Zurück zu: | Neustrelitz/Neubrandenburg/Stargard | Mecklenburg | Leitseite | |
14. 11. 1918?
Umbenennung des Großherzogtums Mecklenburg-Strelitz in Freistaat Mecklenburg-Strelitz.
1. 7. 1919
Eingliederung des Kabinettsamtes in das Amt Strelitz.
1. 10. 1919
Einführung der Städteordnung in den Landgemeinden
20. 11. 1919
Eingliederung des Amtsgebietes Wesenberg in die Stadt Wesenberg.
?. ?. 1920
Einführung der Amts-, Städte- und Landgemeindeordnung vom 16. 2. 1920;
Zusammenschluß der Ämter Feldberg, Mirow und Strelitz zum neuen Amt Strelitz.
Bestätigung
21. 11. 1921
Eingliederung der Landgemeinde Amtsgebiet Fürstenberg (teilweise)1 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Fürstenberg.
24. 8. 1922
Eingliederung
7. 4. 1923
Eingliederung der Stadt und des selbständigen Stadtbezirks Fürstenberg (teilweise)4 in die Landgemeinde Steinförde im Amt ?.
6. 8. 1923
Eingliederung der Landgemeinde Broda (teilweise)5 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Neubrandenburg.
1. 8. 1924
Eingliederung der Landgemeinde Amtsgebiet Strelitz (teilwiese)6 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Strelitz.
23. 9. 1924
Eingliederung bisher gemeindefreier Gebiete aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Mirow.
15. 4. 192
Eingliederung der Landgemeinde Neuhof (teilweise)7 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Feldberg.
24. 4. 1925
Eingliederung der Landgemeinde Amtsgebiet Strelitz (teilweise) aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Neustrelitz.
11. 6. 1925
Eingliederung der Landgemeinde Stargarder Bauhof, Burg und Amtshof aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Stargard.
9. 9. 1925
Eingliederung der Landgemeinde Broda (teilweise)8 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Neubrandenburg.
6. 3. 1926
Eingliederung den Landgemeinden Amtsgebiet Strelitz (teilweise) und Prälank (teilweise) aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Neustrelitz.
26. 5. 1928
Eingliederung der Landgemeinde Quastenburg (teilweise)9 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Stargard.
?. ?. 1929
Eingliederung der Burg Stargard in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Stargard;
Umbenennung der Stadt und des selbständigen Stadtbezirks Stargard in Burg Stargard.
1. 7. 1930
Eingliederung den Landgemeinde Amtsgebiet Strelitz (teilweise)10 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Neustrelitz.
2. 7. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Broda (teilweise)11 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Neubrandenburg.
27. 1. 1931
Eingliederung der Landgemeinden Miroworf (teilweise)12 aus dem Amt ? und Neuhof (teilweise)13 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Feldberg.
9. 3. 1931
Eingliederung der Landgemeinde Quastenburg (teilweise)14 aus dem Amt ? in die Stadt und den selbständigen Stadtbezirk Burg Stargard.
16. 3. 1931
Eingliederung der Enklave Langhagen15 aus dem Amt ?, Freistaat Mecklenburg-Schwerin, in das Amt Strelitz im Freistaat Mecklenburg-Strelitz.
31. 1. 1933
Eingliederung der Oberförsterei Glambeck (teilweise)16 aus dem Amt ? in in die Landeshauptstadt und den selbständigen Stadtbezirk Neustrelitz.
?. 5. 1933
Umbenennung des Freistaates Mecklenburg-Strelitz in Land Mecklenburg-Strelitz.
1. 1. 1934
Eingliederung des Landes Mecklenburg-Strelitz in das Land Mecklenburg-Schwerin;
Umbenennung des Landes Mecklenburg-Schwerin in Mecklenburg.
Umbenennung der Ämter in Kreise.
