Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Kreuzburg O.S. | Oberschlesien | |
1. 1. 1905
Bildung des Amtsbezirks Polanowitz aus den Landgemeinden Birkenfeld und Polanowitz und dem Gutsbezirk Polanowitz, bisher Amtsbezirk Proschlitz (3 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Polanowitz?.
6. 8. 1919
Einführung des Gesetzes betreffend vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 18. 7. 19191.
30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 19272.
30. 9. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Polanowitz in die Landgemeinde Polanowitz.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
27. 5. 1936
Umbenennung der Gemeinde Polanowitz in Kornfelde.
3. 6. 1936
Umbenennung des Amtsbezirks Polanowitz in Kornfelde.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Kornfelde umfaßt die Gemeinden Birkenfeld und Kornfelde (2 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Kornfelde.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Polanowitz/Kornfelde): | ||||
- | 1. | 1. | 1905: | ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1924 | F. Wilde in Polanowitz, |
- | . | . | 1933: | Gemeindevorsteher Bauergutsbeitzer Hermann Hoffmann in Polanowitz3. |
Fußnoten: | |
1 | Danach wird das kommunale Wahlrecht demokratisiert; Die Amtsdauer der Amtsvorsteher (Stellvertreter) endigt mit dem 31. 10. 1919. Bis zum 31. 8. 1919 haben die Kreistage Neuwahlen der Amtsvorsteher (Stellvertreter) vorzunehmen. Die Amtsvorsteher (Stellvertreter) werden zukünftig ohne zeitliche Begrenzung der Amtszeit gewählt und vom Oberpräsidenten bestätigt.. |
2 | Danach sind unter anderem die bestehenden selbständigen Gutsbezirke aufzulösen. Bis zur Auflösung des einzelnen Gutsbezirks finden die für die Landgemeinden geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung, soweit sie nicht das Bestehen einer Gemeindevertretung (Gemeindeversammlung) zur Voraussetzung haben. |
3 | Bis 1945?. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Kreuzburg O.S. | Oberschlesien | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 237 2. 2025.