstein | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 8. 2025.