Zurück zu: | Schlesien | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815:
Danach sollen in der preußischen Provinz Schlesien die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
1. 5. 1816
Neugliederung der Regierungsbezirke in der Provinz Schlesien:
1. 5. 1820
Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach;
7. 11. 1919
Der preußische Provinz Schlesien umfaßt umfaßt die Regierungsbezirke Breslau, Liegnitz und Oppeln (3 Regierungsbezirke mit ? Kreisen).
Sitz der Verwaltung ist Breslau.
8. 11. 1919
Bildung der neuen Provinz Oberschlesien aus dem Regierungsbezirk Oppeln, bisher Provinz Schlesien;
Umbenennung der Provinz Schlesien in Niederschlesien.
1. 4. 1938
Zusammenschluß der Provinzen Oberschlesien und Niederschlesien zur neuen Provinz Schlesien.
1. - 10. 1938
Besetzung des Sudetenlandes (Münchener Abkommen).
Der bisher tschechoslowakische politische Bezirk Hultschin tritt zu den sudetendeutschen Gebieten, deren Verwaltung das Deutsche Reich unter einem Reichskommissar in Reichenberg übernimmt.
21. 11. 1939
Eingliederung des „Hultschiner Ländchens“ in den Landkreis Ratibor.
1. 9. 1939
Beginn des Zweiten Weltkriegs.
5. 9. 1939
Einsetzung einer Zivilverwaltung im bisher polnischen Gebiet unter dem Grenz-Abschnitt-Kommando
3, Chef der Zivilverwaltung mit Sitz in Kattowitz.
3. 10. 1939
Umbenennung des Befehlsbereichs des Grenz-Abschnitt-Kommando 3 in Abschnitt
Oberschlesien.
?. 10. 1939
Umbenennung des Befehlsbereichs des Abschnittes Oberschlesien in Militärbereich
Oberschlesien.
26. 10. 1939
Eingliederung des Militärbereichs Oberschlesien als neuer Regierungsbezirk Kattowitz in die Provinz Schlesien.
20. 11. 1939
Eingliederung weiterer Gebiete aus dem Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete in die Provinz Schlesien und die Regierungsbezirke Kattowitz und Oppeln;
Gebietsaustausch zwischen den Regierungsbezirken Kattowitz und Oppeln.
21. 11. 1939
Abtretung kleinerer Gebietsteile am Jablunka-Paß an die Slowakei.
17. 1. 1941
Der preußische Provinz Schlesien umfaßt umfaßt die Regierungsbezirke Breslau, Kattowitz, Liegnitz und Oppeln (4 Regierungsbezirke mit ? Kreisen).
Sitz der Verwaltung ist Breslau.
18. 1. 1941
Teilung der Provinz Schlesien in die:
Militärgouverneur (Militärgouvernement Schlesien): | |||||
- | 24. | 3. | 1813: | Generalmajor Graf von Götzen, | |
- | . | 5. | 1814: | von Gaudi1. | |
Zivilgouverneur (Militärgouvernement Schlesien): | |||||
- | 24. | 3. | 1813: | Staatsminister Freiherr von Altenstein, | |
- | . | 5. | 1814: | Regierungspräsident Merckel in Breslau. | |
Oberpräsident (Provinz Schlesien): | |||||
- | . | . | 1812: | Geheimer Staatsrat von Massow, | |
- | 28. | 2. | 1816: | Regierungspräsident Friedrich von Merckel in Breslau2, | |
- | . | . | 1845: | Oberpräsident Wilhelm von Wedell aus Magdeburg, | |
- | . | . | 1848: | Graf York von Wartenberg aus ? (auftragsweise), | |
- | 30. | 3. | 1848: | Oberbürgermeister Julius Pinder aus Breslau, | |
- | . | . | 1848: | Johann Freiherr von Schleinitz aus ?, | |
- | . | . | 1869: | Wirklicher Geheimer Rat Eberhard Graf zu Stolberg- |
|
- | . | 5. | 1873: | Regierungspräsident Ferdinand Freiherr von Nordenflycht aus Frankfurt a. O.3, | |
