Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Eutin/Fürstentum/Landesteil Lübeck | Schleswig-Holstein | Leitseite | |
1. 4. 1937
Die Gemeinde Gleschendorf tritt vom Land Oldenburg, Landesteil Lübeck, zum Kreis Eutin in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein, Regierungsbezirk Schleswig.
Es gilt die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
Bildung des Amtsbezirks Gleschendorf aus der Gemeinde Gleschendorf.
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Gieschendorf.
5. 4. 1937
Bildung des Amtsbezirks Gleschendorf aus der Gemeinde Gleschendorf.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Gleschendorf umfaßt die Gemeinde Gleschendorf (1 Gemeinde).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Gleschendorf.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Gleschendorf): | ||||
- | 5. | 4. | 1937: | ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1945: | ?. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Eutin/Fürstentum/Landesteil Lübeck | Schleswig-Holstein | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 9. 8. 2010.