Zurück zu: | Koblenz/Coblenz | Rheinprovinz | Leitseite | |
1. 10. 1887
Bildung des neuen Stadtkreises Coblenz in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Coblenz, aus der Stadtgemeinde Coblenz, bisher Kreis Coblenz.
1. 4. 1888
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinz vom 30. 5. 1887.
1. 7. 1891
Eingliederung der Landgemeinde Neuendorf aus dem Landkreis Coblenz in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Coblenz.
1. 4. 1902
Eingliederung der Landgemeinde Moselweiß aus dem Landkreis Coblenz in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Coblenz.
29. 9. 1923?
Eingliederung der Landgemeinde Wallersheim aus dem Landkreis Coblenz in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Coblenz.
14. 5. 1926
Umbenennung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Coblenz in Koblenz;
Umbenennung des Regierungsbezirks Coblenz in Koblenz.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Koblenz in Stadt Koblenz.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 7. 1937
Eingliederung der Stadt Ehrenbreitstein und der Gemeinden Arzheim (teilweise), Horchheim, Metternich, Neudorf, Niederberg (teilweise), Pfaffendorf und Urbar (teilweise) aus dem Landkreis Koblenz in die Stadt und den Stadtkreis Koblenz.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Koblenz2 in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, umfaßt die Stadt Koblenz (1 Gemeinde).
Oberbürgermeister (Stadtkreis Coblenz/Koblenz): | ||||
- | . | . | 1888: | Emil Schüller aus ? für 12 Jahre3, |
- | . | . | 1900: | Karl Ortmann aus ? für 12 Jahre4, |
- | . | . | 1915: | Bernhard Clostermann aus ? für 12 Jahre5, |
- | . | . | 1919: | Dr. Karl Russel aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1931: | Dr. Hugo Rosendahl aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1933: | Otto Wittgen aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1939: | Oberbürgermeister Theo Habicht aus Wittenberg für 12 Jahre, |
- | . | . | 1940: | Landrat Dr. Nikolaus Simmer aus Bad Kreuznach für 12 Jahre, |
- | 13. | 2. | 1945: | Oberbürgermeister Dr. Konrad Gorges aus Trier (kommissarisch. |
Polizeidirektor/ |
||||
- | . | . | 1818: | der jeweilige Oberbürgermeister in Coblenz, |
- | . | . | 1863: | der jeweilige Landrat in Coblenz, |
- | . | . | 1886: | Landrat Maria Franz Graf von Brühl aus Daun (kommissarisch), |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | 1. | 1930: | Beigeordneter Dr. Biesten in Koblenz (kommissarisch), |
- | . | 4. | 193?: | Beigeordneter Dr. Biesten in Koblenz (endgültig)6, |
- | . | . | 1933: | Dr. Robert von Bartin genannt von Stedmann7, |
- | . | 4. | 1933: | MdR SA-Brigadeführer August Wetter in Koblenz8. |
Fußnoten: | |
1 | 1905: 53.897 Einwohner. |
2 | 1944: 86.501 Einwohner. |
3 | 1900 gestorben. |
4 | 1. 11. 1914 verstorben. |
5 | 11. 1. 1919 verstorben. |
6 | i. e. R.; 3. 1934 auf Grund des § 4 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. 4. 1933 entlassen. |
7 | 1936 als Landrat nach Bonn. |
8 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Koblenz/Coblenz | Rheinprovinz | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 26. 4. 2014.