Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Hoyerswerda | Niederschlesien | Leitseite | |
1. 1. 1825
Eingliederung der Stadt Wittichenau aus dem Kreis Spremberg-Hoyerswerda in den neuen Kreis Hoyerswerda.
7. 4. 1854
Einführung der Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853 in der Stadt Wittichenau.
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Wittichenau umfaßt die Stadtgemeinde Wittichenau (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
28. 5. 1900
Eingliederung der Landgemeinde Saalau (teilweise)1 aus dem Amtsbezirk Wittichenau in die Stadtgemeinde Wittichenau.
30. 9. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Sankt Marienstern (teilweise) aus dem Amtsbezirk Wittichenau in die Stadtgemeinde Wittichenau.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Wittichenau in Stadt Wittichenau.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Wittichenau umfaßt die Stadt Wittichenau2 (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadtgemeinde/Stadt Wittichenau): | ||||
- | . | . | 1825: | ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | 4. | 1842: | Engau aus ? für 6 Jahre, |
- | . | 4. | 1848: | Privat-Bureaugehilfe Hintze aus Sprottau für 6 Jahre, |
- | . | 2. | 1854: | Justizaktuar Martin Nowotne II aus Wittichenau? für 12? Jahre, |
- | . | 2. | 1866: | Polizeiverwalter Heidrich as Hoyerswerda für 12 Jahre, |
- | . | 7. | 1867: | Kaufmann Wels in Wittichenau für 12 ahre, |
- | . | 6. | 1879: | Bürgermeister Wels in Wittichenau für weitere 12 ahre, |
- | . | 7. | 1891: | Bürgermeister Wels in Wittichenau für weitere 12 ahre, |
- | . | 4. | 1898: | früherer Landwirt und Amtsvorsteher Ferdinand Schlossarek aus Breslau für 12 Jahre, |
- | . | 7. | 1910: | Verwaltungsvolontär Paul Prause aus Münsterberg für 12 Jahre, |
- | . | 11. | 1910: | Gemeindesekretär Dr. jur. Josef Buchmann aus Wittichenau? für 12 Jahre, |
- | . | 3. | 1917: | Sekretariatsassistent Joseph Schmitz aus Aachen für 12 Jahre3, |
- | . | 7. | 1921: | Kreisamtssekretär Ignatz Langner aus Landeshut für 12 Jahre, |
- | . | . | 1933: | Stephan aus ? für 12 Jahr4. |
Fußnoten: | |
1 | 1,5320 ha. |
2 | 1944: 3.017 Einwohner. |
3 | 3. 1921 als Bürgermeister nach Liebau. |
4 | Bis 4. 1945. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Hoyerswerda | Niederschlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 17. 11. 2011.