Zurück zu: | Leipzig | Sachsen | Leitseite | |
15. 10. 1874
Bildung der neuen bezirksfreien Stadtgemeinde Leipzig aus der Amtshauptmannschaft Borna (teilweise)1 im Königreich Sachsen, Kreishauptmannschaft Leipzig.
Es gilt weiter die Revidierte Städteordnung vom 24. 4. 1873.
1. 1. 1889
Eingliederung der Landgemeinden Anger-
1. 1. 1890
Eingliederung der Landgemeinden Eutritzsch, Gohlis, Neureudnitz, Neuschönefeld, Neustadt, Sellerhausen, Thonberg und Volkmarsdorf aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
1. 1. 1891
Eingliederung der Landgemeinden Connewitz, Kleinzschocher (teilweise)2, Lindenau, Lößnig (teilweise)3, Plagwitz und Schleußig aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
1. 1. 1892
Eingliederung der Landgemeinde Neusellerhausen aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
1. 1. 1904
Eingliederung des Ritterguts Lößnig aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
1. 1. 1909
Eingliederung des Ritterguts Kleinzschocher aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadt Leipzig.
1. 1. 1910
Eingliederung der Landgemeinden Dölitz4, Dösen, Möckern, Probstheida, Stötteritz und Stünz aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
15. 2. 1915
Eingliederung der Landgemeinden Mockau und Schönefeld aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
1. 1. 1922
Eingliederung der Landgemeinden Großzschocher-Windorf, Leutzsch, Paunsdorf und Wahren aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadtgemeinde Leipzig.
1. 4. 1924
Einführung der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vom 1. 8. 1923;
Eingliederung der Gutsbezirke Burgaue, Dölitz, Großzschocher5, Leutzsch6, Möckern, Kaserne&xnbsp;106 Möckern, Paunsdorf, Schönefeld und Stötteritz7 aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadt Leipzig.
1925?
Einführung der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vom 16. 6. 1925.
1. 4. 1930
Eingliederung der Landgemeinden Abtnaundorf8, Knautkleeberg, Schönau und Thekla aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die bezirksfreie Stadt Leipzig.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bildung des neuen Stadtkreises Leipzig aus der bezirksfreien Stadt Leipzig.
15. 5. 1935
Eingliederung der Gemeinde Portitz aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die Stadt und den Stadtkreis Leipzig.
1. 4. 1936
Eingliederung der Gemeinde Knauthain aus der Amtshauptmannschaft Leipzig in die Stadt und den Stadtkreis Leipzig.
20. 12. 1937
Umbenennung der Stadt Leipzig in Reichsmessestadt Leipzig.
1. 1. 1939
Umbenennung der Kreishauptmannschaft Leipzig in Regierungsbezirk Leipzig.
1. 7. 1943
Einstellung der Tätigkeit der Regierung in Leipzig für die Dauer des Krieges.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Leipzig9 im Land Sachsen, Regierungsbezirk Leipzig, umfaßt die Reichsmessestadt Leipzig (1 Gemeinde).
Erster Bürgermeister/ |
|||||
- | 30. | 6. | 1849: | Vizebürgermeister Dr. jur.Otto Koch in Leipzig für ? Jahre10, | |
- | 28. | 10. | 1876: | Vizebürgermeister, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Otto Georgi in Leipzig für ? Jahre11, | |
- | 2. | 10. | 1899: | Bürgermeister und MdL Dr. jur. et phil. Bruno Tröndlin in Leipzig für ? Jahre, | |
- | . | 6. | 1904: | Oberbürgermeister Dr. jur. et phil. Bruno Tröndlin in Leipzig auf Lebenszeit12, | |
- | 14. | 7. | 1908: | Bürgermeister und Stadtrat Dr. Rudolf Dittrich in Leipzig für 6 Jahre, | |
- | . | . | 1911: | Oberbürgermeister Dr. Rudolf Dittrich in Leipzig auf Lebenszeit13, | |
- | 2. | 1. | 1918: | Justizrat und Stadtverordneten-Vorsteher Dr. jur. Karl Rothe in Leipzig für ? Jahre14, | |
- | 23. | 5. | 1930: | Zweiter Bürgermeister Dr. Carl Goerdeler aus Königsberg i. Pr. für ? Jahre15, | |
- | 1. | 4. | 1937: | Bürgermeister Rudolf Haake in Leipzig (kommisarisch), | |
- | 12. | 10. | 1937: | Kreishauptmann Kurt Dönicke in Leipzig für 12 Jahre16, | |
- | . | . | 1938: | Bürgermeister Rudolf Haake in Leipzig (kommisarisch), | |
- | 21. | 8. | 1939: | Ministerpräsident von Anhalt und MdR Alfred Freyberg für 12 Jahre17. | |
Polizeipräsident (Polizeipräsidium Leipzig): | |||||
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 4. | 1937: | SA-Oberführer Stollberg in Leipzig (kommissarisch), | ||
- | 22. | 6. | 1938: | Stollberg in Leipzig (engültig)17, | |
- | . | 12. | 1942: | Generalmajor der Polizei von Grolmann im Hauptamt Ordnungspolizei (kommissarisch), | |
- | . | 8. | 1943: | Generalmajor der Polizei von Grolmann in Leipzig (endgültig)18. |
Fußnoten: | |
1 | Gerichtsamt Leipzig I. |
2 | Ohne Gutsbezirk Rittergut Kleinzschocher. |
3 | Gerichtsamt Pegau. |
4 | Mit Meusdorf. |
5 | Mit Vorwerk Windorf. |
6 | Mit Barneck. |
7 | Unteren Teils mit Vorwerk Meusdorf. |
8 | Mit Vorwerk Heiterblick. |
9 | 1944: 707.155 Einwohner. |
10 | 14. 8. 1876 gestorben. |
11 | Ab 1877: Oberbürgermeister; 30. 9. 1899 pensioniert. |
12 | 27. 5. 1908 gestorben. |
13 | 31. 12. 1917 Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen. |
14 | Bis 4. 4. 1930. |
15 | 31. 3. 1937 Amtsverzicht trotz Wiederwahl. |
16 | 11. 10. 1938 abgesetzt. |
17 | 18. 4. 1945 Suizid. |
18 | 12. 1942 versetzt nach Frankfurt am Main. |
19 | Bis 1945?. |
Zurück zu: | Leipzig | Sachsen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 16. 7. 2008.