Zurück zu: | Rheinprovinz/Großherzogtum Niederrhein/Jülich-Cleve-Berg | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Großherzogtum Niederrhein die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
1. 5. 1816
Der Regierungsbezirk Aachen umfaßt den Stadtkreis Aachen, den Landkreis Aachen und die Kreise Blankenheim, Düren, Erkelenz, Eupen, Geilenkirchen, Heinsberg, Jülich, Malmedy, Montjoie und Schleiden (12 Kreise).
Er wird verwaltet vom Regierungspräsidenten in Aachen.
15. 6. 1818
Eingliederung des Kreises Blankenheim in den Kreis Gemünd.
1. 6. 1920
Umbenennung des Kreises Montjoie in Monschau.
1. 10. 1932
Zusammenschluß der Kreise Geilenkirchen und Heinsberg zum neuen Kreis Geilenkirchen mit dem Sitz der Verwaltung in Geilenkirchen.
1. 9. 1944/1. 1. 1945
Der Regierungsbezirk Aachen umfaßt den Stadtkreis Aachen und die Landkreise Aachen, Düren, Erkelenz, Eupen, Geilenkirchen-
Er wird zuletzt verwaltet vom Regierungspräsidenten in Aachen, Außendienststelle ?1.
Regierungspräsident (Regierungsbezirk Aachen): | ||||
- | 22. | 4. | 1816: | Staatsrat August von Reimann aus Trier2, |
- | 14. | 8. | 1834: | Regierungspräsident Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg aus Stralsund3, |
- | 27. | 12. | 1837: | Oberregierungsrat Jakob Christoph von Cuny von der Regierung in Düsseldorf4, |
- | 22. | 10. | 1844: | Regierungsrat Busso von Wedell von der Regierung in Magdeburg5, |
- | 16. | 5. | 1848: | Direktor der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft Dr. iur. Friedrich Kühlwetter aus Düsseldorf6, |
- | 24. | 7. | 1866: | Regierungspräsident Dr. iur. Moritz von Bardeleben aus Minden7, |
- | 19. | 2. | 1872: | Landdrost Hilmar von Leipziger aus Hannover8, |
- | 29. | 5. | 1878: | Regierungspräsident Otto von Hoffmann aus Danzig9, |
- | 9. | 3. | 1892: | Regierungspräsident Julian von Hartmann aus Aurich versetzt nach Aachen10, |
- | 17. | 4. | 1907: | Geheimer Regierungsrat und Vortragender Rat Dr. iur. Maximilian von Sandt vom preußischen Ministerium des Innern in Berlin11, |
- | 1. | 10. | 1917: | Landrat Adolf Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels aus Siegburg12, |
- | 18. | 1. | 1923: | Landrat Dr. iur. Wilhelm Rombach aus Düren13, |
- | 22. | 1. | 1929: | Polizeipräsident Georg Stieler aus Bochum14, |
- | 16. | 5. | 1933: | Landrat Eggert Reeder aus Flensburg (kommissarisch), |
- | 20. | 7. | 1933: | Landrat Eggert Reeder aus Flensburg (endgültig)15, |
- | 14. | 7. | 1936: | Gauinspekteur der NSDAP Franz Vogelsang aus Köln (kommissarisch), |
- | 17. | 7. | 1937: | Gauinspekteur der NSDAP Franz Vogelsang in Aachen (endgültig)16. |
Fußnoten: | |
1 | Wegen der alliierten Besetzung der westlichen Kreise. |
2 | Amtsgeschäfte 25. 7. 1834 niedergelegt und dem Staatsministerium in Berlin überwiesen. |
3 | 11. 12. 1837 zum Generalkommisssar für die Regelung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in Berlin ernannt; 1838 als Regierungspräsident nach Merseburg. |
4 | 1. 7. 1844 in den Ruhestand versetzt. |
5 | 25. 4. 1848 zum Regierungspräsidenten in Stralsund ernannt. |
6 | 3. 7. bis 21. 9. 1848 zum preußischen Innenminister ernannt; 26. 7. 1866 als Regierungspräsident nach Düsseldorf. |
7 | 17. 6. 1872 zum Oberpräsidenten in Coblenz ernannt (8. 8. 1872 Dienstantritt). |
8 | 21. 5. 1878 Amtsantritt als Oberpräsident in Hannover. |
9 | 18. 1. 1892 zum Direktor der Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin ernannt. |
10 | 1. 4. 1907 in den Ruhestand versetzt. |
11 | 25. 8. 1914 bis 7.1917 Chef der Zivilverwaltung im Zivilgouvernement Belgien; 12. 9. 1917 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. 1918 Chef der Zivilverwaltung im Zivilgouvernement Warschau. |
12 | 24. 7. 1922 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. |
13 | 10. 1928 Entlassung auf Nachsuchen erteilt anläßlich seiner Wahl zum Oberbürgermeister in Aachen. |
14 | 6. 5. 1933 in den einstweiligen Ruhestand, 17. 8. 1933 endgültig in den Ruhestand versetzt. |
15 | 9. 7. 1936 als Regierungspräsident versetzt nach Köln. |
16 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Rheinprovinz/Großherzogtum Niederrhein/Jülich-Cleve-Berg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 23. 3. 2009.