Zurück zu: | Oberlandesgerichte | Justiz | Leitseite | |
Vorgänger:
Appellationsgericht Zweibrücken.
1. 10. 18791
Bildung des Oberlandesgerichtsbezirks Zweibrücken aus den Landgerichten Frankenthal, Kaiserslautern, Landau und Zweibrücken mit ? Amtsgerichten.
Sitz des Oberlandesgerichts ist Zweibrücken.
1. 10. 1938
Eingliederung des Landgerichts Saarbrücken aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Köln in den Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken.
?. ?. 1940
Vorläufige Fortführung der bisher französischen Gerichte 1. Instanz in Lothringen als deutsche Landgerichte Diedenhofen, Metz und Saargemünd.
1. 1. 1941
Eingliederung der Amtsgerichte Drulingen und Saar-Buckenheim aus dem Landgerichtsbezirk Saargemünd in den Landgerichtsbezirk Zabern im Oberlandesgerichtsbezirk Kolmar.
1. 11. 1941
Bildung der Landgerichte Diedenhofen, Metz und Saargemünd unter einem abgezweigten Senat des Oberlandesgerichtes Zweibrücken in Metz.
?
Verlegung des Oberlandesgerichts Zweibrücken nach Ludwigshafen, später nach Kirchheimbolanden.
1. 1. 1945
Der Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken2 umfaßt die Landgerichtsbezirke Diedenhofen, Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Metz, Saarbrücken, Saargemünd und Zweibrücken mit ? Amtsgerichten.
Sitz des Oberlandesgerichts ist ?.
Oberlandesgerichtspräsident (Oberlandesgericht Zweibrücken): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | F. von Kieffer aus ?, |
- | . | . | 1891: | L. Ritter von Zöller aus ?, |
- | 30. | 4. | 1896: | Senatspräsident Jakob Ritter von Fitting aus Zweibrücken, |
. | . | 1899: | Ritter von Heffert aus ?, | |
- | . | . | 1904: | K. Ritter von Wilhelm aus ?, |
- | . | . | 1911: | Oberstaatsanwalt Adolf Ritter von Lippmann aus Nürnberg3, |
- | . | . | 1916: | Ad. Ritter von Ziegler aus ?, |
- | . | . | 1920: | A. Bilabel aus ?, |
- | . | . | 1927: | Landgerichtspräsident Friedrich Becker aus Frankenthal4, |
- | 1. | 7. | 1933: | Ministerialrat Dr. Karl Siegel vom bayerischen Justizministerium in München5. |
Ober-/Generalstaatsanwalt (Ober-/Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | , |
- | . | . | ?: | Zaehle aus ?, |
- | . | . | 1897: | H. Heffert aus ?, |
- | . | . | 1901: | H. Antz aus ?, |
- | . | . | 1907: | R. Hierstetter aus ?, |
- | . | . | 1911: | Al. Bilabel aus ?6, |
. | . | 1920: | L. König aus ?, | |
. | . | ?: | ?, | |
. | . | 1932: | Rudolf Troeltsch aus ?, | |
. | 8. | 1935: | Oberstaatsanwalt Hermann Hahn aus Würzburg7, | |
19. | 10. | 1936: | Oberstaatsanwalt Heinrich Welsch aus Saarlautern8. |
Fußnoten: | |
1 | Inkrattreten der Reichsjustizgesetze. |
2 | Landgerichtsbezirke Diedenhofen, Metz und Saargemünd durch alliierte Truppen besetzt. |
3 | 4. 7. 1914 verstorben. |
4 | Zum 30. 6. 1933 aus Altersgründen in den Ruhestand versetzt. |
5 | Ab 1940 auch für Lothringen; Bis 1945. |
6 | 1920 zum Oberlandesgerichtspräsidenten in Zweibrücken ernannt. |
7 | 10. 1936 versetzt als Generalstaatsanwalt nach Naumburg (Saale). |
8 | Ab 1940 auch als Beauftragter für die Justizverwaltung in Lothringen in Metz. |
Zurück zu: | Oberlandesgerichte | Justiz | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 29. 11. 2011.