Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Gerdauen | Ostpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gelten:
9. 4. 1874
Bildung des Amtsbezirks Sillginnen Nr. 25 aus der Landgemeinde Kröligkeim und dem Gutsbezirk Sillginnen (2 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Sillginnen.
1. 3. 1877
Eingliederung des Gutsbezirks Sillginnen (teilweise)1 in den Gutsbezirk Schakenhof im Amtsbezirk Schakenhof.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
14. 3. 1887
Eingliederung des Gutsbezirks Sillginnen (teilweise)3 in den Gutsbezirk Skandau im Amtsbezirk Skandau;
Eingliederung des Gutsbezirks Skandau (teilweise)4 aus dem Amtsbezirk Skandau in den Gutsbezirk Sillginnen.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
25. 6. 1897
Eingliederung des Gutsbezirks Sillginnen (teilweise)5 in den Gutsbezirk Skandau im Amtsbezirk Skandau.
30. 9. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Sillginnen (teilweise)6 in die Landgemeinde Kröligkeim;
Eingliederung des Sillginnen (teilweise)7 in die Landgemeinde Groß Schönau im Amtsbezirk Lindenau;
Zusammenschluß des Gutsbezirks Sillginnen (teilweise)8 und der Landgemeinde Modgarben und des Gutsbezirks Modgarben im Amtsbezirk Dönhofstädt, Kreis Rastenburg und des Gutsbezirks Barten, Domäne (teilweise)9 im Amtsbezirk Domäne Barten, Kreis Rastenburg zur neuen Landgemeinde Modgarben im Kreis Rastenburg;
Eingliederung des Gutsbezirks Sillginnen (Rest)10 in die neue Landgemeinde Laggarben im Amtsbezirk Woninkeim.
23. 5. 1929
Eingliederung der Landgemeinde Modgarben (teilweise)11 aus dem Amtsbezirk Sillginnen in den Amtsbezirk Sausgarben im Kreis Rastenburg.
6. 3. 1932
Umbenennung des Amtsbezirks Sillginnen in Kröligkeim.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Kröligkeim umfaßt die Gemeinde Kröligkeim (1 Gemeinde).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Kröligkeim.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Sillginnen/Kröligkeim): | |||||
- | 9. | 4. | 1874: | Hauptmann a. D. von Schickfuß in Sillginnen für 6 Jahre, | |
- | 30. | 5. | 1880: | Administrator Hauptmann a. D. von Schickfuß in Sillginnen für 6 Jahre, | |
- | 13. | 9. | 1882: | Oberinspektor Wandelt in Sillginnen für 6 Jahre, | |
- | 29. | 7. | 1886: | Inspektor Barckmann in Sillginnen für 6 Jahre, | |
- | 16. | 9. | 1890: | Rittergutsbesitzer Edmund Klapper in Sillginnen für 6 Jahre, | |
- | 1896: | ?. | |||
- | 23. | 4. | 1901: | Gutsbesitzer Friedrich Müller in Kröligkeim für 6 Jahre, | |
- | 2. | 4. | 1907: | Gutsbesitzer Müller in Kröligkeim für 6 Jahre, | |
- | 25. | 3. | 1913: | Gutsbesitzer Müller in Kröligkeim für 6 Jahre, | |
- | 20. | 2. | 1919: | Gutsbesitzer Mueller in Kröligkeim für 6 Jahre, | |
- | 15. | 11. | 1919: | Oberinspektor Fischer in Sillginnen, | |
- | 21. | 3. | 1927: | Gutsbesitzer Dr. Hammerschmidt in Kröligkeim, | |
- | . | . | 1945: | Friedrich Hein in Kröligkeim. |
Fußnoten: | ||
1 | Sillginner und Kamplacher Wald. | |
2 | Ohne Enklave. | |
3 | 0,6600 ha. | |
4 | 0,6600 ha. | |
5 | 3,2370 ha. | |
6 | Ohne Exklaven und Vorwerk Sonnenburg. | |
7 | Beide Exklaven (Sillginner Wald). | |
8 | Vorwerk Sonnenburg. | |
9 | Exklave Gemarkung Modgarben. | |
10 | Der nördliche Teil Solknick. | |
11 | Vorwerk Sonnenburg des früheren Gutsbezirks Sillginnen. | |
12 | Im Gemeindeverzeichnis fälschlicherweise bereits als Kröligkeim bezeichnet. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Gerdauen | Ostpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 8. 5. 2005.