Zurück zu: | Aachen | Rheinprovinz | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Großherzogtum Niederrhein die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
1. 5. 1816
Bildung des Regierungsbezirks Aachen.
22. 4./1. 5. 1816
Bildung des neuen Stadtkreises Aachen in der preußischen Provinz Großherzogtum Niederrhein, Regierungsbezirk Aachen, aus der Stadtgemeinde Aachen.
5. 9. 1822
Zusammenschluß der Provinzen Kleve Berg und Großherzogtum Niederrhein zum neuen Oberpräösidialbezirk Die Rheinprovinzen.
1827
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westphalen vom 13. 7. 1827.
?. 5. 1830
Umbenennung des Oberpräsidialbezirks Die Rheinprovinzen in Rheinprovinz.
?
Einführung der Gemeinde-Ordnung für die Rheinprovinz vom 23. 7. 1845.
1. 7. 1867
Der Stadtkreis Aachen in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Aachen, tritt zum Norddeutschen Bund.
Es gilt die Städte-
1. 1. 1871
Erweiterung und Umbenennung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich.
1. 4. 1888
Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinz vom 30. 5. 1887.
1. 4. 1897
Eingliederung der Stadtgemeinde Burtscheid aus dem Landkreis Aachen in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Aachen.
1. 4. 1906
Eingliederung der Landgemeinde Forst aus dem Landkreis Aachen in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Aachen.
1. 11. 1922?
Eingliederung des Kreises Eupen (teilweise)2 in den Stadtkreis und die Stadtgemeinde Aachen.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Aachen in Stadt Aachen.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Aachen3 in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Aachen umfaßt die Stadt Aachen, Außendienststelle Siegburg4. (1 Gemeinde).
Landrat5 (Stadtkreis Aachen): | ||||
- | . | . | 1818: | Landrat Friedrich Freiherr von Coels aus Blankenheim6, |
- | . | . | 1848: | Heinrich Stürtz, |
- | . | . | 1850: | Carl Hasslacher, |
- | . | . | 1864: | Karl Hirsch7, |
- | . | . | 1887: | Johannes Freiherr von Funck. |
Oberbürgermeister (Stadtkreis Aachen): | ||||
- | . | . | 1815: | Cornelius von Guaita, |
- | . | . | 1820: | Wilhelm Daniels und Dr. med. Matthias Solders8, |
- | . | . | 1831: | Edmund Edmundts, |
- | . | . | 1848: | Arnold Pelzer, |
- | . | . | 1851: | Johann Contzen, |
- | . | . | 1875: | Ludwig von Weise aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1884: | Ludwig Pelzer aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1896: | Philipp Veltmann aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1908: | Oberbürgermeister Philipp Veltmann in Aachen für weitere 12 Jahre, |
- | . | . | 1916: | Wilhelm Farwick aus ? für 12 Jahre, |
- | 8. | 10. | 1928: | ehemaliger Regierungspräsident Dr. iur. Wilhelm Rombach in Aachen für 12 Jahre9, |
- | 14. | 7. | 1933: | Kommissar der Gewerkschaften, SS-Standartenführer Quirin Jansen in Aachen (kommissarisch), |
- | 15. | 9. | 1933: | SS-Standartenführer Quirin Jansen in Aachen für 12 Jahre10. |
Polizeidirektor (Polizeidirektion Aachen): | ||||
- | . | . | 1816: | Ludwig Heinrich Schnabel aus Mülheim am Rhein (kommissarisch), |
- | 16. | 2. | 1818: | Landrat Friedrich Freiherr von Coels in Aachen11, |
