Zurück zu: | Güstrow | Mecklenburg | Leitseite | |
14. 11. 1918?
Umbenennung des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin in Freistaat Mecklenburg-Schwerin.
?
Einführung der Städteordnung für den Freistaat Mecklenburg-Schwerin vom 18. 7. 1919.
1. 4. 1921
Einführung der Amts- und Landgemeindeordnung für den Freistaat Mecklenburg-Schwerin vom 20. 5. 1920.
Bildung der
11. 11. 1925?
Auflösung des Amtes Bützow und der Landdrostei Bützow.
16. 11. 1926
Eingliederung der Landgemeinden
16. 4. 1928?
Auflösung der Landdrostei Güstrow3.
8. 10. 1928
Eingliederung der Landgemeinde Amts Bauhof (teilweise)4 aus dem Amt Güstrow in die Stadtgemeinde und den selbständigen Stadtbezirk Güstrow.
?. 5. 1933
Umbenennung des Freistaates Mecklenburg-Schwerin in Land Mecklenburg-Schwerin.
24. 8. 1933
Umbenennung
1. 1. 1934
Eingliederung des Landes Mecklenburg-Strelitz in das Land Mecklenburg-Schwerin;
Umbenennung des Landes Mecklenburg-Schwerin in Mecklenburg.
17. 5. 1934
Eingliederung der Landgemeinde Bauhof (teilweise)5 aus dem Amt Güstrow in die Stadtgemeinde und den selbständigen Stadtbezirk Güstrow.
29. 6. 1934
Eingliederung der Landgemeinde Alt Kätwin-Neu Kätwin (teilweise)6 aus dem Kreis Güstrow in die Landgemeinde Groß Potrems-Wendorf im Kreis Rostock.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 4. 1936
Eingliederung der Gemeinde Alt Kätwin-Neu Kätwin (teilweise)7 aus dem Kreis Güstrow in die Gemeinde Potrems im Kreis Rostock.
1. 1. 1939
Umbenennung des Kreises Güstrow in Landkreis Güstrow.
1. 8. 1939
Eingliederung der Gemeinde Klein Genz (teilweise)8 aus dem Landkreis Güstrow in die Gemeinde Ziesendorf im Landkreis Rostock.
1. 4. 1940
Eingliederung der Gemeinde Berendshagen (teilweise) aus dem Landkreis Rostock in den Landkreis Güstrow.
1. 10. 1940
Eingliederung Gemeinde Mühl Rosin (teilweise) aus dem Landkreis Güstrow in die Stadt und den Stadtkreis Güstrow.
1. 10. 1944
Eingliederung
1. 1. 1945
Der Landkreis Güstrow10 im Land Mecklenburg umfaßt 202 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Güstrow.
Amtshauptmann (Amt Bützow): | ||||
- | 1. | 4. | 1921: | Friedrich Scheel aus ?11. |
Amtshauptmann/Landrat12 (Amt/Kreis13/Landkreis14 Güstrow): | ||||
- | 1. | 4. | 1921: | Wilhelm Höcker aus ?, |
- | . | . | 1932: | Dr. Friedrich Scharf aus ?15, |
- | . | . | 1932: | Amtshauptmann Walter Rieck aus Parchim, |
- | . | 7. | 1933: | Amtshauptmann Walter Rieck in Güstrow (kommissarisch), |
- | . | 10. | 1933: | Amtshauptmann Walter Rieck in Güstrow (endgültig)16, |
- | . | 4. | 1936: | Bürgermeister Dr. Walter Schöps aus ? (kommissarisch), |
- | . | 4. | 1937: | Bürgermeister Dr. Walter Schöps in Güstrow (endgültig)17, |
- | . | . | 194?: | ?18. |
Amtshauptmann (Amt Bützow): | ||||
- | 1. | 4. | 1921: | Friedrich Fensch vom Amt Bützow, |
- | . | . | 1921: | Landdrost Hermann Engel vom Amt Rostock,Geschäftsnebenstelle Ribnitz19. |
- | 1. | 4. | 1921: | Friedrich Jentz vom Amt Bützow, Geschäftsnebenstelle Schwaan20. |
Landdrost (Landdrostei Güstrow): | ||||
- | 1. | 4. | 1921: | Ernst Havemann vom Amt Güstrow, |
- | . | . | 1923: | Hans Schlie vom Amt Crivitz21. |
Fußnoten: | |
1 | Für die kommunale Selbstverwaltung. |
2 | Für die staatliche Verwaltung. |
3 | Unter gleichzeitiger Übernahme der staatlichen Verwaltungsaufgaben durch das Amt Güstrow. |
4 | 3,2734 ha. |
5 | Südlicher Teil des Schloßbergweges. |
6 | 1,0053 ha. |
7 | Eine bewohnte Fläche von 1,5321 ha. |
8 | 0,6785 ha. |
9 | Stadtgut Bülowerberg mit dem Grundstück Brunnen. |
10 | 1944: 56.318 Einwohner. |
11 | Bis 1925. |
12 | Ab 1. 7. 1933. |
13 | Ab 24. 8. 1933. |
14 | Ab 1. 1. 1939. |
15 | 1932 als Staatsminister nach Schwerin. |
16 | 6. 1936 versetzt nach Rostock. |
17 | Oberleutnant, Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; 6. 1944 gefallen. |
18 | Bis 1928. |
19 | Bis 1926. |
20 | Bis 1924. |
21 | Bis 1928. |
Zurück zu: | Güstrow | Mecklenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 1. 2010.