| Zurück zu: | Ostland | Leitseite | |
| 1. Reichskommissariat Ostland 1. 9. 1942 |
| 2. Generalbezirk Estland 1. 6. 1944 |
| 3. Generalbezirk Lettland 1. 6. 1944 |
| 4. Generalbezirk Litauen 1. 6. 1944 |
| 5. Generalbezirk Weißruthenien 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Arensburg 1. 6. 1944 |
| 6. Kreisgebiet Baranowitschy 1. 6. 1944 |
| 7. Kreisgebiet Barisau 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Dorpat 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Dünaburg 1. 6. 1944 |
| 8. Kreisgebiet Glebokoje 1. 6. 1944 |
| - Kreisgebiet Grodno 1. 9. 1941 |
| 9. Kreisgebiet Hanzewitze 1. 6. 1944 |
| 10. Kreisgebiet Kauen-Stadt 1. 6. 1944 |
| 11. Kreisgebiet Kauen-Land 1. 6. 1944 |
| 12. Kreisgebiet Lida 1. 6. 1944 |
| 13. Kreisgebiet Minsk-Stadt 1. 6. 1944 |
| 14. Kreisgebiet Minsk-Land 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Mitau 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Narwa 1. 6. 1944 |
| 15. Kreisgebiet Nowogrodek 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Pernau 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Petschur 1. 6. 1944 |
| 16. Kreisgebiet Ponewesch-Land 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Reval-Stadt 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Reval-Land 1. 6. 1944 |
| 17. Kreisgebiet Schaulen-Land 1. 6. 1944 |
| 18. Kreisgebiet Slonim 1. 6. 1944 |
| 19. Kreisgebiet Sluzk d 1. 6. 1944 |
| 20. Kreisgebiet Wilejka d 1. 6. 1944 |
| 21. Kreisgebiet Wilna-Stadt 1. 6. 1944 |
| 22. Kreisgebiet Wilna-Land 1. 6. 1944 |
| . Kreisgebiet Wolmar 1. 6. 1944 |
| Zurück zu: | Ostland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 9. 3. 2021.