Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Königsberg (Pr)/Samland/Fischhausen | Ostpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 16. 9 1872.
Es gelten
30. 4. 1874
Bildung des Amtsbezirks Damerau Nr. 39 im Landkreis Königsberg i. Pr. aus den Landgemeinden Cropiens, Damerau, Kuikeim, Langendorf und Neuendorf und den Gutsbezirken Daniels und Hannchenthal (7 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Daniels.
Bildung des Amtsbezirks Powarben Nr. 38 im Landkreis Königsberg i. Pr. aus den Landgemeinden Ginthieden, Sudau, Tarpienen und Trömpau und den Gutsbezirken Commau, Crumteich, Görken, Miggeburg, Powarben, Regitten, Sallecken, Sperlings und Trömpau (13 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Powarben.
Bildung des Amtsbezirks Rinau Nr. 40 im Landkreis Königsberg i. Pr. aus dem Gutsbezirk Rinau (1 Gutsbezirk).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Rinau.
13. 5. 1879
Eingliederung der Landgemeinde Perwissau (teilweise)1aus dem Amtsbezirk Gallgarben in die Landgemeinde Cropiens.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
14. 6. 1891
Eingliederung der Landgemeinde Nickelsdorf (teilweise)2 aus dem Amtsbezirk Schaaken in den Gutsbezirk Sperlings.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
25. 5. 1895
Erklärung des Abdeckerei-Etablissements Postell3 als kommunalfrei.
12. 10. 1895
Eingliederung der Landgemeinde Trömpau (teilweise)4 in den Gutsbezirk Sudnicken im Amtsbezirk Sudnicken.
20. 9. 1897
Eingliederung der Landgemeinde Trömpau in den Gutsbezirk Trömpau.
25. 9. 1897
Eingliederung der Landgemeinde Langendorf (teilweise)5, des kommunalfreien Abdeckerei-Etablissements Postell 68, der Landgemeinde Brasdorf (teilweise)7 aus dem Amtsbezirk Poggenpfuhl und der Landgemeinde Duhnau (teilweise)8 aus dem Amtsbezirk Bendiesen, Kreis Labiau, und der Landgemeinde Lethenen (teilweise)9 aus dem Amtsbezirk Mettkeim, Kreis Labiau, in die Landgemeinde Cropiens.
4. 7. 1903
Eingliederung der Landgemeinde Perwissau (teilweise)10 aus dem Amtsbezirk Gallgarben in den Gutsbezirk Rinau.
17. 9. 1905
Bildung des Gutsbezirks Konradshorst aus dem Gutsbezirk Trömpau (teilweise)11.
14. 2. 1910
Umbenennung des Gutsbezirks Miggeburg14 in Mickenburg.
26. 2. 1910
Eingliederung des Gutsbezirks Sudnicken (teilweise)15 aus dem Amtsbezirk Sudnicken in den Gutsbezirk Regitten.
6. 8. 1919
Einführung des Gesetzes betreffend vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 18. 7. 191916.
22. 9. 1921
Eingliederung der Landgemeinde Tarpienen (teilweise)17 in den Gutsbezirk Powarben.
22. 3. 1923
Eingliederung des Gutsbezirks Sudnicken (teilweise)18 aus dem Amtsbezirk Sudnicken in den Gutsbezirk Regitten.
10. 2. 1924
Eingliederung der Gutsbezirke
30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 192722.
30. 9. 1928
Eingliederung der Gutsbezirke
Zusammenschluß
Auflösung des Amtsbezirks Rinau.
9. 4. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Kuikeim (teilweise)31 in die Landgemeinde Cropiens.
10. 5. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Molsehnen (teilweise)32 in die Landgemeinde Cropiens.
14. 5. 1930
Eingliederung der Landgemeinden
Auflösung des Amtsbezirks Powarben.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinde Bledau in Gemeinde Bledau.
1. 10. 1935
Eingliederung der Gemeinde Ginthieden in die Gemeinde Sudnicken im Amtsbezirk Sudnicken.
