Zurück zu:
| Städte und Amtsbezirke | Wehlau | Ostpreußen | Leitseite
|
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872.
Es gelten:
13. 6. 1874
Bildung des Amtsbezirks Cremitten Nr. 16 aus den Landgemeinden Behlacken, Biothen, Cremitten, Gubehnen, Königlich Langendorf, Rauschninken und Thulpörschken und den Gutsbezirken Eichen, Kuxtern, Langendorf, Podollen und Popelken (12 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Langendorf.
17. 4. 1878
Eingliederung der Landgemeinde Biothen (teilweise)1 in den Gutsbezirk Popelken.
2. 12. 1878
Umwandlung der Landgemeinde Gubehnen in einen Gutsbezirk gleichen Namens.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
7. 5. 1890
Eingliederung der Landgemeinde Biothen in den Gutsbezirk Greiben, Forst (teilweise)4 im Amtsbezirk Greiben.
8. 7. 1890
Eingliederung des Gutsbezirks Adlig Langendorf (teilweise)5 in den Gutsbezirk Kapkeim im Amtsbezirk Kapkeim.
9. 12. 1890
Eingliederung der Landgemeinde Königlich Langendorf (teilweise)6 in den Gutsbezirk Podollen.
25. 9. 1891
Eingliederung des Gutsbezirks Podollen (teilweise)7 in den Gutsbezirk Kapkeim im Amtsbezirk Kapkeim.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
16. 7. 1896
Eingliederung der Landgemeinde Wargienen (teilweise)8 aus dem Amtsbezirk Bonslack in den Gutsbezirk Podollen.
17. 4. 1897
Eingliederung der Landgemeinde Biothen (teilweise)9 in den Gutsbezirk Greiben, Forst im Amtsbezirk Forst Greiben.
22. 9. 1897
Eingliederung der Landgemeinde Behlacken (teilweise)10 in den Gutsbezirk Greiben, Forst im Amtsbezirk Forst Greiben.
22. 8. 1903
Eingliederung bezirksfreier Parzellen11 aus dem Landkreis Königsberg i. Pr. in die Landgemeinde Biothen.
22. 8. 1903
Eingliederung des Gutsbezirks Adlig Langendorf (teilweise)12 in den Gutsbezirk Pomedien im Amtsbezirk Pomedien.
4. 11. 1903
Eingliederung einer Parzelle13 im Landkreis Königsberg aus dem Gutsbezirk Podollen in den Gutsbezirk Barthenhof im Amtsbezirk Pomedien.
24. 10. 1903
Eingliederung bezirksfreier Parzellen14 aus dem Landkreis Königsberg i. Pr. in den Gutsbezirk Adlig Popelken;
Eingliederung einer Waldparzelle15 aus dem Kreis Wehlau in den Gutsbezirk Willkühnen im Amtsbezirk Heiligenwalde, Landkreis Königsberg i. Pr.
?
Umbenennung Cremitten in Kremitten.
13. 3. 1928
Eingliederung der Landgemeinden Barthenhof (teilweise)17 und Biothen (teilweise)18 in die Landgemeinde Stampelken im Amtsbezirk Groß Fritschienen.
30. 9. 1928
Eingliederung der Gutsbezirke Adlig Popelken und Kuxtern und des Gutsbezirks Podewitten aus dem Amtsbezirk Pomedien in die Landgemeinde Biothen;
Zusammenschluß der Gutsbezirke Adlig Langendorf (teilweise)19 und Podollen (teilweise)20 zur neuen Landgemeinde Langendorf;
Zusammenschluß der Landgemeinde Behlacken und der Gutsbezirke Eichen (teilweise)21, Gubehnen (teilweise)22 und Podollen (Rest)23 zur neuen Landgemeinde Eichen;
Eingliederung des Gutsbezirks Bonslack (teilweise)24 aus dem Amtsbezirk Bonslack in die Landgemeinde Langendorf;
Eingliederung des Gutsbezirks Eichen (teilweise)25 in die Landgemeinde Birkenfelde im Amtsbezirk Pomedien;
Eingliederung des Gutsbezirks Eichen (teilweise)26 in die Landgemeinde Langendorf;
Zusammenschluß der Landgemeinden Rauschninken und Thulpörschken und der Gutsbezirke Adlig Langendorf (Rest)27, Eichen (Rest)28 und Gubehnen (Rest)29 und des Gutsbezirks Bartenhof (teilweise)30 im Amtsbezirk Pomedien zur neuen Landgemeinde Bartenhof.
