Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Preußisch Holland | Ostpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872.
Es gelten:
28. 5. 1874
Bildung des Amtsbezirks Steegen Nr. 16 aus den Landgemeinden Bunden, Koc?ken, Luxethen, Steegen und Wickerau und dem Gutsbezirk Siebenhufen (6 Gemeinden/
Er wird zunächst vorläufig mitverwaltet vom Bürgermeister in Preußisch Holland.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
4. 9. 1901
Eingliederung der Landgemeinde Steegen (teilweise)1 in den Gutsbezirk Guhren.
29. 3. 1909
Eingliederung der Landgemeinde Siebenhufen in die Landgemeinde Steegen.
30. 9. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Angnitten (teilweise)2 aus dem Amtsbezirk Angnitten und des Gutsbezirks Guhrenwalde (teilweise)3 aus dem Amtsbezirk Schlobitten in die Landgemeinde Luxethen;
Zusammenschluß der Landgemeinde Bunden und der Landgemeinde Giebitten und des Gutsbezirks Davids im Amtsbezirk Schlobitten zur neuen Landgemeinde Bunden.
30. 1. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Bunden (teilweise)4 aus dem Amtsbezirk Schlobitten in den Amtsbezirk Steegen.
1. 4. 1931
Eingliederung der Landgemeinde Luxethen (teilweise)5 in die Landgemeinde Schlobitten im Amtsbezirk Schlobitten.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 4. 1938
Eingliederung der Gemeinde Wickerau in die Gemeinde Steegen;
Eingliederung der Gemeinde Koken in die Gemeinde Luxethen.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Steegen umfaßt die Gemeinden Bunden, Luxethen und Steegen (3 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Steegen.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Steegen): | |||||
- | 28. | 5. | 1874: | Bürgermeister Gisevius in Preußisch Holland (kommissarisch), | |
- | 12. | 1879: | Hofbesitzer Thalwitzer in Steegen für 6 Jahre, | ||
- | 13. | 11. | 1885: | Grundbesitzer Thalwitzer in Steegen für 6 Jahre, | |
- | 8. | 7. | 1890: | Grundbesitzer Adolf Kessler in Steegen für 6 Jahre, | |
- | 22. | 7. | 1896: | Grundbesitzer Kessler in Steegen für 6 Jahre, | |
- | 3. | 5. | 1899: | Rentier Herrmann in Steegen für 6 Jahre, | |
- | 19. | 3. | 1904: | Besitzer Ohl in Steegen für 6 Jahre, | |
- | 18. | 12. | 1907: | Besitzer Hermann Jopp in Wickerau für 6 Jahre, | |
- | 31. | 12. | 1912: | Besitzer Kessler in Steegen für 6 Jahre, | |
- | 29. | 10. | 1919: | Besitzer Keßler in Steegen, | |
- | 6. | 5. | 1930: | Gutsbesitzer Keßler in Steegen, | |
- | 10. | 2. | 1932: | Besitzer und Gemeindevorsteher Döbel in Steegen, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | Sog. Hermannswald mit 4,1030 ha. | |
2 | Exklave mit 3,9554 ha. | |
3 | Ohne Restfläche. | |
4 | Die aus der früheren Landgemeinde Giebitten und dem früheren Gutsbezirk Davids bestehenden Ortsteile. | |
5 | 32,4220 ha. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Preußisch Holland | Ostpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 7. 5. 2005.