Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Eutin | Schleswig-Holstein | Leitseite | |
1. 4. 1937
Die Stadt Bad Schwartau tritt vom Land Oldenburg, Landesteil Lübeck, zum Kreis Eutin in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein, Regierungsbezirk Schleswig.
Es gilt die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Bad Schwartau umfaßt die Stadt Bad Schwartau1 (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadt Bad Schwartau): | ||||
- | 1. | 11. | 1927: | Obervorsteher Dr. ir. Alfred Neese aus Brnhaupten2, |
- | . | . | 1943: | Jurist Christian Westphal in Bad Schwartau (kommissarisch), |
- | . | . | 1945: | Max Kropp vom Landratsamt in Eutin (kommissarisch). |
Fußnoten: | |
1 | 1939: 8.033 Einwohner. |
2 | Seit ? im Wehrdienst; 5. 5. 1943 verstorben in einem Lazarett auf Sizilien. |
3 | Bis 2. 5. 1945. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Eutin | Schleswig-Holstein | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 8. 2025.