15. 10. 1928
Eingliederung der Landgemeinde Bartenhof (teilweise)31 und der Landgemeinde Schiewenau (teilweise)32 aus dem Amtsbezirk Bonslack in die Landgemeinde Lamgendorf.
1. 11. 1928
Zusammenschluß der Landgemeinden Königlich Langendorf und Langendorf zur neuen Landgemeinde Langendorf.
22. 3. 1929
Eingliederung der Landgemeinde Biothen (teilweise)33 in die Landgemeinde Heiligenwalde im Amtsbezirk Heiligenwalde, Landkreis Königsberg i. Pr.;
Eingliederung der Landgemeinde Heiligenwalde (teilweise)34 aus dem Amtsbezirk Heiligenwalde, Landkreis Königsberg i. Pr., in die Landgemeinde Biothen.
24. 7. 1929
Aufhebung der Entscheidungen vom 22. 3. 1929.
30. 1. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Bartenhof (teilweise)35 in den Amtsbezirk Pomedien.
9. 9. 1930
Eingliederung des Gutsbezirks Adlig Langendorf36 in die Landgemeinde Pomedien im Amtsbezirk Pomedien.
9. 8. 1932
Eingliederung der Landgemeinde Langendorf (teilweise)37 in den Gutsbezirk Gauleden, Forst im Amtsbezirk Forst Gauleden.
2. 8. 1933
Eingliederung der Landgemeinde Langendorf (teilweise)38 in die Landgemeinde Wargienen im Amtsbezirk Bonslack.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Kremitten umfaßt die Gemeinden Biothen, Eichen und Langendorf (3 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in ?.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Cremitten/ |
|||||
- | 13. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer von Perbandt in Langendorf für 6 Jahre, | |
- | . | 7. | 1880: | Gutsbesitzer von Perbandt in Langendorf für 6 Jahre, | |
- | 29. | 5. | 1886: | Rittergutsbesitzer von Perbandt in Langendorf für 6 Jahre, | |
- | 7. | 6. | 1892: | Rittergutsbesitzer von Perbandt in Langendorf für 6 Jahre, | |
- | 24. | 5. | 1898: | Rittergutsbesitzer von Perbandt in Adlig Langendorf für 6 Jahre39, | |
- | 25. | 9. | 1900: | Rittergutsbesitzer von Frantziu?s in Podollen für 6 Jahre, | |
- | 1. | 9. | 1906: | Rittergutsbesitzer von Frantzins in Podollen für 6 Jahre, | |
- | 14. | 5. | 1908: | Rittergutsbesitzer Lorek in Popelken für 6 Jahre, | |
- | 9. | 5. | 1914: | Rittergutsbesitzer Lorek in Popelken für 6 Jahre, | |
- | 29. | 12. | 1919: | Lehrer Geschwandtner in Biothen, | |
- | 16. | 7. | 1925: | Rittergutsbesitzer von Perbandt in Adlig Langendorf, | |
- | 5. | 2. | 1927: | Kantor Metzig in Cremitten, | |
- | 12. | 5. | 1930: | Lehrer Gediehn in Biothen, | |
- | 5. | 10. | 1933: | Landwirt Georg von Perbandt in Langendorf, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | Besitzung des Rittergutsbesitzers Loreck-Popelken. | |
2 | Ohne Vorwerk Albrechtshof. | |
3 | Ohne Enklave. | |
4 | Waldparzelle mit 30,8140 ha. | |