- | 12. | 12. | 1874: | Bezirkspräsident Adolf Graf von Arnim- |
|
- | 14. | 4. | 1877: | Bezirkspräsident Victor von Puttkamer aus Metz5, | |
- | 30. | 8. | 1879: | Wirklicher Geheimer Rat Dr. Theodor von Seydewitz in Breslau6, | |
- | 3. | 10. | 1894: | Dr. Hermann Fürst von Hatzfeldt, Herzog zu Trachenberg, aus ?7, | |
- | 2. | 9. | 1903: | D. Dr. Robert Graf von Zedlitz und Trützschler aus ?8, | |
- | 1. | 1. | 1910: | Johann von Dallwitz aus ?9, | |
- | 20. | 7. | 1910: | Dr. Hans von Guenther aus ?, | |
- | . | 4. | 1919: | Gewerkschaftssekretär Felix Philipp aus ?10. | |
Oberpräsident (Provinz Schlesien 1938 - 1941): | |||||
- | 1. | 4. | 1938: | Oberpräsident Josef Wagner in Breslau11. | |
Landeshauptmann (Provinz Schlesien): | |||||
- | . | 10. | 1812: | Geheimer Staatsrat und Oberpräsident von Massow in Breslau12, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1872: | Kammerherr Graf Pückler, | |
- | 8. | 1. | 1877: | Landschaftsdirektor von Uthmann aus Ober Mahliau für 6 Jahre, | |
- | . | 8. | 1882: | Landeshauptmann von Uthmann in Breslau für weitere 6 Jahre13, | |
- | 30. | 12. | 1885: | Landrat Wilhelm von Klitzing aus Lublinitz für 10 Jahre, | |
- | 11. | 3. | 1895: | Landrat a. D., Kreisdeputierter Conrad von Röder aus Ober Ellguth, Kreis Guhrau, für 10 Jahre14, | |
- | . | 12. | 1900: | Landrat Hermann Karl Freiherr von Richthofen aus Reichenbach für 10 Jahre, | |
- | . | 10. | 1910: | Landeshauptmann Hermann Karl Freiherr von Richthofen in Breslau für weitere 10 Jahre, | |
- | 1. | 7. | 1915: | Landrat Leo von Busse aus Groß Wartenberg für 10 Jahre, | |
- | 24. | 7. | 1917: | Landrat Dr. Georg von Thaer in Lublinitz für 10 Jahre15, | |
- | 20. | 5. | 1941: | SS-Obergruppenführer Heinrich Schmauser aus ?, | |
Höherer SS- und Polizeiführer Südost, Sitz: Breslau (Provinz Schlesien): | |||||
- | 28. | 6. | 1938: | SS-Gruppenführer Erich von dem Bach-Zelewski aus Berlin?. |
Fußnoten: | |
1 | 29. 7. 1814: Übergabe des Amtes an den General der Infanterie Graf Yorck von Wartenberg. |
2 | Unter Beibehaltung der Eigenschaft als Regierungspräsident in Breslau; 13. 4. 1820 die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt, verwaltet das Amt vorläufig weiter. |
3 | 30. 11. 1874 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand; 6. 1875 Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension. |
4 | Dienstantritt: 19. 12. 1874. |
5 | 31. 7. 1879 ausgeschieden. |
6 | 1. 10. 1894 auf Antrag in den Ruhestand versetzt. |
7 | Tag der Amtsübernahme; 30. 6. 1903 auf Antrag aus dem Amt geschieden. |
8 | Tag der Amtsübernahme; bis 31. 12. 1909. |
9 | Am 21. 6. 1910 als Staatsminister und Minister des Innern nach Berlin. |
10 | 14. 10. 1919 zum Oberpräsidenten der Provinz Niederschlesien in Breslau ernannt. |
11 | 2. 1941 Ernennung zum Staatssekretär als Reichskommissar für die Preisbildung. |
12 | Oberlandeshauptmann des Herzogtums Schlesien mit dem Prädikat Exzellenz. |
13 | 1885 verstorben. |
14 | Tag der Bestätigung; die Wahl durch den Provinziallandtag war am 5. 3. 1895 erfolgt. |
15 | Wahl: 16. 7. 1916; Bestätigung: 24. 7. 1916. |
Zurück zu: | Schlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 28. 11. 2008.