Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Braunsberg (Ostpr.) | Ostpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gelten:
11. 3. 1874
Eingliederung der Etablissements Amtsziegelei1 und Fuchsberg2 in die Landgemeinde Parlack.
18. 6. 1874
Bildung des Amtsbezirks Födersdorf Nr. 6 aus dem Gutsbezirk Födersdorf, Oberförsterei (1? Gutsbezirk).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Födersdorf.
Bildung des Amtsbezirks Tromp Nr. 7 aus den Landgemeinden Klein Tromp, Parlack, Pettelkau und Tiedmannsdorf und den Gutsbezirken Bischdorf, Forst, Groß Tromp und Köllmisch Groß Tromp (7 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Alt Sadlucken.
?
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Tromp (teilweise)3
in den Gutsbezirk Födersdorf, Forst.
6. 2. 1878
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Tromp (teilweise)4 in die Landgemeinde Klein Tromp;
Eingliederung der Landgemeinde Klein Tromp (teilweise)5 in den Gutsbezirk Groß Tromp.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
7?. 1890
Eingliederung des Gutsbezirks Födersdorf, Forst (teilweise)6 in die Landgemeinde Fehlau im Amtsbezirk Schillgehnen.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
29. 1. 1897
Eingliederung der Landgemeinde Fehlau aus dem Amtsbezirk Schillgehenn in den Amtsbezirk Tromp.
13. 5. 1892
Eingliederung des Gutsbezirks Carben (teilweise) in den Gutsbezirks Wichertshof.
7. 11. 1894
Eingliederung des Gutsbezirks Carben (teilweise) in den Gutsbezirks Wichertshof, Forst;
Eingliederung des Gutsbezirks Wichertshof, Forst (teilweise) in den Gutsbezirk Carben.
7. 12. 1909
Engliederung der Landgemeinde Parlack (teilweise)9 in die Landgemeinde Pettelkau.
30. 9. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Födersdorf, Forst (teilweise)10 in die Landgemeinde Parlack;
Eingliederung des Gutsbezirks Födersdorf, Forst (teilweise)11 in die Landgemeinde Tiedmannsdorf;
Eingliederung des Gutsbezirks Födersdorf, Forst (teilweise)12 aus dem Amtsbezirk Rautenberg in die Landgemeinde Tiedmannsdorf;
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Tromp in die Landgemeinde Pettelkau;
Auflösung des Amtsbezirks Födersdorf.
17. 10. 1928
Eingliederung der Landgemeinde Klein Tromp (teilweise)13
in die Landgemeinde Pettelkau;
Eingliederung der Landgemeinde Klein Tromp (Rest)14 in die Landgemeinde Tiedmannsdorf.
5. 11. 1928
Umbenennung des Amtsbezirks Tromp in Tiedmannsdorf.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Tiedmannsdorf umfaßt die Gemeinden Fehlau, Parlack, Pettelkau und Tiedmannsdorf (4 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in ?.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Födersdorf): | ||||||
- | 18. | 6. | 1874: | Oberförster Mühl in Födersdorf für 6 Jahre, | ||
- | . | . | 1883: | Oberförster Zinnius in Födersdorf für 6 Jahre, | ||
- | . | . | ?: | ? | ||
- | 7. | 11. | 1919: | Banning in Födersdorf für 6 Jahre. | ||
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Tromp/ |
||||||
- | 18. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer Kleefeld in Alt Sadlucken (kommissarisch), | ||
- | . | 9. | 1880: | Früherer Gutsbesitzer Kleefeldt in Groß Rautenburg? (kommissarisch), | ||
- | 10. | 2. | 1886: | Besitzer Anton Steffen in Pettelkau für 6 Jahre, | ||
- | 27. | 2. | 1892: | Besitzer Anton Steffen in Pettelkau für 6 Jahre, | ||
- | 22. | 4. | 1898: | Besitzer Anton Steffen in Pettelkau für 6 Jahre, | ||
- | 16. | 4. | 1904: | Besitzer Anton Steffen in Pettelkau für 6 Jahre, | ||
- | 17. | 7. | 1908: | Rittergutsbesitzer Fuchs in Groß Tromp für 6 Jahre,?? | ||
- | 6. | 8. | 1910: | Rittergutsbesitzer Fuchs in Groß Tromp für 6 Jahre | ||
- | 22. | 7. | 1912: | Besitzer Florian Steffen in Pettelkau-Steffenshöh für 6 Jahre, | ||
- | 19. | 7. | 1918: | Gutsbesitzer Steffen in Pettelkau-Steffenshöh für 6 Jahre, | ||
- | 7. | 11. | 1919: | Steffen in Pettelkau-Steffenshöh, | ||
- | 24. | 5. | 1927: | Besitzer Anton Bahr in Tiedmannsdorf, | ||
- | 8. | 7. | 1930: | Gutsbesitzer Anton Bahr in Tiedmannsdorf. |
Fußnoten: | ||
1 | Bisher kommunalfrei. | |
2 | Bisher kommunalfrei. | |
3 | Durch den Schutzbezirk Bischdorf der Oberförsterei Födersdorf (neben den Jagen 108, 110, 114 und 115) umschlossene Wiesenflächen; 9,8630 ha. | |
4 | 20,0000 ha. | |
5 | 10,0000 ha. | |
6 | Etablissement Knorr. | |
7 | Oberförsterei Födersdorf, Forsthäuser Födersdorf und Tiedmannsdorf. | |
8 | Forsthaus Bischdorf. | |
9 | Besitzung Amtsziegelei. | |
10 | Exklave Bischdorf. | |
11 | Oberförsterei Födersdorf und die Exklave Jägeritten. | |
12 | Exklave Jägeritten. | |
13 | Ohne Exklave Schreite. | |
14 | Exklave Schreite. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Braunsberg (Ostpr.) | Ostpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 8. 5. 2005.