- | . | . | 1831: | ?, |
- | . | . | 1835: | Georg von Luedemann, |
- | . | . | 1843: | Josef Guisez, |
- | . | . | 1848: | Heinrich Stürtz, |
- | 1. | 7. | 1850: | Landrat Franz Hasslacher in Aachen (kommissarisch), |
- | 16. | 8. | 1853: | Landrat Franz Hasslacher in Aachen (endgültig)12, |
- | 1. | 1. | 1864: | Polizeipräsident Karl Johann Hermann Hirsch aus Elberfeld13, |
- | . | . | 1887: | Johannes Freiherr von Funck, |
- | . | . | 1894: | Landrat Guido Graf von Matuschka Freiherr von Greiffenclau aus Wiesbaden, |
- | . | . | 1898: | Landrat Paul Fromme aus Dillenburg14. |
Polizeidirektor/Polizeipräsident (Polizeidirektion/Polizeipräsidium Aachen): | - | 18. | 4. | 1900: | Regierungsrat Max Wallraf von der Regierung in Aachen15, |
- | . | . | 1903: | Polizeidirektor Carl von Hammacher aus Schöneberg, |
- | 15. | 10. | 1919: | Landrat Friedrich Freiherr von Korff aus Malmedy (kommissarisch), |
- | . | 2. | 1920: | Landrat Friedrich Freiherr von Korff aus Malmedy versetzt nach Aachen16, |
- | . | . | 1924: | Beigeordneter Dr. Ludwig Scheuer in Aachen (kommissarisch), |
- | . | 1. | 1930: | Oberregierungsrat Dr. Arthur Drews vom Polizeipräsidium in Duisburg (kommissarisch), |
- | . | 3. | 1930: | Oberregierungsrat Dr. Arthur Drews in Aachen (endgültig), |
- | . | . | 1933: | Dr. Adolf Katz aus ?17, |
- | . | 5. | 1937: | MdR SS-Oberführer Carl Zenner aus Berlin (vertretungsweise), |
- | . | 4. | 1938: | MdR SS-Oberführer Carl Zenner in Aachen (endgültig)18, |
- | . | 1. | 1943: | SS-Standartenführer August Flasche aus Münster (kommissarisch), |
- | 12. | 10. | 1943: | SS-Standartenführer August Flasche in Aachen (endgültig), |
- | . | . | 1944: | Hans Schefer aus ?19. |
Fußnoten: | |
1 | 1905: 151.971 Einwohner. |
2 | 63,0000 ha der Stadtgemeinde Eupen; 48,0000 ha der Landgemeinde Hergenrath mit den Ortsteilen Atherstraße, Bonneskuhl, Heide (Hergenrather Heide), Kaper, Knipp, Ryß und Striep; 39,0000 ha der Landgemeinde Preußisch Moresnet (teilweise) mit dem Ortsteil Bildchen. |
3 | 1944: 159.631 Einwohner. |
4 | Wegen der alliierten Besetzung. |
5 | Bis 1888. |
6 | 1. 10. 1848 vom Amt entbunden; 1. 5. 1849 pensioniert; ab 12 . 3. 1851: Freiherr von der Coels von der Brügghen. |
7 | Mit dem Titel Polizeipräsident. |
8 | 1826 gestorben. |
9 | 12. 7. 1933 beurlaubt; 13. 11. 1933 in den Ruhestand versetzt. |
10 | 12. 9. 1944 mit der Verwaltung aus Aachen evakuiert. |
11 | Bis 15. 1. 1831; r> ab 12. 3. 1851: Freiherr von der Coels von der Brügghen. |
12 | Seit 1. 1. 1864 im Ruhestand. |
13 | Mit dem Titel Polizeipräsident. |
14 | 1900 als Oberpräsidialrat an die Regierung in Cassel; 1904 als Regierungspräsident nach Hildesheim. |
15 | 7. 1. 1901 Charakter als Polizeipräsident verliehen; 1. 4. 1903 als Oberpräsidialrat zum Oberpräsidium nach Coblenz. |
16 | 1924/1925 Leiter der Polizei in Bielefeld; 1. 4. 1925 als Polizeipräsident nach Cassel. |
17 | 5. 1937 einstweilen in den Ruhestand versetzt. |
18 | 14. 8. 1941 als SS-und Polizeiführer Weißruthenien nach Minsk, Reichskommissariat Ostland, versetzt. |
19 | Bis ?. 1944. |
Zurück zu: | Aachen | Rheinprovinz | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 2. 2010.