5 | Wiesenparzelle von 16,5500 ha: im Norden von einer zu Podollen gehörigen und einer zu Langendorf gehörigen Wiesenparzelle, im übrigen von der Gemarkung Kapkeim begrenzt. |
|
6 | Wiesenparzelle von 20,8370 ha: im Osten und Westen von den zu Schiewenau, im Norden von den zu Eichen gehörenden Wiesen und im Süden vom Pregelfluß begrenzt. |
|
7 | Südlich des Pregelflusses belegene Wiesenparzelle von 3,4880 ha. | |
8 | 18,2020 ha. | |
9 | Im Gemeindebezirk Biothen belegene Parzelle von 1,8770 ha. | |
10 | Im Gemeindebezirk Belacken belegene Parzelle von 4,3660 ha. | |
11 | Wiesenparzellen Gemarkung Vogelsang mit 8,2160 ha, ferner zwei Pregelparzellen mit 0,2469 ha und 0,0814 ha, insgesamt 8,5443 ha. | |
12 | Wiesen- und Fischeretablissement Vogelsang mit 14,9650 ha, ferner Wgeparzelle mit 0,0330 ha und Pregelparzelle mit 0,7149 ha, insgesamt 15,7129 ha. | |
13 | In der Gemarkung Wusensee. | |
14 | Wiesenparzellen Gemarkung Vogelsang mit 1,7760 ha, ferner zwei Pregelparzellen mit 0,5765 ha und 0,0896 ha, insgesamt 2,4421 ha. | |
15 | Insgesamt dem Gutsbesitzer Heinrich Behrend in Kuxtern, Kreis Wehlau, gehörig. Die Gesamtgröße des Waldes beträgt 16,8900 ha bzw. 69 Morgen 24 Quadratruten. Von der Umgemeindung aus dem Kreis Wehlau in den Landkreis Königsberg i. Pr. sind 31 Morgen 60 Quadratruten betroffen. |
|
16 | Ortsteile Adlig Langendorf und Glücklack. | |
17 | Exklave Gemarkung Forst Greiben der früheren Landgemeinde Rauschninken, 0,5280 ha. | |
18 | Exklave Biother Wald, 4,1690 ha. | |
19 | Ohne Langendorfer Wald, außerdem mit 2 zu Genslack, 1 zu Gubehnen, 2 zu Pogirmen, 1 zu Pomedien, 1 zu Bartenhof und 1 zu Eichen gehörigen Exklave. | |
20 | Südlicher Teil. | |
21 | Ohne Exklaven. | |
22 | Ohne die im Gutsbezirk Bartenhof gelegene Exklave. | |
23 | Südlicher Teil. | |
24 | Beide am Pregel gelegene Wiesenexklaven. | |
25 | Exklave. | |
26 | Exklave. | |
27 | Kleine Exklave. | |
28 | Exklave Eichener Wald. | |
29 | Im Gutsbezirk Bartenhof gelegene Exklave. | |
30 | Mit Ausschluß einer am Wusensee gelegenen Wiesenexklave. | |
31 | Exklave der Gemarkung Adlig Langendorf von 8,2210 ha, früher zu Thulpörschen gehörig. | |
32 | Exklave der Gemarkung Langendorf mit 29,6820 ha. | |
33 | Aus den früheren Gutsbezirken Kuxtern, 0,3860 ha, und Popelken, 2,4330 ha, insgesamt 2,8190 ha. | |
34 | 2,0291 ha. | |
35 | Die aus den früheren Landgemeinden Rauschninken und Tulpörschken bestehenden Ortsteile. | |
36 | Rest, 173,4500 ha. | |
37 | Gemarkung Podollen-Wald, Klein Liedersdorf, insgesamt 38,2590 ha. | |
38 | 88,0663 ha. | |
39 | 9. 1898: Verleihung des Kgl. Kronen-Ordens zweiter Klasse. |
Zurück zu:
| Städte und Amtsbezirke | Wehlau | Ostpreußen | Leitseite
|
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 6. 7. 2002.