| Zurück zu: | Städte und Gemeinden | Güstrow | Mecklenburg | Leitseite | |
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Laage umfaßt die Stadt Laage (1 Gemeinde).
?
Einführung der Städteordnung für den Freistaat Mecklenburg-Schwerin vom 18. 7. 1919.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Laage umfaßt die Stadt Laage1 (1 Gemeinde).
| Bürgermeister (Stadt Laage): | ||||
| - | . | . | 1794: | Joachim Lüders aus ?, |
| - | . | . | 1834: | Konrad Lüders aus ?, |
| - | . | . | 1868: | Philipp Süsserott aus ?2, |
| - | . | . | 1882: | Max Cramer aus ?, |
| - | . | . | 1891: | Karl Klockow aus ?3, |
| - | 2. | 4. | 1900: | Gerichtsassessor Friedrich Kähler aus Rostock?, |
| - | . | . | 1937: | Paul Koop aus Grevesmühlen für 12 Jahre4. |
| Fußnoten: | |
| 1 | 1939: 2.922 Einwohner. |
| 2 | 1883 als Bürgermeister nach Güstrow. |
| 3 | 1900 als Bürgermeister nach Waren. |
| 4 | Bis 1945. |
| Zurück zu: | Städte und Gemeinden | Güstrow | Mecklenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 29. 6. 2013.