Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Krenau/Chrzanow | Oberschlesien | Leitseite | |
20. 11. 1939
Die bisher polnische Stadt Trzebinia tritt zum Reich.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III1 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
1. 9. 1940
Verleihung des Rechts der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935 an die Stadt Trzebinia.
28. 5. 1941
Bildung des Ortspolizeibezirkes Trzebinia aus der Stadt Trzebinia.
?
Der vorgesehene endgültige Name ist für Trzebinia: Trebing.
Diese Umbenennung tritt aber nicht mehr in Kraft.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Trzebinia umfaßt die Stadt Trzebinia (1 Gemeinde).
Ortspolizeiverwalter (Ortspolizeibezirk Trzebinia): | |||||
- | . | . | 1941: | Bürgermeister Karl Zessin in Trzebinia, | |
- | 28. | 5. | 1941: | Bürgermeister König in Trzebinia. |
Fußnote: | ||
1 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Krenau/Chrzanow | Oberschlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 2. 11. 2002.