Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Glogau | Niederschlesien | Leitseite | |
12. 5. 1809
Einführung der Ordnung für sämtliche Städte der Preußischen Monarchie vom 19. 11. 1808 in der Stadt Polkwitz.
17. 8. 1812
Eingliederung der Stadtgemeinde1 Polkwitz in den Kreis Glogau.
28. 6. 1854
Einführung der Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853 in der Stadt Polkwitz.
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Polkwitz umfaßt die Stadtgemeinde Polkwitz (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
30. 9. 1928
Eingliederung des Gutsbezirks Polkwitz, Stadtforst aus dem Amtsbezirk Nieder Polkwitz in die Stadtgemeinde Polkwitz.
13. 5. 1932
Eingliederung der Landgemeinde Nieder Polkwitz (teilweise)2 aus dem Amtsbezirk Nieder Polkwitz in die Stadtgemeinde Polkwitz.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Polkwitz in Stadt Polkwitz.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 11. 1937
Umbenennung der Stadt Polkwitz in Heerwegen.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Heerwegen umfaßt die Stadt Heerwegen3 (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadtgemeinde/Stadt Polkwitz/Heerwegen): | ||||
- | 12. | 5. | 1809: | Bürgermeister4 Ernst Weißknecht in Polkwitz für weitere 6 Jahre5, |
- | 7. | 8. | 1910: | Oberlandesgerichts-Auskultator Schmidt aus Breslau? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1833: | Lessel in Polkwitz (kommissarisch), |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | 12. | 1826: | Privatsekretär Werner aus Polkwitz für 6 Jahre, |
- | . | 2. | 1834: | Oberlandesgerichts-Auskultator Eduard Teuchert aus Glogau für 6 Jahre6, |
- | . | 8. | 1836: | ehemaliger Bürgermeister Salomon aus Striegau für 6 Jahre, |
- | . | . | 1842: | Cotta aus ? für 6 Jahre, |
- | . | 10. | 1848: | Bürgermeister Cotta in Polkwitz für weitere 6 Jahre, |
- | . | 12. | 1854: | Lehrer Seifert in Polkwitz aus 12 Jahre, |
- | . | 4. | 1866: | Bürgermeister Seifert in Polkwitz für weitere 12 Jahre,, |
- | . | 9. | 1872: | Beigeordneter und Kämmerer Schinck in Polkwitz für 12 Jahre, |
- | . | 8. | 1884: | Bürgermeister Schinck in Polkwitz für weitere 12 Jahre, |
- | . | . | 1896: | Bürgermeister Schinck in Polkwitz für weitere 12 Jahre, |
- | . | 6. | 1908: | Magistratssekretär Wilhelm Kielmann aus Brandenburg a. H. für 12 Jahre, |
- | . | 8. | 1911: | Magistratssekretär Wilhelm Pinhammer aus Brandenburg a. H. für 12 Jahre, |
- | . | 11. | 1914: | Stadtkämmerer Paul Riedel in Polkwitz für 12 Jahre, |
- | . | 10. | 1919: | Bürgermeister Nerlich aus Dyhernfurt für 12 Jahre, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | |
1 | Bisher dem Steuerrat in Glogau unterstellt. |
2 | 140,5882 ha. |
3 | 1939: 1.599 Einwohner. |
4 | Seit 45 Jahren im Dienst der Stadt. |
5 | 7. 8. 1810 mit Pension in den Ruhestand versetzt. |
6 | 1835 als Bürgermeister nach Lüben. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Glogau | Niederschlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 21. 2. 2017.