| Zurück zu: | Städte und Polizeidistrikte | Schwerin (Warthe) | Mark Brandenburg | Leitseite | |
1. 10. 1887
Eingliederung der Stadtgemeinde Blesen aus dem Kreis Birnbaum in
den neuen Kreis Schwerin.
16. 3. 1916
Eingliederung des Gutsbezirks Althöfchen (teilweise)1 aus dem Polizeidistrikt Schwerin a./Warthe in die Stadtgemeinde Blesen;
Eingliederung der Stadtgemeinde Blesen (teilweise)2 in den Gutsbezirk Schwerin a./Warthe, Forst im Polizeidistrikt Schwerin a./Warthe.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Blesen in Stadt Blesen.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Blesen umfaßt die Stadt Blesen (1 Gemeinde).
| Bürgermeister (Stadtgemeinde/ |
|||||
| - | . | . | 1887: | ?, | |
| - | . | . | ?: | , | |
| - | . | 1. | 1905: | Kaffler, | |
| - | . | . | ?: | , | |
| - | . | . | 1945: | ?. | |
| Zurück zu: | Städte und Polizeidistrikte | Schwerin (Warthe) | Mark Brandenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 31. 7. 2005.