Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Tilsit/Pogegen/Ragnit/Tilsit-Ragnit | Ostpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gelten:
25. 3. 1874
Bildung des Amtsbezirks Neu Argeningken Nr. 25 im Kreis Tilsit aus den Landgemeinden Alt Lenkonischken, Bartken, Laukandten, Neu Argeningken, Szameitkehmen und Willkischken/T. und dem Gutsbezirk Neu Lenkonischken (7 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Lenkonischkem.
21. 7. 1875
Eingliederung der Landgemeinde Bublauken aus dem Amtsbezirk Brettschneidern, Kreis Niederung, in den Kreis Tilsit.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
19. 3. 1894
Eingliederung der Landgemeinde Bublauken in die Landgemeinde Willkischken.
24. 7.1894
Umbenennung der Landgemeinde Willkischken in Bublauken.
10. 8.1899
Umbenennung der Landgemeinde Szameitkehmen T in Eichendorf.
4. 3. 1922
Eingliederung der Landgemeinde Bublauken (teilweise)1 in die Landgemeinde Neu Argeningken.
1. 7. 19222
Eingliederung der Landgemeinden Puskeppeln, Skroblienen und Smaledumen aus dem Kreis Niederung in den Kreis Tilsit-
der Amtsbezirk Neu Argeningken tritt zum neuen Kreis Tilsit-
1. 7. 1923
Eingliederung der Landgemeinde Puskeppeln (teilweise)3 in die Landgemeinde Augustlauken im Amtsbezirk Argelothen, Kreis Niederung.
21. 10. 1925
Eingliederung der Landgemeinden Puskeppeln, Skroblienen und Smaledumen in den Amtsbezirk Neu Argeningken.
28. 10. 1929
Umbenennung der Landgemeinde Puskeppeln in Argenfelde.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Eingliederung der Landgemeinde Birkenwalde (teilweise)4 aus dem Amtsbezirk Brettschneidern in die Landgemeinde Eichendorf.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
21. 10. 1935
Umbenennung der Gemeinde Smaledumen in Fichtenberg (Ostpr.).
3. 6. 1938
Umbenennung der Gemeinden:
16. 7. 1938
Bestätigung der Namen:
1. 4. 1939
Eingliederung der Gemeinde Birkenwalde (teilweise)5 aus dem Amtsbezirk Brettschneidern in die Gemeinde Bartken.
18. 4. 1939
Umbenennung des Amtsbezirks Neu Argeningken in Argenbrück.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Argenbrück umfaßt die Gemeinden Argenbrück, Argenfelde, Argenfurt, Bartken, Eichendorf, Fichtenberg (Ostpr.), Großschenkendorf, Waldeneck und Waldreuten (9 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in ?.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Neu Argeningken/ |
|||||
- | 25. | 3. | 1874: | Gutsbesitzer Krantz in Lenkonischken für 6 Jahre, | |
- | . | 9. | 1874: | Gutsbesitzer und Lieutenant a. D. Voigt in Senteinen (kommissarisch), | |
- | 27. | 5. | 1874: | Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer Reimer in Schilleningken (kommissarisch), | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 7. | 2. | 1921: | Amtsvorsteher Wander in Tilsit-Carlberg (kommissarisch), | |
- | 25. | 7. | 1923: | Besitzer Max Gelluschat in Bublauken, | |
- | 27. | 3. | 1930: | Besitzer Gelleßat in Bublauken, | |
- | 30. | 11. | 1933: | Besitzer Gelleßat in Bublauken, | |
- | 16. | 3. | 1935: | Landwirt Max Gelleßat in Bublauken, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1945: | Max Gelleßat in Argenfurt. |
Fußnoten: | ||
1 | Doppelwohnhaus der Siedlungsstelle 1 und 2 nebst Hofraum und Stall, bisher von der Grenze diagonal geschnitten: 0,1125 ha. | |
2 | Wegen der rückwirkenden Eingliederung erfolgte der tatsächliche Übergang der Verwaltung am 1. 9. 1922. | |
3 | 10,7998 ha. | |
4 | 4,0469 ha. | |
5 | Grundstück Büchler. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Tilsit/Pogegen/Ragnit/Tilsit-Ragnit | Ostpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 2. 2004.