Zurück zu:
| Städte und Amtsbezirke | Rößel | Ostpreußen | Leitseite |

 

Amtsbezirk Loßainen

1. 1. 1874
ng für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872.
Es gelten

9. 7. 1874
Bildung des Amtsbezirks Legienen Nr. 21 aus dem Gutsbezirk Legienen und dem Vorwerk Klein Mönsdorf ? (1 Gutsbezirk). Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Legienen.
Bildung des Amtsbezirks Loßainen Nr. 26 aus der Landgemeinde Plönhöfen und den Gutsbezirken Dürwangen und Loßainen (3 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Loßainen.

1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.

6.. 1. 1883
Endgültige Feststellung des Amtsbezirk Legienen Nr. 21 mit der Landgemeinde Groß Mönsdorf (teilweise)1 und dem Gutsbezirk Legienen (2 1/2 Gemeinden/Gutsbezirke).
Endgültige Feststellung des Amtsbezirks Loßainen Nr. 26 mit der Landgemeinde Plönhöfen und den Gutsbezirken Dürwangen und Loszainen + 3 Enklaven (3 Gemeinden/Gutsbezirke).

1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.

14. 9. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Plönhöfen in den Gutsbezirk Loßainen.

6. 8. 1919
Einführung des Gesetzes betreffend vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 18. 7. 19192.

1. 8. 1921
Umwandlung des Gutsbezirks Dürwangen in eine Landgemeinde gleichen Namens.

30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 19273.

30. 9. 19287
Eingliederung des Gutsbezirks Loßainen in die Landgemeinde Dürwangen.

17. 10. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Legienen in die Landgemeinde Labendzowo im Amtsbezirk Klawsdorf;
Auflösung des Amtsbezirks Legienen.

1. 11. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Sadlowo, Forst (teilweise)4 aus dem Amtsbezirk Sadlowo in die Landgemeinde Loszainen.

11. 3. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Legienen aus dem Amtsbezirk Klawsdorf in den Amtsbezirk Loszainen.

1. 4. 1933
Eingliederung der Landgemeinde Legienen (teilweise)7 in die Stadtgemeinde Rößel.

1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.

1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.

12. 2. 1936
Umbenennung

3. 6. 1938
Umbenennung der Gemeinde Robawen in Robaben.

16. 7. 1938
Bestätigung des Namens Robaben.

1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Loßainen umfaßt die Gemeinden Klawsdorf (teilweise), Legienen, Loßainen und Robaben (teilweise) (2 1/2 1/2 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Loßainen?.



Zurück zu:
| Städte und Amtsbezirke | Rößel | Ostpreußen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 - 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 18. 10. 2004.