Zurück zu: | Fraustadt | Niederschlesien | Leitseite | |
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Posen die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
31. 1. 1816
Neuabgrenzung des Regierungsbezirke Bromberg/Posen.
10. 1816?
Kreis Fraustadt mit den Städten:
28. 2. 1817
Neuabgrenzung des Regierungsbezirke Bromberg/Posen.
1. 1. 1818
Bildung des neuen Kreises Fraustadt in der preußischen Provinz Großherzogtum Posen, Regierungsbezirk Posen.
1848
Demarkationslinien.
1848/1851
Umbenennung der Provinz Großherzogtum Posen in Posen.
1. 7. 1867
Der Kreis Fraustadt in der preußischen Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen, tritt zum Norddeutschen Bund.
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Fraustadt.
Es gelten:
1. 1. 1871
Erweiterung und Umbenennung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich.
1. 10. 1887
Bildung des neuen Kreises Fraustadt aus dem Kreis Fraustadt (teilweise)1;
Bildung des neuen Kreises Lissa aus dem Kreis Fraustadt (Rest)2.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
29. 4. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Ilgen (teilweise)4 aus dem Kreis Fraustadt in den Kreis Bomst.
6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen5.
20. 11. 1919
Unterstellung des Kreises Fraustadt unter die neue Regierungsstelle in Schneidemühl (Verwaltungsbezirk Grenzmark Westpreußen-
10. 1. 1920
Abtretung der Landgemeinden Neu Laube, Scharne, Weine und Wilhelmsruh und der Gutsbezirke Scharne, Weine und Wilhelmsruh an Polen.
11. 1. 1921
Umbenennung des Verwaltungsbezirks Grenzmark Westpreußen-
1. 7. 1922
Bildung der preußischen Provinz Posen-
Eingliederung des Kreises Fraustadt in die neue preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen;
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 8. 1922
Bildung des Regierungsbezirks Schneidemühl in der preußischen Provinz Posen-
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinden in Städte.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 10. 1938
Eingliederung des Kreises Fraustadt aus der preußischen Provinz Grenzmark Posen-
Eingliederung der Gemeinde Lache aus dem Kreis Fraustadt in den Kreis Grünberg.
1. 1. 1939
Umbenennung des Kreises Fraustadt in Landkreis Fraustadt.
18. 1. 1941
Auflösung der Provinz Schlesien;
Bildung der Provinz Niederschlesien aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz.
1. 1. 1945
Der Landkreis Fraustadt7 in der preußischen Provinz Niederschlesien, Regierungsbezirk Liegnitz, umfaßt 22 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Fraustadt.
Landrat (Kreis/ |
|||||
- | . | . | 1818: | von Bronikowski, | |
- | . | . | 1924: | von Nosarzewski, | |
- | . | . | 1831: | von Hohberg, | |
- | . | . | 18??: | Major von Hohberg aus (endgültig)8, | |
- | . | 5. | 1833: | Regierungsassessor Freiherr von Heinitz von der Regierung in Posen (kommissarisch), | |
- | 5. | 9. | 1834: | Regierungsassessor Freiherr von Heinitz in Fraustadt in Posen (endgültig), | |
- | . | . | 1868: | vakant, | |
- | . | . | 1873: | Friedrich Wilhelm Leonhard Freiherr von Massenbach, | |
- | . | . | 1878: | von Lucke, | |
- | . | . | 1878: | Paul von Reinbaben, | |
- | . | . | 1886: | Dr. von Guenther (vertretungsweise), | |
- | . | . | 1887: | Dr. von Guenther, | |
- | . | . | 1892: | von Dömming, | |
- | . | . | 1898: | Alsen, | |
. | . | 1904: | von Heppe, | ||
. | . | 1915: | Dr. von Hayessen, | ||
- | . | . | 1922: | Regierungsassessor9 Volkening aus ? (kommissarisch), | |
- | 12. | 12. | 1923: | Regierungsrat Volkening in Fraustadt (endgültig), | |
- | . | . | 1930: | Dr. Heinrich, | |
- | . | . | 1934: | Dr. Mellin, | |
- | . | . | 193?: | Dr. Reinfried von Baumbach aus ? (kommissarisch), | |
- | . | 4. | 1937: | Dr. Reinfried von Baumbach in Fraustadt (endgültig)10, | |
- | 1. | 12. | 1943: | Landrat Friedrich Stucke, abgeordnet von Guhrau nach Fraustadt, | |
- | . | 2. | 1943: | Landrat Friedrich Stucke, versetzt von Guhrau nach Fraustadt, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | Stadtgemeinden Fraustadt und Schlichtingsheim; Polizeidistrikte Fraustadt, Lissa - nur die Landgemeinde Neu Laube - und Luschwitz. | |
2 | Stadtgemeinden Lissa, Reisen, Schwetzkau, Storchnest und Zaborowo und die Polizeidistrikte Lissa - ohne die Landgemeinde Neu Laube- und Storchnest. | |
3 | 1905: 28.219 Einwohner. | |
4 | 12,0310 ha. | |
5 | Danach wird die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt. | |
6 | 1925: 20.257 Einwohner. | |
7 | 1944: 18.908 Einwohner. | |
8 | 9. 5. 1833 als Stadt- und Polizeidirektor nach Posen. | |
9 | Ab 23. 12. 1921 Regierungsrat. | |
10 | 10. 1942 versetzt nach Opladen. |
Zurück zu: | Fraustadt | Niederschlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 10. 11. 2003.