Zurück zu: | Halberstadt/(Grafschaft) Wernigerode/Osterwieck | Provinz Magdeburg | Leitseite | |
1. 7. 1816
Bildung des Stadtkreises Halberstadt aus der Stadt Halberstadt und den Dörfern Emersleben, Groß Quenstedt, Harsleben, Klein Quenstedt, Sargstedt und Wehrstedt in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg (7 Gemeinden).
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Halberstadt.
1. 1. 1825
Eingliederung der Kreise Oschersleben (teilweise)1 und Osterwieck (Rest)2 in den Stadtkreis Halberstadt;
Umbenennung des Stadtkreises Halberstadt in Kreis Halberstadt.
1. 10. 1891
Bildung des Stadtkreises Halberstadt in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg, aus der Stadtgemeinde Halberstadt, bisher Kreis Halberstadt.
20. 3. 1919
Umbenennung4 des Königreichs Preußen in Republik Preußen.
31. 12. 1920
Umbenennung5 der Republik Preußen in Freistaat Preußen.
30. 1. 1934
Umbenennung7 des Freistaates Preußen in Land Preußen.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigung des Stadtkreises Halberstadt.
28. 12. 1939
Erlaß der Anrodnung über die Verwaltungsführung8 in den Landkreisen.
1. 7. 1944
Auflösung der Provinz Sachsen;
Bildung der Provinz Magdeburg aus dem Regierungsbezirk Magdeburg.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Halberstadt9 in der preußischen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg, umfaßt die Stadt Halberstadt (1 Gemeinde).
Landrat (Stadtkreis Halberstadt): | ||||
- | 1. | 7. | 1816: | Domäneninspektor Johann Lehmann in Halberstadt. |
Oberbürgermeister (Stadtkreis Halberstadt): | ||||
- | 1. | 7. | 1887: | Bürgermeister Gustav Bödcher in Halberstadt für weitere 12 Jahre10. |
- | . | . | 1900: | Dr. jur. Adalbert Oehler aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1900: | Dr. jur. Adalbert Oehler aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1900: | Dr. jur. Adalbert Oehler aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1905: | Dr. Maximilian Gerhardt aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1917: | Dr. Maximilian Gerhardt aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1920: | Paul Weber aus ? für 12 Jahre11, |
- | . | . | 1930: | Erich Mertens aus ? für 12 Jahre12. |
Kreisleiter der NSDAP (Kreis Halberstadt-Wernigerode im Gau Megdeburg-Anhalt): | ||||
- | . | 9. | 1932: | SA-Führer Christian Opdenhoff aus ?13. |
- | . | 8. | 1933: | ?, |
- | 1. | 10. | 1934: | MdR und Gauinspekteur der NSDAP Udo Grosse in Halberstadt,. |
- | . | . | 1944: | Detering aus ?14. |
Fußnoten: | |
1 | Stadt Dardesheim und Dörfer Aspenstedt, Athenstadt, Heudeber, Mahndorf, Mulmke, Rohrsheim, Ströbeck und Zilly. |
2 | Städte Derenburg, Hornburg und Osterwieck und Dörfer Abbenrode, Börßel, Bühne, Dannstedt, Deersheim, Göddeckenrode, Hoppenstedt, Isingerode, Langenstein, Lütgerode, Osterode, Rhoden, Rimbeck, Roclum, Schauen, Stötterlingen, Stötterlingenburg, Suderode, Velpheim und Wülperode. |
3 | 1905: 45.545 Einwohner. |
4 | Entsprechend dem Gesetz zur vorläufigen Ordnung der Staatsgewalt in Preußen vom gleichen Tage. |
5 | Entsprechend der Verfassung des Freistaats Preußen vom 30. 11. 1920. |
6 | 1925: 48.184 Einwohner. |
7 | Entsprechend dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. 1 1934. |
8 | Danach obliegen in der Kreisstufe - die Menschenführung dem Kreisleiter der NSDAP, - die Verwaltung dem Landrat beziehungsweise dem Oberbürgermeister. Jede gegenseitige Einmischung ist zu unterlassen. Alle Stellen sollen aber eng und verständnisvoll zusammenarbeiten. |
9 | 1944: 52.895 Einwohner. |
10 | 25. 9. 1887 Titel als Oberbürgermeister verliehen. |
11 | 6. 1930 vertretungsweise mit der Verwaltung der Stelle des Regierungspräsidenten in Magdeburg beauftragt. |
12 | Bis 1945. |
13 | 8. 193 als Gauschulngsleiter der NSDAP nach Dessau. |
14 | 4. 1945 Suizid. |
Zurück zu: | Halberstadt/(Grafschaft) Wernigerode/Osterwieck | Provinz Magdeburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 23. 9. 2019.