| Zurück zu: | Städte und Gemeinden | Güstrow | Mecklenburg | Leitseite | |
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Schwaan umfaßt die Stadt Schwaan (1 Gemeinde).
?
Einführung der Städteordnung für den Freistaat Mecklenburg-Schwerin vom 18. 7. 1919.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Schwaan umfaßt die Stadt Schwaan1 (1 Gemeinde).
| Bürgermeister (Stadt Schwaan): | ||||
| - | . | . | 1861: | Heinrich Burmeister aus ?, |
| - | . | . | 1874: | Friedrich Ahmsetter aus ?, |
| - | . | . | 1878: | Karl Krüger aus ?, |
| - | . | . | 1879: | Dr. iur. Adolf Pries aus ?2, |
| - | . | . | 1887: | Fritz Venzmer aus ? (kommissarisch), |
| - | . | . | 188?: | Fritz Venzmer in Schwaan (endgültig), |
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | 5. | 1932: | Dr. iur. Walter Schöps aus ? für 12 Jahre3, |
| - | . | 4. | 1937: | ?, |
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | . | 1945: | ?. |
| Fußnoten: | |
| 1 | 1939: 4.841 Einwohner. |
| 2 | 1889 als Bürgermeister nach Neubrandenburg. |
| 3 | 4. 1936 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes in Güstrow beauftragt; 4. 1937 endgültig zum Landrat in Güstrow ernannt. |
| Zurück zu: | Städte und Gemeinden | Güstrow | Mecklenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 4. 5. 2011.