Zurück zu: | Landgerichte | Justiz | Deutschland | Leitseite | |
Vorgänger:
Ostpreußisches Tribunal in Königsberg.
1. 10. 18791
Bildung des Landgerichtsbezirks Königsberg im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg mit den Amtsgerichten Allenburg, Fischhausen, Königsberg, Labiau, Mehlauken, Pillau, Tapiau und Wehlau (8 Amtsgerichte).
Sitz des Landgerichts ist Königsberg i. Pr.
30. 9. 1932
Aufhebung des Amtsgerichts Allenburg.
30. 6. 1938
Umbenennung des Amtsgerichts Mehlauken in Liebenfelde.
1. 1. 1945
Der Landgerichtsbezirk Königsberg im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg umfaßt die Amtsgerichte Fischhausen, Königsberg, Labiau, Liebenfelde, Pillau, Tapiau und Wehlau (7 Amtsgerichte).
Sitz des Landgerichts ist Königsberg (Pr).
Landgerichtspräsident (Landgericht Königsberg): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | ?, |
- | . | 12. | 1881: | Landgerichtspräsident Keßler aus Tilsit versetzt nach Königsberg2, |
- | . | 1. | 1898: | Landgerichtspräsident Harder aus Stargard i. Pom. versetzt nach Königsberg i. Pr., |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | ?: | Dr. Philipp Tiessen, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | ?: | Dr. Loewenheim aus ?3, |
- | 1. | 10. | 1939: | ?, |
- | . | . | 1935: | Ostendorff, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1945: | ?. |
Erster Staatsanwalt/Oberstaatsanwalt (Staatsanwaltschaft Königsberg): | ||||
- | 1. | 10. | 1879: | ?, |
- | . | 2. | 1888: | Erster Staatsanwalt Wulff aus Beuthen O./Schl. versetzt nach Königsberg i. Pr.4, |
- | . | . | 1893: | ?, |
- | . | 7. | 1908: | Erster Staatsanwalt Nietzky aus Allensteiun versetzt nach Königsberg i. Pr. |
- | . | 8. | 1900: | Erster Staatsanwalt Schütze aus Elbing versetzt nach Königsberg, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | 6. | 1933: | Rechtsanwalt, Gaurechtsamtsleiter der NSDAP Dr. iur. Günther Vollmer in Königsberg5, |
- | . | . | 1934: | ?, |
- | . | 10. | 1935: | Oberstaatsanwalt Heinrich Jung aus Erfurt6, |
- | . | . | 1936: | ?, |
- | . | . | ?: | Jentsch aus ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | |
1 | Inkrafttreten der Reichsjustizgesetze. |
2 | 12. 1893 Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse verliehen. |
3 | 1. 10. 1933 unter Beibehaltung seiner bisherigen Amtsbezeichnung und des Diensteinkommens der bisherigen Stelle als Oberlandesgerichtsrat versetzt nach Stettin; 10. 1933 Suizid?. |
4 | 2. 1893 als Oberstaatsanwalt nach Marienwerder. |
5 | 7. 1934 als Oberstaatsanwalt an die Staatsanwaltschaft Stendal versetzt. |
6 | 15. 1. 1936 als Generalstaatsanwalt nach Dresden. |
Zurück zu: | Landgerichte | Justiz | Deutschland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 23. 3. 2019.