15. 1. 1934
Zusammenschluß der Kreise Stargard und Strelitz zum neuen Kreis Strelitz;
Sitz der Verwaltung ist die Stadt und der selbständige Stadtbezirk Neustrelitz.
1. 2. 1934 Einführung im Strelitzer Landesteil:
Auflösung der Städte und selbständigen Stadtbezirke Burg Stargard, Feldberg,
Friedland
, Fürstenberg, Mirow, Wesenberg und Woldegk in den Kreis Strelitz.16. 3. 1934
Umbenennung des Kreises Strelitz in Stargard.
1. 4. 1934
Eingliederung der Landgemeinden
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 4. 1937
Eingliederung
22. 6. 1937
Eingliederung der Gemeinde Dabelow (teilweise)19 aus dem Kreis Stargard in die Gemeinde Rutenberg im Kreis Templin in der preußischen Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam.
1. 1. 1939
Umbennung des Kreises Stargard in Landkreis Stargard.
1. 4. 1939
Eingliederung
1. 4. 1944
Eingliederung der Gemeinden
1. 1. 1945
Der Landkreis Stargard24 im Land Mecklenburg umfaßt 165 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Neustrelitz.
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Feldberg): | ||||
- | 1. | 10. | 1919: | Burgaß aus ? für ? Jahre, |
- | . | . | 1924: | Rudolf Stöcker aus ? für ? Jahre, |
- | . | . | 1933: | Bernhard Firnhaber aus ? für ? Jahre. |
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Friedland): | ||||
- | . | . | 1850: | Karl Berlin aus ?, |
- | . | . | 1875: | Karl Prätorius aus ?, |
- | . | . | 1876: | Hermann Voß aus ?, |
- | . | . | 1905: | Max Bruns aus ?, |
- | . | . | 1921: | ? aus ?, |
- | . | . | 1922: | Dr. Alfred Werner aus ? für ? Jahre, |
- | . | . | 1933: | Hans Georg von Stuckrad aus ? für ? Jahre. |
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Fürstenberg): | ||||
- | . | . | 1845: | Hermann Bahr aus ?, |
- | . | . | 1891: | Max Frick aus ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1919: | Rudolf Pfau aus ? für ? Jahre, |
- | . | . | 1933: | Schernau aus ? für ? Jahre. |
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Mirow): | ||||
- | . | . | 1868: | Philipp Süsserott aus ?25. |
- | . | . | 1882: | Max Cramer aus ?, |
- | . | . | 1891: | Karl Klockow aus ?26. |
- | 2. | 4. | 1900: | Gerichtsassessor Friedrich Kähler aus Rostock?, |
- | . | . | 1922: | Lange aus ? für ? Jahre, |
- | . | . | 1926: | Franz Lange aus ? für ? Jahre27. |
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Stargard/Burg Stargard): | ||||
- | . | . | 1868: | Friedrich Genzken aus ?, |
- | . | . | 1876: | Friedrich Scharenberg aus ? (kommissarisch), |
- | . | . | 187?: | Friedrich Scharenberg in Stargard (endgültig), |
- | . | . | 1879: | Ewald Wohlfahrt aus ?28. |
- | . | . | 1892: | Adolf Zander aus?, |
- | . | . | 1931: | ? aus ? für ? Jahre. |
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Wesenberg) | ||||
- | . | . | 1870: | Gustav Horn aus ?29, |
- | . | . | 1876: | Anton Willert II aus ?, |
- | . | . | 1880: | Hugo Berg aus?30. |
- | . | . | 1905: | Dr. iur. Hans Berg aus ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1934: | ?. |
Bürgermeister (selbständiger Stadtbezirk Woldegk): | ||||
- | . | . | 1831: | Hans Wulffleff aus ?31. |
