Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Gleiwitz/Tost-Gleiwitz | Oberschlesien | Leitseite | |
?. ?. 1809?
Einführung der Gemeindeordnung für den Preußischen Staat vom 11. 3. 1850 in der Stadt Peiskretscham.
2. 7. 1853
Einführung der Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853 in der Stadtgemeinde Peiskretscham.
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Peiskretscham umfaßt die Stadtgemeinde Peiskretscham (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
1. 5. 1898
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Zaolschau aus dem Amtsbezirk Sersno in den Ortspolizeibezirk Peiskretscham.
1. 1. 1906
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Zaolschau (teilweise)1 in di in den Ortspolizeibezirk Peiskretscham.
1. 7. 1910
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Zaolschan (teilweise)2 in die Stadtgemeinde Peiskretscham.
18. 5. 1914
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Zaolschan (teilweise)3 in in die Stadtgemeinde Peiskretscham.
1. 4. 1927
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Zaolschan in die Stadtgemeinde Peiskretscham.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
Umbenennung der Stadtgemeinde Peiskretscham in Stadt Peiskretscham.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Peiskretscham umfaßt die Stadt Peiskretscham4 (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadtgemeinde/Stadt Peiskretscham): | ||||
- | . | . | 1809: | Orgelbauer Josef Weiß in Peiskretscham, |
- | . | 8. | 1811: | Kaufmann Franz Kosmol in Peiskretscham, |
- | . | 8. | 1812: | ehemaliger Bürgermeister, Kaufmann Ignaz Hübner in Peiskretscham für 6 Jahre, |
- | . | 9. | 1817: | Bürgermeister Ignaz Hübner in Peiskretscham für weitere 6 Jahre, |
- | . | 9. | 1818: | Seifensieder Josef Henke in Peiskretscham für 6 Jahre, |
- | . | 8. | 1820: | Kämmerer Josef Gallaschik in Peiskretscham für 6 Jahre, |
- | . | 8. | 1826: | Bürgermeister Josef Gallaschik in Peiskretscham für weitere 6 Jahre5, |
- | 1. | 10. | 1831: | Ratmann Wilhelm Rung in Peiskretscham für 6 Jahre, |
- | 1. | 10. | 1837: | Bürgermeister Wilhelm Rung in Peiskretscham für weitere 12 Jahre, |
- | 1. | 10. | 1849: | Bürgermeister Wilhelm Rung in Peiskretscham für weitere 12 Jahre6, |
- | . | 11. | 1865: | Privatoberförster, Polizeianwalt und Polizeidistriktskommissar Seydel aus Laband für 12 Jahre7, |
- | . | 10. | 1867: | Kreisgerichts-Büroassistent Pudelko aus Gleiwitz für 12 Jahre8, |
- | 1. | 10. | 1876: | Bäckermeister Tirkot in Peiskretscham (vertretungsweise), |
- | 30. | 8. | 1877: | vormaliger Gutsbesitzer Ludwig in Peiskretscham (kommissarisch), |
- | 1. | 8. | 1878: | Bürgermeister Artelt aus Wartha für 12 Jahre9, |
- | 1. | 12. | 1886: | Rentmeister Paul Oppermann aus Pawlowitz für 12 Jahre10, |
- | 23. | 12. | 1892: | Gerichtsreferendar Paul Gundrum aus ? für 12 Jahre11, |
- | 9. | 8. | 1901: | Referendar Karl Hencinski aus Leobschütz für 12 Jahre12, |
- | 31. | 2. | 1913: | Kammergerichtsreferendar a. D. Georg Schöder aus Berlin-Treptow13, |
- | 15. | 2. | 1919: | Regierungsbürodiätar Nanko von der Regierung in Oppeln (kommissarisch), |
- | 16. | 4. | 1919: | Dr. Hampel von der Regierung in Oppeln (kommissarisch)14, |
- | 15. | 5. | 1920: | Beigeordneter Marx in Peiskretscham (vertretungsweise), |
- | 1. | 7. | 1920: | Referendar Dr. Osten aus ? (kommissarisch)15, |
- | . | 7. | 1920: | Beigeordneter Marx in Peiskretscham (vertretungsweise), |
- | 20. | 8. | 1920: | Regierungssupernumerar Franz Tschauder von der Regierung in Oppeln (kommissarisch)16, |
- | . | 5. | 1921: | Bürovorsteher Krug in Peiskretscham (vertretungsweise), |
- | 1. | 7. | 1922: | Regierungssupernumerar Franz Tschauder von der Regierung in Oppeln für 12 Jahre, |
- | 1. | 7. | 1934: | Bürgermeister Franz Tschauder in Peiskretscham für weitere 12 Jahre17, |
- | . | . | 1940: | Zimmermann in Peiskretscham (vertretungsweise). |
- | . | . | 1942 | Karl Müller in Peiskretscham18. |
Fußnoten: | |
1 | 23,8520 ha. |
2 | 0,2553 ha. |
3 | Zur Erweiterung des Bahnhofs Peiskretscham vorgesehene 18,9138 ha. |
4 | 1939: 7.734 Einwohner. |
5 | 10. 1831 dem Amt entsagt; 17. 2. 1832 gestorben. |
6 | 9. 8. 1865 gestorben. |
7 | 1. 11. 1867 Amt niedergelegt. |
8 | 1. 10. 1876 Weggang nach ?. |
9 | 1. 7. 1886 Abgang nach ?. |
10 | 8. 1892 Amt niedergelegt. |
11 | 30. 5. 1901 als Bürgermeister nach Groß Strehlitz. |
12 | Seit 1. 8. im Urlaub; 1. 10. 1912 Abgang nach ?. |
13 | 15. 2. 1919 als Bürgermeister nach Wartha. |
14 | 15. 5. 1920 Amt niedergelegt. |
15 | 15. 7. 1921 Amt niedergelegt. |
16 | 18. 3. 1921 durch die Interalliierte Kommission suspendiert; ab 3. 10. 1921 wieder als kommissarischer Bürgermeister eingesetzt. |
17 | 9. 1939 als kommisssarischer Bürgermeister nach Tarnowitz. |
18 | Bis 1945?. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Gleiwitz/Tost-Gleiwitz | Oberschlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 6. 5. 2017.