| Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Ueckermünde | Pommern | Leitseite | |
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Pasewalk umfaßt die Stadtgemeinde Pasewalk (1 Gemeinde).
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Pasewalk in Stadt Pasewalk.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Pasewalk umfaßt die Stadt Pasewalk1 (1 Gemeinde).
| Bürgermeister (Stadtgemeinde/ |
||||
| - | 30. | 5. | 1809: | Bürgermeister Johann Mohr aus Inowrazlaw für 6 Jahre, |
| - | . | . | 1816: | Magnus Günther aus ? für ? Jahre2, |
| - | . | . | 1848: | Streuber aus ? für 12 Jahre, |
| - | . | . | 1860: | Bürgermeister Streuber in Pasewalk für weitere 12 Jahre, |
| - | . | . | 1872: | Pagels aus ? für 12 Jahre, |
| - | . | . | 1876: | Kujack aus ? für 12 Jahre, |
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | . | 1941: | Malsfey, |
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | . | 1945: | ?. |
| Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Ueckermünde | Pommern | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 21. 2. 2009.