- | . | . | 1851: | Karl Wegener aus ? (kommissarisch), |
- | . | . | 185?: | Karl Wegener in Woldegk (endgültig), |
- | . | . | 1875: | Bürgermeister Gustav Horn aus Wesenberg, |
- | . | . | 1879: | Rudolf Faull aus ?, |
- | . | . | 1886: | Gustav Fölsch aus ?, |
- | . | . | 1903: | Dr. iur. Friedrich Horn aus ?, |
- | . | . | 1918: | ?, |
- | . | . | ?: | ?, |
- | . | . | 1934: | ?. |
Landdrost/Landrat (Amt/Kreis Stargard): | ||||
- | . | . | 1920: | Hans Leuß aus ? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1921: | Wilhelm Ulm aus ? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1927: | Landdrost Wilhelm Ulm in Stargard für weitere 6 Jahre, |
- | 6. | 3. | 1933: | Walter von Lingelsheim aus ?32. |
Landdrost/Landrat (Amt/Kreis Strelitz): | ||||
- | . | . | 1920: | Gustav Tensfeld aus ? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1923: | Dr. Fritz Foth aus ? für 6 Jahre, |
- | . | . | 1929: | Dr. Fritz Foth in Neustrelitz für weitere 6 Jahre, |
- | . | . | 1933: | Staatsminister Dr. rer. pol. Fritz Stichtenoth für ? Jahre33. |
Landrat (Kreis/Landkreis Strelitz/Stargard): | ||||
- | 15. | 1. | 1934: | Dr. rer. pol. Fritz Stichtenoth in Neustrelitz34, |
- | . | . | 1934: | stellvertretender Gauleiter der NSDAP Rudolf Schildmnn aus Schwerin35. |
Fußnoten: | |
1 | Diverse im Gemenge der Stadtgemeinde Fürstenberg gelegenen Parzellen. |
2 | 0,0302 ha infolge der Geradelegung des Tollensebachs. |
3 | 0,0302 ha infolge der Geradelegung des Tollensebachs. |
4 | 0,2218 ha große Wiese. |
5 | Der nördliche Teil des Brodaer Holzes und ein Geländestreifen am Tollensesee mit 29,6709 ha und 0,4479 ha. |
6 | 0,0256 ha. |
7 | 9,7970 ha. |
8 | Umgemeindung von Flächen infolge der Geradelegung des Ölmühlenbachs nördlich der Chaussee Neubrandenburg-Stavenhagen. |
9 | 0,8760 ha. |
10 | Insel Helgoland im Zierker See. |
11 | Heidemühle und Vierrademühle. |
12 | 1 Garten. |
13 | Haussee und weitere 2,5960 ha. |
14 | 2,9338 ha. |
15 | 820,4038 ha. |
16 | Wald-, Bahn- und Chausseeflächen mit 51,2729 ha, 5,9850 ha und 0,6606 ha. |
17 | Allein Neustrelitz und Neubrandenburg verbleiben als selbständige Stadtbezirke außerhalb der Kreiseinteilung. |
18 | Hinsichtlich der Gutsgemeinden verbleibt es bei den bisherigen Bestimmungen der Landgemeindeordnung für den Freistaat Mecklenburg-Strelitz. |
19 | Insel im Brückentin-See. |
20 | 0,6669 ha. |
21 | Mit Adamsdorf. |
22 | 3,0392 ha. |
23 | Diverse Parzellen. |
24 | 1944: 63.814 Einwohner. |
25 | 1883 als Bürgermeister nach Güstrow. |
26 | 1900 als Bürgermeister nach Waren. |
27 | Bis 1945. |
28 | 1892 als Bürgermeister nach Neustrelitz. |
29 | 1875 als Bürgermeister nach Woldegk. |
30 | Seit ? Kammeringenieur. |
31 | 1851 als Bürgermeister nach Neubrandenburg. |
32 | 15. 1. 1934 als Landrat nach Schönberg. |
33 | Bis 1934. |
34 | 1934 als Ministerialdirektor an das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Schwerin. |
35 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Neustrelitz/Neubrandenburg/Stargard | Mecklenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 30. 1. 2010.