Zurück zu: | Essen | Rheinprovinz | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Kleve Berg die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
1. 5. 1816
Bildung des Regierungsbezirks Düsseldorf.
22. 4./1. 5. 1816
Bildung des neuen Kreises Dinslaken in der preußischen Provinz Jülich-Cleve-Berg, Regierungsbezirk Düsseldorf, aus aus den Bürgermeistereien:
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Dinslaken.
5. 9. 1822
Zusammenschluß der Provinzen Großherzogtum Niederrhein und Jülich-Cleve-Berg zum neuen Oberpräsidialbezirk Die Rheinprovinzen.
27. 9. 1823/25. 10. 1823
Zusammenschluß der Kreise Dinslaken (teilweise)1 und Essen zum neuen Kreis Duisburg.
Eingliederung des Kreises Dinslaken (Rest)2 in den Kreis Rees.
1827
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westphalen vom 13. 7. 1827.
?. 5. 1830
Umbenennung des Oberpräsidialbezirks Die Rheinprovinzen in Rheinprovinz.
?. ?. 1845
Einführung der Gemeinde-Ordnung für die Rheinprovinz vom 23. 7. 1845.
?. ?. 1850
Veröffentlichung der Gemeindeordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
19. 6. 1852
Sistierung der Einführung der Gemeindeordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
?. ?. 1853
Aufhebung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850.
?. ?. 1856?
Einführung:
13. 7. 1859?
Bildung des neuen Kreises Essen aus dem Kreis Duisburg (teilweise)3.
1. 7. 1867
Der Kreis Duisburg in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Düsseldorf, tritt zum Norddeutschen Bund.
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Duisburg.
1. 1. 1871
Erweiterung und Umbenennung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich.
28. 2. 1873
Bildung des Stadtkreises Duisburg aus der Stadtgemeinde Duisburg, bisher Kreis Duisburg;
Umbenennung des Kreises Duisburg in Mülheim a./Ruhr.
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Mülheim a./Ruhr.
1. 7. 1887 Bildung der neuen Kreise
1. 4. 1888
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinz vom 30. 5. 1887.
?. ?. 1902
Eingliederung der Landgemeinde Wanheim-Angerhausen aus dem Kreis Ruhrort in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Duisburg.
?. ?. 1904
Eingliederung der Landgemeinde Styrum aus dem Landkreis Mülheim a./Ruhr in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Mülheim a./Ruhr.
1. 10. 1905
Eingliederung der Stadtgemeinden Meiderich und Ruhrort aus dem Kreis Ruhrort in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Duisburg.
1. 4. 1909
Umbenennung des Kreises Ruhrort in Dinslaken;
Verlegung des Kreissitzes von Duisburg-Ruhrort nach Dinslaken.
1. 4. 1910
Eingliederung der folgenden Landgemeinden aus dem Landkreis Mülheim a./Ruhr:
Auflösung des Landkreises Mülheim a./Ruhr.
6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen14.
1. 5. 1911
Bildung des Stadtkreises Hamborn aus der Stadtgemeinde Hamborn, bisher Kreis Dinslaken.
1. 7. 1917
Bildung des Stadtkreises Sterkrade aus der Stadtgemeinde Sterkrade, bisher Kreis Dinslaken.
30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 1927;
Umbenennung der Landbürgermeistereien in Ämter.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinden in Städte.
1. 11. 1934
Einführung des preußischen Amtsordnung vom 8. 10. 193415.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 1. 1939
Umbenennung des Kreises Dinslaken in Landkreis Dinslaken.
1. 1. 1945
Der Landkreis Dinslaken16 in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Düsseldorf, umfaßt 9 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Dinslaken.
Er gehört zum Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk.
