Zurück zu: | Stade/Stader Geest-, Marschkreis/Jork/Kehdingen | Provinz Hannover | Leitseite | |
1. 7. 1867
Es treten in der preußischen Provinz Hannover, Landdrostei Stade, zum Norddeutschen Bund:
Es gelten weiterhin:
1. 10. 1867
Einführung der Verordnung, betreffend die Amts- und Kreisverfassung in der Provinz Hannover vom 12. 9. 1867;
Bildung des neuen Stader Geestkreises1 (Sitz: Himmelpforten) aus:
Bildung des neuen Stader Marschkreises2 (Sitz: Freiburg) aus:
1. 1. 1871
Erweiterung und Umbenennung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich.
1. 4. 1885
Umwandlung der Landdrostei Stade in den Regierungsbezirk Stade;
Einführung der Kreisordnung für die Provinz Hannover vom 6. 5. 1884;
Bildung des neuen Kreises Jork aus:
Sitz der Verwaltung ist die Landgemeinde Jork.
Bildung des neuen Kreises Kehdingen aus:
Sitz der Verwaltung ist die Landgemeinde Freiburg a./Elbe.
Bildung des neuen Kreises Stade aus:
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Stade.
6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen6.
1. 4. 1931?
Eingliederung der Landgemeinde Altkloster aus dem Kreis Stade in den Kreis Jork.
1. 10. 1932
Zusammenschluß der Kreise Jork, Kehdingen und Stade zum neuen Kreis Stade mit dem Sitz der Verwaltung in Stade;
Eingliederung der Landgemeinden Frankop, Hove, Neuenfelde, Rübke und Moorende aus dem Kreis Stade in den Kreis Harburg;
Eingliederung der Landgemeinden Großenwörden, Hüll und Neuland aus dem Kreis Land Hadeln in den Kreis Stade.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinden in Städte.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.
1. 4. 1937
Eingliederung der Landgemeinde Cranz aus dem Kreis Stadte in das Land Hamburg.
1. 1. 1939
Umbenennung des Kreises Stade in Landkreis Stade.
1. 11. 1939
Eingliederung der Gemeinden Aumund, Blumenthal (Unterweser), Farge, Grohn, Lesum und Schönebeck aus dem Landkreis Stade in die Hansestadt Bremen und den Stadtkreis Bremen.
1. 1. 1945
Der Landkreis Stade7 in der preußischen Provinz Hannover, Regierungsbezirk Stade, umfaßt 93 Gemeinden/
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Stade.
Kreishauptmann (Stader Geestkreis): | |||||
- | . | . | 1867: | Amtshauptmann Heinrich Reinick in Himmelpforten (kommissarisch), | |
- | . | . | 1868: | Amtshauptmann Heinrich Reinick in Himmelpforten (endgültig), | |
- | . | . | 1879: | Amtshauptmann Adolph Goetze in Himmelpforten. | |
Kreishauptmann (Stader Marschkreis): | |||||
- | . | . | 1859: | Amtshauptmann Ludwig Pagenstecher aus Wischhafen8. | |
Landrat (Kreis Jork): | |||||
- | 1. | 4. | 1885: | Heinrich Küster in Jork, | |
- | . | . | 1891: | Walter Teßmar aus ?, | |
- | . | . | 1903: | Max Fischer aus ? (kommissarisch), | |
- | . | . | 1904: | Max Fischer in Jork (endgültig), | |
- | . | . | 1907: | landrätlicher Hilfsarbeiter Dr. Otto Wachs aus Helgoland9, | |
- | . | . | 1911: | Dr. Erich Moewes aus ?10, | |
- | . | . | 1917: | Dr. Karl Schwering aus ?11. | |
Landrat (Kreis Kehdingen): | |||||
- | 1. | 4. | 1885: | Amtshauptmann Bodo Voigts in Freiburg a./Elbe12, | |
- | . | . | 1889: | Alexander Rahm aus ? (kommissarisch), | |
- | . | . | 1890: | Alexander Rahm in Freiburg a./Elbe (endgültig), | |
- | . | . | 1892: | Georg Lindig aus ? (kommissarisch), | |
- | . | . | 1894: | Georg Lindig in Freiburg a./Elbe (endgültig), | |
- | . | . | 1901: | Dr. Adolf Schmidt-Scharff aus ?13, | |
- | . | . | 1904: | Dr. Ernst Wegner aus ? (kommissarisch), | |
- | . | . | 1905: | Dr. Ernst Wegner in Freiburg a./Elbe (endgültig)14, | |
- | . | . | 1918: | Viktor Stegemann aus ? (kommissarisch), | |
- | . | . | 1919: | Viktor Stegemann in Freiburg a./Elbe (endgültig), | |
- | . | . | 1920: | Landrichter Kirstein aus ? (kommissarisch), | |
- | . | . | 1921: | Dr. Karl von Buchka aus Blumenthal15. | |
Landrat (Kreis/ |
|||||
- | 1. | 4. | 1885: | Kreishauptmann Adolph Goetze aus Himmelpforten, | |
- | . | . | 1895: | Dr. Ulrich Dumrath aus ?, | |
- | . | . | 1917: | Landrat Dr. Franz Cornelsen aus Minden (kommissarisch), | |
- | . | . | 1918: | Landrat Dr. Franz Cornelsen aus Minden nach Stade versetzt16, | |
- | 1. | 10. | 1932: | Landratsamt an Landrat Dr. Karl Schwering aus Jork übertragen17. |
Fußnoten: | ||
1 | Allein für Zwecke der Steuer- und Militärverwaltung | |
2 | Allein für Zwecke der Steuer- und Militärverwaltung | |
3 | Landgemeinde Neuland. | |
4 | Mit Ausnahme der Landgemeinde Neuland. | |
5 | Mit Ausnahme der Landgemeinde Elm. | |
6 | Danach wird die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt. | |
7 | 1944: 85.548 Einwohner. | |
8 | 1881 gestorben. | |
9 | 1911 als Landrat nach Süderdithmarschen. | |
10 | 1917 als Landrat nach Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg. | |
11 | 1. 10. 1932 Landratsamt in Stade übertragen. | |
12 | 1889 als Verwaltungsdirektor nach Minden. | |
13 | 1904 gestorben. | |
14 | 1918 als Landrat nach Halberstadt. | |
15 | 30. 9. 1932 in den einstweiligen Ruhestand versetzt; 1. 10. 1932 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes in Goldap beauftragt; 31. 12. 1932 versetzt als Landrat nach Goldap. |
|
16 | 20. 9. 1932 in den einstweiligen Ruhestand versetzt; 3. 1934 in den Ruhestand versetzt. |
|
17 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Stade/Stader Geest-, Marschkreis/Jork/Kehdingen | Provinz Hannover | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 19. 8. 2006.