Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Groß Wartenberg/Polnisch Wartenberg | Niederschlesien | Leitseite | |
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Medzibor umfaßt die Stadtgemeinde Medzibor (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom
?. ?. 1886
Umbenennung der Stadtgemeinde Medzibor in Neumittelwalde.
22. 12. 1909
Eingliederung der Landgemeinde Sielonke aus dem Amtsbezirk Neumittelwalde in die Stadtgemeinde Neumittelwalde.
5. 3. 1914
Eingliederung der Landgemeinde Kenchen (teilweise)1 und des Gutsbezirks Neumittelwalde (teilweise)2 aus dem Amtsbezirk Neumittelwalde in die Stadtgemeinde Neumittelwalde;
Eingliederung der Stadtgemeinde Neumittelwalde (teilweise)3 in die Landgemeinde Kenchen im Amtsbezirk Neumittelwalde.
30. 9. 1928
Eingliederung der Gutsbezirke Neumittelwalde und Sielonke aus dem Amtsbezirk Neumittelwalde in die Stadtgemeinde Neumittelwalde.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.
Umbenennung der Stadtgemeinde Neumittelwalde in Stadt Neumittelwalde.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Neumittelwalde umfaßt die Stadt Neumittelwalde (1 Gemeinde).
Bürgermeister (Stadtgemeinde/ |
|||||
- | . | . | 1809: | Johann Gottlieb Hauss?er4, | |
- | . | . | 18??: | Karl Gottlieb Polle5, | |
- | . | 11. | 1815: | Regierungskalkulator- |
|
- | . | . | 18??: | Friedrich Gardemin, | |
- | . | . | 18??: | Karl Bauschke, | |
- | . | . | 18??: | Wilhelm Schottky, | |
- | . | . | 18??: | Johann Karl Christian Feierabend, | |
- | . | . | 18??: | Alexander Schottky, | |
- | . | . | 18??: | Wilhelm Dittrich (kommissarisch), | |
- | . | 5. | 1853: | Gensdarm Wilhelm Köhler in Medzibor? für 6 Jahre, | |
- | . | . | 1853: | Wilhelm Köhler aus ? für 12 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1865: | Bürgermeister Wilhelm Köhler in Medzibor für 12 Jahre, | |
- | . | . | 1871: | Wilhelm Hertzsch aus ? für 12 Jahre6, | |
- | 29. | 1. | 1875: | Wilhelm Dittrich aus ? für 12 Jahre, | |
- | 29. | 1. | 1887: | Bürgermeister Wilhelm Dittrich in Neumittelwalde für 12 Jahre, | |
- | 29. | 1. | 1899: | Bürgermeister Wilhelm Dittrich in Neumittelwalde für 12 Jahre, | |
- | 29. | 1. | 1911: | Bürgermeister Wilhelm Dittrich in Neumittelwalde für 12 Jahre, | |
- | . | 12. | 1913: | Referendar Paul Neumann aus Stargard i. Pom. für 12 Jahre, | |
- | . | . | 19??: | Jäschke aus Berlin für 12 Jahre, | |
- | . | . | 1933: | Ortsgruppenleiter Georg Ullrich in Neumittelwalde7, | |
- | . | . | ?: | Gutsbeamter Gustav Hoffmann, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | 0,6400 ha. | |
2 | 0,0150 ha. | |
3 | 0,8340 ha. | |
4 | 1819 verstorben | |
5 | 4. 1815 verstorben. | |
6 | 3. 1874 als Bürgermeister nach Nimptsch. | |
7 | Später nach Breslau. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Groß Wartenberg/Polnisch Wartenberg | Niederschlesien | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 3. 11. 2003.