Landrat (Kreis/Landkreis Dinslaken/Duisburg/Mülheim a./Ruhr): | ||||
- | 1. | 7. | 1816: | Julius von Buggenhagen aus ?17, |
- | 20. | 11. | 1827: | Anton Coutelle aus ? (kommissarisch), |
- | 1. | 8. | 1828: | Alexander von Wittenhorst-Sonsfeld aus ? (kommissrisch), |
- | 1. | 5. | 1829: | Anton Devens aus ?18, |
- | 14. | 12. | 1846: | Ludwig Hammers aus ? (kommissarisch), |
- | 19. | 2. | 1847: | Gustav von Wrangel aus ? (kommissarisch), |
- | . | 8. | 1848: | Gustav Dittmer aus ? (kommissarisch), |
- | 23. | 9. | 1849: | Wilhelm von Arnim aus ? (kommissrisch), |
- | 20. | 12. | 1849: | Gustav Dittmer aus ?, |
- | 24. | 7. | 1851: | Anton Kessler aus ?, |
- | 15. | 11. | 1870: | Justus von Rosenberg-Gruszczynski aus ?19, |
- | 23. | 11. | 1878: | Regierungsassessor Paul Haniel von der Regierung in Düsseldorf (kommissarisch)20, |
- | 3. | 4. | 1892: | Dr. Peter Conze aus ?, |
- | 10. | 7. | 1899: | Regierungsassessor Paul Lembke vom Oberpräsidium in Coblenz (kommissarisch), |
- | 1. | 2. | 1900: | Regierungsassessor Paul Lembke in Mülheim a./Ruhr (endgültig)21, |
- | 1. | 1. | 1904: | Regierungsassessor Dr. iur. Robert von Bemberg-Flamersheim von der Regierung in Düsseldorf (kommissarisch), |
- | 1. | 8. | 1904: | Regierungsassessor Dr. iur. Robert von Bemberg-Flamersheim in Ruhrort (endgültig)22, |
- | . | 2. | 1909: | Waldemar Moritz aus ?23. |
Landrat (Kreis/Landkreis Ruhrort/Dinslaken): | ||||
- | 1. | 7. | 1887: | Carl von Hammacher aus ?, |
- | 1. | 5. | 1899: | Eduard Kötter aus ?, |
- | 1. | 2. | 1906: | Regierungsassessor Dr. iur. Emil von Wülfing von der Regierung in Stettin (kommissarisch), |
- | 11. | 8. | 1906: | Regierungsassessor Dr. iur. Emil von Wülfing in Ruhrort (endgültig)24, |
- | 1. | 12. | 1916: | Alfred Wilke aus ?, |
- | 26. | 12. | 1918: | Walter Moll aus ?, |
- | 27. | 12. | 1920: | Wilhelm Schluchtmann aus ?25, |
- | 18. | 12. | 1930: | Landrat Wilhelm von Nathusius aus Marienberg (Westerwald) (vertretungsweise)?, |
- | 19. | 1. | 1931: | Landrat Wilhelm von Nathusius aus Marienberg (Westerwald) (kommissarisch), |
- | . | 6. | 1932: | Landrat Wilhelm von Nathusius aus Marienberg (Westerwald) versetzt nach Dinslaken26, |
- | . | 10. | 1931: | Regierungsrat Dr.Günther Klein, zugeteilt der Preußischen Bau- und Finnanzdirektion in Berlin (vertretungsweise), |
- | . | 5. | 1932: | Regierungsrat Dr. Günther Klein in Dinslaken (endgültig)27, |
- | . | 4. | 1934: | Wilhelm von Werder in Dinslaken (endgültig)28. |
Fußnoten: | |
1 | Ohne die Bürgermeisterei Schermbeck. |
2 | Bürgermeisterei Schermbeck. |
3 | Gebiet des früheren Kreises Essen mit Ausschluß der Bürgermeistereien Mülheim a.d. Ruhr-Stadt und Mülheim a.d. Ruhr-Land. |
4 | Stadtgemeinden Mülheim a. d. Ruhr und Oberhausen; Landbürgermeistereien Broich, Heißen und Styrum. |
5 | Stadtgemeinden Dinslaken und Ruhrort; Landbürgermeistereien Beek-Sterkrade, Dinslaken-Lnd, Duisburg-Land, Gahlen, Götterswickerhamm und Meiderich. |
6 | 1905: 34.688 Einwohner. |
7 | 1905: 128.180 Einwohner. |
8 | Nördlicher Teil. |
9 | Nördlicher Teil. |
10 | Ohne den nördlichen Teil. |
11 | Ohne Ortsteil Fulerum. |
12 | Ohne den nördlichen Teil. |
13 | Ortsteil Fulerum. |
14 | Danach wird die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt. |
15 | Danach heißt der Bürgermeister hinfort Amtsbürgermeister. |
16 | 1939: 65.315 Einwohner. |
17 | 19. 11. 1927 gestorben. |
18 | 9. 12. 1846 gestorben. |
19 | 11. 1878 zum Regierungsrat ernannt. |
20 | 24. 3. 1892 gestorben. |
21 | 2. 1. 1904 Amtseinführung als Oberbürgermeister in Mülheim a./Ruhr./td> |
22 | 23. 6. 1909 als Polizeipräsident nach Essen. |
23 | Bis 31. 3. 1910. |
24 | Ab 6. 1926 als stellvertretender Voritzender zum prueßischen Landesamt für Futtermittel nach nach Essen. |
25 | 2. 11. 1930 gestorben. |
26 | 10. 1931 kommissarisch mit der Verwaltung des Landratsamtes Teltow in Berlin beauftragt; 2. 1932 an das Landratsamt Teltow in Berlin versetzt. |
27 | Bis 6. 4. 1933. |
28 | 23. 3. 1945 gestorben. |
Zurück zu: | Essen | Rheinprovinz | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 25. 2. 2009.