| Zurück zu: | Domänenpolizeiverwaltungs-Distrikte | Goldap | Ostpreußen | Leitseite | |
1. 12. 1858
Bildung des 2. Domänenpolizeiverwaltungs-Distrikts aus den Kirchspielen Dubeningken und Szittkehmen.
18. 3. 1874
Auflösung des Distrikts durch Einführung der Amtsvorsteher-Verwaltung1.
| Polizeiverwalter (2. Domänenpolizeiverwaltungs-Distrikt): | ||||
| - | 1. | 2. | 1858: | Gutsbesitzer Adler in Adlersfelde2. |
| Fußnote: | |
| 1 | Entsprechend der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872. |
| 2 | Bis 18. 3. 1874; danach zunächst Amtsvorsteher in Adlersfelde. |
| Zurück zu: | Domänenpolizeiverwaltungs-Distrikte | Goldap | Ostpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 14. 11. 2025.