1. 4. 1939
Der Amtsbezirk Damerau tritt zum Landkreis Samland.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Damerau umfaßt die Gemeinden Damerau, Kuikeim, Langendorf und Molsehnen (4 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Molsehnen?.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Damerau): | ||||
- | 30. | 4. | 1874: | Gutsbesitzer August Hennig in Daniels für 6 Jahre, |
- | . | 9. | 1877: | Gutsbesitzer Lorek in Neuendorf für 6 Jahre, |
- | . | 6. | 1878: | Gutsbesitzer Döpner in Neuendorf für 6 Jahre, |
- | 27. | 4. | 1884: | Gutsbesitzer Döpner in Neuendorf für weitere 6 Jahre, |
- | 22. | 2. | 1888: | Gutsbesitzer Oertel in Carlshof für 6 Jahre, |
- | 13. | 2. | 1894: | Gutsbesitzer Oertel in Carlshof für weitere 6 Jahre, |
- | 13. | 2. | 1900: | Gutsbesitzer Oertel in Carlshof für weitere 6 Jahre, |
- | 28. | 1. | 1906: | Gutsbesitzer Oertel in Carlshof für 6 Jahre, |
- | 19. | 7. | 1907: | Gutsbesitzer Krause in Damerau für weitere 6 Jahre, |
- | 3. | 7. | 1913: | Gutsbesitzer Krause in Damerau für weitere 6 Jahre, |
- | . | . | 1913: | Gutsbesitzer Bruno Kaiser in Königlich Neuendorf für 6 Jahre, |
- | 12. | 6. | 1919: | Gutsbesitzer Bruno Kaiser in Königlich Neuendorf für weitere 6 Jahre, |
- | 29. | 12. | 1919: | Gutsbesitzer Kaiser in Königlich Neuendorf, |
- | 17. | 12. | 1930: | Gutsverwalter von Uechtritz in Molsehnen36. |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Powarben): | ||||
- | 30. | 4. | 1874: | Gutsbesitzer Alfred Koch in Powarben für 6 Jahre, |
- | . | 9. | 1878: | Gutsbesitzer, Landrat a. D. von Knobloch in Crumteich für 6 Jahre, |
- | 31. | 1. | 1884: | Gutspächter Conrad jun. in Görken für 6 Jahre, |
- | 14. | 2. | 1890: | Gutspächter Conrad in Görken für weitere 6 Jahre, |
- | 13. | 2. | 1896: | Rittergutsbesitzer Conrad in ? für weitere 6 Jahre, |
- | 5. | 2. | 1902: | Rittergutsbesitzer Conrad in Görken für weitere 6 Jahre, |
- | 29. | 1. | 1903: | Rittergutspächter von Batocki in Trömpau für 6 Jahre, |
- | 7. | 1. | 1919: | Rittergutspächter von Batocki in Konradshorst für weitere 6 Jahre, |
- | 29. | 12. | 1914: | Rentier von Batocki in Konradshorst für weitere 6 Jahre, |
- | 29. | 12. | 1919: | Rentier von Batocki in Konradshorst, |
- | 2. | 6. | 1922: | Rittergutsbesitzer Bruhn in Powarben37. |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Rinau): | ||||
- | 30. | 4. | 1874: | Kgl. Kammerherr, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer von Bardeleben in Rinau für 6 Jahre, |
- | 19. | 12. | 1885: | Administrator Hellmuth Lübke in Rinau für 6 Jahre, |
- | 11. | 4. | 1887: | Gutspächter Reimann in Kingitten für 6 Jahre, |
- | 12. | 4. | 1893: | Gutspächter Reimann in Kingitten für weitere 6 Jahre, |
- | 15. | 4. | 1899: | Oberinspektor Mittelstädt in Adlig Perwissau für 6 Jahre, |
- | . | . | 19??: | der jeweilige Gutsbesitzer, |
- | 29. | 12. | 1919: | Rittergutsbesitzer Fick in Rinau38. |
Fußnoten: | |
1 | 1,5860 ha. |
2 | 73 Morgen 40 Quadratruten. |
3 | 15,8680 ha. |
4 | Mühle Kirschappen. |
5 | 0,8940 ha. |
6 | 15,8680 ha. |
7 | 1,6010 ha. |
8 | 1,9170 ha. |
9 | 1,4230 ha. |
10 | Vorwerk Perwissau mit insgesamt 278,9826 ha. |
11 | Vorwerk Trömpau mit 295,1190 ha. |
12 | Waldhaus Sudau. |
13 | Ortsteil Königlich Sudau. |
14 | Bisher auch Müggenburg. |
15 | 32,0620 ha. |
16 | Danach wird das kommunale Wahlrecht demokratisiert. Die Amtsdauer der Amtsvorsteher (Stellvertreter) endigt mit dem 31. 10. 1919. Bis zum 31. 8. 1919 haben die Kreistage Neuwahlen der Amtsvorsteher (Stellvertreter) vorzunehmen. Die Amtsvorsteher (Stellvertreter) werden zukünftig ohne zeitliche Begrenzung der Amtszeit gewählt und vom Oberpräsidenten bestätigt. |
17 | 76,8828 ha. |
18 | 73,6970 ha. |
19 | 1,8593 ha. |
20 | 58,1257 ha. |
21 | 1,6730 ha. |
22 | 1,6335 ha. |
23 | Danach sind unter anderem die bestehenden selbständigen Gutsbezirke aufzulösen. Bis zur Auflösung des einzelnen Gutsbezirks finden die für die Landgemeinden geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung, soweit sie nicht das Bestehen einer Gemeindevertretung (Gemeindeversammlung) zur Voraussetzung haben. |
24 | Beide Exklaven an der östlichen Kreisgrenze. |
25 | Ohne Exklaven. |
26 | Ohne Exklaven. |
27 | Exklave Adlig Perwissau. |
28 | Exklave in der Forst Greiben. |
29 | Zusammenschluß zum 15. 11. 1928 versehentlich erneut verfügt. |
30 | Ohne Exklave. |
31 | Exklave, an den Gutsbezirk Trömpau grenzend. |
32 | 8,4770 ha. |
33 | 1,8210 ha. |
34 | Die aus den früheren Landgemeinden Sudau und Tarpienen bestehenden Ortsteile. |
35 | Der aus dem früheren Gutsbezirk Molsehnen bestehende Ortsteil. |
36 | 27,3800 ha. |
37 | Bis 1945?. |
38 | Bis 13. 5. 1930. |
39 | Bis 29. 9. 1928. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Königsberg (Pr)/Samland/Fischhausen | Ostpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 16. 9. 2012.