Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Schlawe i. Pom. | Pommern | Leitseite | |
1317
Verleihung der Stadtrechte1 an den Ort Schlawe.
?. ?. 1809
Einführung der Ordnung für sämtliche Städte der Preußischen Monarchie vom 19. 11. 1808 in der Stadt Schlawe.
30. 4. 1852
Einführung der Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850 in der Stadtgemeinde Schlawe.
2. 7. 1853
Einführung der Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853 in der Gemeinde Schlawe.
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Schlawe umfaßt die Stadtgemeinde Schlawe (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
?
Umbenennung der Stadt Schlawe in Schlawe i. Pom.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Schlawe i. Pom. in Stadt Schlawe i. Pom.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Schlawe i. Pom. umfaßt die Stadt Schlawe i. Pom.2 (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadtgemeinde/Stadt Schlawe/Schlawe i. Pom.): | ||||
- | . | . | 1317: | ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1655: | Urban Lübbeke, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1810: | ?, |
- | . | . | 1810: | ? in Schlawe für 6 Jahre, |
- | . | 5. | 1816: | Kaufmann Stryck in Schlawe für 6 Jahre, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 183?: | O. A. Schlegel aus ? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1832: | J. Fr. Strelow aus ? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1838: | Bürgermeister J. Fr. Strelow in Schlawe für weitere 6 Jahre, |
- | . | 3. | 1845: | Bürgermeister Block aus Cörlin für 6 Jahre3, |
- | . | 3. | 1852: | Gersdorf in Schlawe (kommissarisch), |
- | 20. | 10. | 1853: | Gersdorf in Schlawe für 12 Jahre, |
- | . | 10. | 1865: | Bürgermeistere Gersdorf in Schlawe für weitere 12 Jahre, |
- | 1. | 4. | 1867: | Bürgermeister Herold Mörner aus Plathe für 12 Jahre, |
- | 1. | 4. | 1879: | Bürgermeister Stöbbe aus Neuteich für 12 Jahre, |
- | 1. | 4. | 1891: | Bürgermeister Stöbbe in Schlawe auf Lebenszeit, |
- | 1. | 1. | 1907: | Bürgermeister Berlit aus Freienwalde i. Pom. für 12 Jahre, |
- | 1. | 1. | 1910: | Bürgermeister Berlitt aus Freienwalde i. Pom. für weitere 12 Jahre, |
- | 1. | 1. | 1922: | Bürgermeister Albrecht Lenz aus Jessen (Bez. Halle?) für 12 Jahre, |
- | . | . | 1936: | Willy Stübs aus ? für 12 Jahre4. |
Ortsgruppenleiter der NSDAP (1. Ortsgruppe Schlawe): | ||||
- | . | . | 1936: | Ernst Pramschieser in Schlawe. |
Fußnote: | |
1 | Nach Lübischem Recht. |
2 | 1944: 9.708 Einwohner. |
3 | 4. 1852 als Bürgermeister nach Pyritz. |
4 | Bis 3. 1945. |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 30. 3. 2025.