Zurück zu: | Potsdam/Osthavelland | Mark Brandenburg | Leitseite | |
19. 11. 1808
Ordnung für sämtliche Städte der Preußischen Monarchie vom 19. 11. 1808.
8. 7. 1815
Veröffentlichung der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815.
Danach sollen in der preußischen Provinz Brandenburg die folgenden Regierungsbezirke eingerichtet bzw. neu abgegrenzt werden:
25. 3. 1816
Bildung des neuen Stadtkreises Potsdam in der preußischen Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam.
?. ?. 1825
Einführung der Kreisordnung der Kur- und Neumark Brandenburg vom 17. 8. 1825.
1. 7. 1867
Der Stadtkreis Potsdam in der preußischen Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, tritt zum Norddeutschen Bund.
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.
1. 1. 1871
Erweiterung und Umbenennung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich.
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 6. 1918
Verlegung des Sitzes des Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg von Potsdam nach Charlottenburg.
1. 4. 1926
Eingliederung der Gutsbezirke Plantagenhaus (teilweise)2, Potsdam-Gut und Tornow aus dem Kreis Zauch-
?. ?. 1928
Eingliederung der Gutsbezirke Bornstedt und Sanssouci aus dem Kreis Osthavelland in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Potsdam.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Potsdam in Potsdam.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
?. ?. 1935
Eingliederung der Gemeinden Bornim, Bornstedt, Eiche, Geltow (teilweise) und Nedlitz aus dem Landkreis Osthavelland in die Stadt und den Stadtkreis Potsdam.
21. 3. 1939
Umbenennung der Provinz Brandenburg in Mark Brandenburg.
1. 4. 1939
Eingliederung in die Stadt und den Stadtkreis Potsdam:
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Potsdam3 in der Provinz Mark Brandenburg in der preußischen Provinz Brandenburg, umfaßt die Stadt Potsdam (1 Gemeinde).
Oberbürgermeister (Stadtkreis Potsdam): | ||||
- | 3. | 3. | 1809: | Polizeidirektor und Königlicher Kriegsrat Jakob Brunner aus ? für 12? Jahre4, |
- | . | . | 1822: | St. Paul aus ?, |
- | . | . | 1844: | Wilhelm Krüger aus ?, |
- | . | 1. | 1845: | Stoepel, |
- | . | . | 1849: | vacat, |
- | . | . | 1852: | Beyer aus ?, |
- | . | . | 1878: | vacat, |
- | . | . | 1879: | Reinhold Boie aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1891: | Oberbürgermeister Reinhold Boie in Potsdam für weitere 12 Jahre, |
- | . | . | 1898: | Jaehne aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1906: | vacat, |
- | 22. | 5. | 1906: | Dr. iur. Kurt Vosberg aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1918: | Oberbürgermeister Dr. iur. Kurt Vosberg in Potsdam für weitere 12 Jahre, |
- | 23. | 5. | 1924: | Dr. iur. Arno Rauscher aus ? für 12 Jahre5, |
- | 1. | 3. | 1934: | Kreisleiter der NSDAP und Generalmajor a. D. Hans Friedrichs in Potsdam für 12 Jahre6, |
- | 25. | 4. | 1945: | Obermagistratsrat Dr. Bestehorn in Potsdam (kommissarisch)7. |
Polizeidirektor/Polizeipräsident (Polizeidirektorium/Polizeipräsidium Potsdam)8: | ||||
- | . | . | 1818: | Julius Flesche, |
- | . | . | 1842: | von Kahlden-Normann, |
- | . | . | 1854: | von Engelcken, |
- | . | . | 1883: | Regierungsassessor Ernst von Stubenrauch von der Regierung in Potsdam (kommissarisch)9, |
- | 8. | 11. | 1883: | Landrat Friedrich Wolffgramm aus Pillkallen10, |
- | . | . | 1890: | Dr. von Koseritz aus ?, |
- | . | . | 1893: | Landrat Max von Balan aus Schlawe11, |
- | . | . | 1901: | Landrat Dr. jur. Percy Graf von Bernstorff aus Kyritz12, |
- | . | . | 1906: | von Stark aus ?, |
- | . | . | 1918: | Landrat a D. Henry von Zitzewitz aus Dillenburg13, |
- | . | 3. | 1933: | SA-Führer Berlin-Brandenburg Wolf-Heinrich Graf von Helldorff aus Berlin14, |
- | . | 1. | 1936: | Landrat Graf von Wedel in Kyritz (vertretungsweise), |
- | . | 6. | 1936: | Landrat Graf von Wedel in Kyritz (endgültig), |
- | . | 4. | 1940: | Polizeidirektor Heinrich von Dolega-Kozierowski aus Wilhelmshaven versetzt nach Potsdam15. |
Fußnoten: | |
1 | 1905: 61.414 Einwohner. |
2 | Diverse Parzellen. |
3 | 1944: 126.241 Einwohner. |
4 | 1905 als Regierungspräsident nach Cassel. |
5 | . e. R.; 4. 1934 der Regierung in Düsseldorf überwiesen. |
6 | 12. 1935 zum Polizeipräsidenten in Berlin ernannt. |
1 | 1905: 61.414 Einwohner. |
2 | Diverse Parzellen. |
3 | 1944: 126.241 Einwohner. |
4 | Bis 9. 1821. |
5 | 1934 zurückgetreten. |
6 | 10. 3. 1934 Amtseinführung; bis 4. 1945. |
7 | Bis 1. 5. 1945?. |
8 | Einrichtung der Polizeidirektion Potsdam ab 30. 11. 1809; sie umfaßt den Stadtkreis Potsdam. |
9 | 1885 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes in Teltow beauftragt. |
10 | Ab 188? mit der Bezeichnung Polizeipräsident; 1889 als Kabinettsminister nach Detmold, Fürstentum Lippe-Detmold. |
11 | 1901 als Regierungspräsident nach Cöln. |
12 | 1905 als Regierungspräsident nach Cassel. |
13 | 1933? i. e. R.; 4. 1934 der Regierung in Düsseldorf überwiesen. |
14 | 12. 1935 zum Polizeipräsidenten in Berlin ernannt. |
15 | Bis 1945?: |
Zurück zu: | Potsdam/Osthavelland | Mark Brandenburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 14. 6. 2010.