Zurück zu: | Oberlandesgerichte | Justiz | Leitseite | |
Vorgänger:
Appellationsgericht Hamm.
1. 10. 18791
Bildung des Oberlandesgerichtsbezirks Hamm aus den Landgerichten Arnsberg, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Essen, Hagen, Münster und Paderborn mit ? Amtsgerichten.
Sitz des Oberlandesgerichts ist Hamm (Westf.).
?. ?. 1889
Bildung des Amtsgerichts Herne.
1. 10. 1892
Bildung des Landgerichts Bochum.
2. 1. 1905
Eingliederung des Landgerichts Duisburg in den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf.
?. ?. 1905
Bildung des Amtsgerichts Langendreer.
1. 4. 1912
Bildung des Amtsgerichts Lünen.
?. ?. 1930
Bildung des Amtsgerichts Wanne-Eickel.
30. 9. 1932
Aufhebung der Amtsgerichte Borgentreich, Fürstenberg, Hagen-Haspe, Lichtenau, Nieheim, Rheda und Rietberg.
1. 10. 1933
Bildung des Landgerichts Siegen.
11. 6. 1941
Umbenennung des Amtsgerichts Neheim in Neheim-Hüsten.
11. 12. 1942
Umbenennung des Amtsgerichts Kirchen in Kirchen-Wehbach.
1. 10. 1944
Eingliederung
1. 1. 1945
Der Oberlandesgerichtsbezirk Hamm umfaßt die Landgerichte Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Detmold, Dortmund, Essen, Hagen, Münster, Paderborn und Siegen mit ? Amtsgerichten.
Sitz des Oberlandesgerichts ist Hamm (Westf.).
Oberlandesgerichtspräsident (Oberlandesgericht Hamm): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | Präsident des Appellationsgerichts Ludwig Hartmann in Hamm2, |
- | . | . | 1882: | ehemaliger preußischer Kultusminister Dr. iur. Adalbert Falk aus ?, |
- | . | . | 1900: | Dr. iur. et phil. Anton Holtgreven aus ?, |
. | . | 1919: | Hermann Reiff aus ?, | |
- | . | . | 1924: | Dr. P. Jockwer aus ?3. |
- | 23. | 1. | 1933: | Rudolf Schneider vom deutsch-polnischen Schiedsgericht für Oberschlesien in Beuthen4, |
- | . | . | 1943: | Generalstaatsanwalt Hans Semler aus Hamm5. |
Ober-/Generalstaatsanwalt (Ober-/Generalstaatsanwaltschaft Hamm): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | Oberstaatsanwalt Hermann Irgahn vom Appellationsgericht in Paderborn5, |
- | . | . | 1902: | Zaehle aus ?, |
- | . | . | 1905: | Peterson aus ?, |
- | . | . | 1909: | Dr. Schulze-Sölde aus ?, |
- | . | . | 1923: | Wilhelm Hohmann aus ?7, |
- | . | . | 1933 | Walther Freiherr von Steinaecker aus ?8, |
16. | 10. | 1936: | Rechtsanwalt Hans Semler aus Bielefeld9, | |
1. | 8. | 1943: | Ministerialrat Dr. iur. Günther Joël vom Reichsjustizministerium in Berlin10. |
Fußnoten: | |
1 | Inkrafttreten der Reichsjustizgesetze. |
2 | 16. 1. 1882 gestorben. |
3 | 1933 aus Altersgründen in den Ruhestand getreten. |
4 | Amtsantritt am 1. 7. 1943. |
5 | Bis 1945. |
6 | Ab 11. Mai 1888: Geheimer Oberjustizrat. |
7 | 1933 aus Altersgründen in den Ruhestand versetzt. |
8 | 7. 1. 1936 als Oberlandesgerichtspräsident nach Breslau. |
9 | 1943 zum Oberlandesgerichtspräsidenten in Hamm ernannt. |
10 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Oberlandesgerichte | Justiz | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 5. 2. 2011.