Zurück zu: | Oberlandesgerichte | Justiz | Leitseite | |
Vorgänger:
Kammergericht.
1. 10. 18791
Bildung des Kammergerichtsbezirks aus den Landgerichten Berlin I, Berlin II, Cottbus, Frankfurt a.O., Guben, Landsberg a./Warthe, Neuruppin, Potsdam und Prenzlau mit ? Amtsgerichten.
Sitz des Kammergerichts ist Berlin.
?. ?. 1906
Bildung des Landgerichts Berlin III.
30. 9. 1932
Aufhebung der Amtsgerichte Fehrbellin, Lippehne, Pförten und Triebel.
1. 10. 1933
Wiedererrichtung des Amtsgerichts Triebel.
?. 7. 1933
Bildung des Landgerichts Berlin aus den Landgerichten Berlin I, Berlin II und Berlin II.
?
Umbenennung des Amtsgerichts Freienwalde a. O. in Bad Freienwalde (Oder).
30. 6. 1938
Umbenennung der Amtsgerichte
2. 8. 1940
Umbenennung der Amtsgerichte
1. 1. 1943
Eingliederung
1. 1. 1945
Der Kammergerichtsbezirk umfaßt die Landgerichte Berlin, Cottbus, Frankfurt (Oder), Guben, Landsberg (Warthe), Meseritz, Neuruppin, Potsdam und Prenzlau mit ? Amtsgerichten.
Sitz des Kammergerichts ist Berlin.
Kammergerichtspräsident (Kammergericht): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | Gustav Meyer aus ?, |
- | 1. | 1. | 1885: | Generalauditeur Wirklicher Geheimer Oberjustizrat Otto Oehlschläger2 in Berlin3, |
- | . | . | 1889: | Senatspräsident Edwin von Drenkmann vom Reichsgericht in Leipzig4, |
. | . | 1905: | Dr. iur. August von Schmidt aus ?5, | |
- | . | . | 1907: | Ministerialdirektor D. Dr. iur. Hermann Lisco vom Preußischen Ministerium der Justiz in Berlin6, |
- | . | . | 1911: | Dr. iur. h. c. Wilhelm Heinroth aus ?7, |
- | . | . | 1921: | Oberlandesgerichtspräsident Dr. iur. Adolph von Staff aus Düsseldorf, |
- | 5. | 8. | 1922: | Oberlandesgerichtspräsident Dr. iur. Heinrich Eduard Tigges aus Düsseldorf8, |
- | . | 3. | 1933: | Staatssekretär Heinrich Hölscher vom Preußischen Staatsministerium der Justiz in Berlin9, |
- | 1. | 1. | 1943: | ? aus ?10. |
Ober-/Generalstaatsanwalt11 (Ober-/Generalstaatsanwaltschaft Berlin): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | Oberstaatsanwalt Ludolf von Luck aus Marienwerder12, |
- | . | . | 1894: | Dr. iur. Ludwig Wachler aus ?13, |
- | . | . | 1911: | Supper aus ?14, |
- | . | . | 1917: | Plaschke aus ?, |
- | . | . | 1922: | H. Rohde aus ?, |
- | . | . | 1931: | Dr. iur. Carl Wiechmann aus ?15, |
. | 5. | 1933: | Dr. iur. Ernst Gutjahr aus ?16, | |
. | 11. | 1933: | Dr. iur. Friedrich Jung aus ?, | |
. | . | 1942: | ? aus ?17. |
Fußnoten: | |
1 | Inkrattreten der Reichsjustizgesetze. |
2 | Ab 188?: von Oehlschläger. |
3 | 1898 zum Staatssekretär des Reichsjustizamtes in Berlin ernannt. |
4 | Ab 1896: Wirklicher Geheimrat; 8. 5. 1904 gestorben. |
5 | 19. 5. 1907 gestorben. |
6 | 1909 als Staatssekretär zum Reichsjustizamt in Berlin ernannt. |
7 | Ab ?: Wirklicher Geheimer Rat. |
8 | 6. 1933 auf Antrag in den Ruhestand versetzt. |
9 | 1. 1. 1943 in den Ruhestand getreten. |
10 | Bis 1945. |
11 | Ab 1911. |
12 | 20. 12. 1895 gestorben. |
13 | Ab: ?: Geheimer Oberjustizrat. |
14 | Ab ?: Wirklicher Geheimer Oberjustizrat. |
15 | Ab 1933 als Senatspräsident zum Kammergericht. |
16 | 11. 1933 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. |
17 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Oberlandesgerichte | Justiz | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 8. 3. 2011.